Das Wichtigste in Kürze
  • In diversen Rohrbiegemaschinen-Tests im Internet finden sind üblicherweise zwei Antriebsarten. Mit hydraulischem Antrieb können Sie Ihre Armkraft deutlich verstärken und so auch einfache Stahlrohre verbiegen. Bei elektrischen Rohrbiegern steht Ihnen zumeist ein Vielfaches der Kraft des hydraulischen Rohrbiegegeräts zur Verfügung. Das ist besonders sinnvoll, wenn Sie viele Rohre nacheinander anpassen müssen.
  • Wenn Sie eine Rohrbiegemaschine kaufen, achten Sie besonders auf die angegebene Rohrstärke, die zu Ihrem Vorhaben passen sollte. Heizungsrohre aus Kupfer sind meist nicht dicker als 1 Zoll. Wasserleitungen hingegen können wesentlich stärker ausfallen. Die beste Rohrbiegemaschine ist dabei nicht zwangsläufig jene mit dem breitesten Spektrum, sondern die Maschine mit der exakt passenden Größe für Ihre Rohrleitungen. Soll sie hingegen sehr flexibel eingesetzt werden, entscheiden Sie sich am besten für einen Bereich von 1/2 bis 2 Zoll.
  • In verschiedenen Tests der Rohrbiegemaschinen zeigen sich bei den Abstufungen der Rohrdurchmesser teilweise Unterschiede. Allerdings können Sie sich in der Regel darauf verlassen, dass die passenden Werkzeuge für typische Rohrgrößen stets beiliegen. Fast alle Rohrbiegemaschinen können Durchmesser von 1/2 Zoll, 1 Zoll und auch 2 Zoll passgenau biegen.

rohrbiegemaschine-test

1. Wie funktioniert eine Rohrbiegemaschine hydraulischer Art?

Oft müssen sich Installateure mit Spezialwerkzeugen ausstatten, um Rohre mit umfangreichem Durchmesser zu biegen. Eine hydraulische Rohrbiegevorrichtung wurde genau für diesen Bedarf entwickelt.

Dank verschiedener einsetzbarer Halterungen, in denen das Rohr positioniert wird, lässt sich dieses in jedem beliebigen Winkel biegen. Dabei wird ebenfalls verhindert, dass das Rohr gequetscht und somit unbrauchbar wird.

Einige Maschinen verfügen über eine fest verbaute Halterung zur Aufnahme von Rohren unterschiedlichen Durchmessers. Die Bedienung ist sehr einfach: Durch Betätigen des am Gerät befindlichen Hebels wird je nach Modell eine Biegekraft bis zu 16 Tonnen ausgeübt, damit das Rohr die Rundung der Halterung annimmt.

2. Welche Arten von Rohrbiegemaschinen gibt es?

Da ist zunächst die Rohrbiegemaschine manueller Bauweise, die es dem Anwender durch die Bedienung ähnlich einer Schere ermöglicht, mit nicht allzu großem Kraftaufwand jede Art von Rohr zu biegen. Dieses Modell ist äußerst praktisch und verhältnismäßig günstig zu erhalten. Sollten Sie nur selten in Verlegenheit kommen, ein oder mehrere Rohre biegen zu müssen, ist diese Ausführung ideal. Auf Dauer kann sie allerdings ermüdend sein.

Beim zweiten Typ, welcher von Profis am häufigsten verwendet wird, handelt es sich um die schon erwähnte Rohrbiegemaschine hydraulischer Art. Im Gegensatz zum manuellen Werkzeug kann diese Maschine per Hand mit einem weitaus geringeren Kraftaufwand betätigt werden. Die integrierte Hydraulik sorgt dabei für einen wohldosierten Druck auf das Rohr, ohne es dabei zu beschädigen.

Die Rohrbiegemaschine elektrischer Art funktioniert im Prinzip genauso wie der hydraulische Rohrbieger. Der Vorteil dieser Maschine ist, dass Sie zum Biegen der Rohre nicht mehr Hand anlegen müssen, da dies durch den elektrischen Antrieb erfolgt.

3. Welche Arten von Rohren können gebogen werden?

Eine Rohrbiegemaschine ist dank ihrer besonderen Bauweise und Mechanik dafür geeignet, die meisten auf dem Markt befindlichen Materialien, wie Kupfer, Stahl oder Verbundwerkstoff, problemlos zu biegen. Dabei muss das Rohr lediglich aus einem Material bestehen, das sich leicht verformen lässt und ausreichend flexibel ist, sich zu biegen, ohne dabei zu brechen. Die Rohrbiegemaschine ist hauptsächlich zum Biegen von Rohren mit 1/2 bis maximal 3 Zoll (ca. 8 cm) großen Durchmessern gedacht, da diese besonders quetschgefährdet sind, wenn sie auf ungeeignete Weise gebogen werden.

Rohre mit größeren Abmessungen werden industriell durch spezielle stationäre Maschinen gebogen, deren Mechanik ähnlich funktioniert wie bei den kleineren handlichen Geräten. Rohre mit kleineren Durchmessern lassen sich auch ohne Verwendung eines Rohrbiegers von Hand biegen.

Videos zum Thema Rohrbiegemaschine

In diesem YouTube-Video geht es um die Hydraulik Biege Maschine für 25crmo4 Rohre, eine hochmoderne und effiziente Rohrbiegemaschine. Der Zuschauer erhält einen detaillierten Einblick in die Funktionen, Eigenschaften und Vorteile dieser Maschine, die es ermöglicht, Rohre präzise und professionell zu biegen. Lernen Sie in diesem Video alles über die Funktionsweise und die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten dieser beeindruckenden Hydraulik Biege Maschine.

Quellenverzeichnis