Vorteile
- hohe Maximalkraft
- passt für viele Rohrstärken
Nachteile
- geringer maximaler Winkel
Rohrbiegemaschine Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Hydrafore HHW-2F | Mophorn Rohrbiegemaschine | Wiltec 62912 | vidaXL Rohrbiegemaschine | Wimmer Rohrbiegemaschine | Holzmann RBM30_400V | Hydrafore 1111401 | Zelcan Rohrbieger |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Hydrafore HHW-2F 10/2025 | Mophorn Rohrbiegemaschine 10/2025 | Wiltec 62912 10/2025 | vidaXL Rohrbiegemaschine 10/2025 | Wimmer Rohrbiegemaschine 10/2025 | Holzmann RBM30_400V 10/2025 | Hydrafore 1111401 10/2025 | Zelcan Rohrbieger 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||
hydraulisch | hydraulisch | hydraulisch | hydraulisch | hydraulisch | elektrisch | elektrisch | von Hand | |
13 t | 16 t | 6 t | 12 t | 16 t | 30 t | 13 t | keine Herstellerangabe | |
Eigenschaften | ||||||||
90° | 90° | 90° | 90° | 90° | 90° | 90° | 180° | |
1/2 - 2 Zoll | 1/2 - 2 Zoll | 2,5 - 10 Zoll | 1/2 - 2 Zoll | 1/2 - 3 Zoll | max 5/8 Zoll | 1/2 - 2 Zoll | ||
Verstellbarkeit | 6 Abstufungen | 6 Abstufungen | 6 Abstufungen | 6 Abstufungen | 6 Abstufungen | 5 Abstufungen | frei wählbar | 7 Abstufungen |
|
|
|
|
|
|
|
| |
50 kg | 50 kg | 12 kg | 38 kg | 49 kg | 280 kg | 74 kg | 24,3 kg | |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Oft müssen sich Installateure mit Spezialwerkzeugen ausstatten, um Rohre mit umfangreichem Durchmesser zu biegen. Eine hydraulische Rohrbiegevorrichtung wurde genau für diesen Bedarf entwickelt.
Dank verschiedener einsetzbarer Halterungen, in denen das Rohr positioniert wird, lässt sich dieses in jedem beliebigen Winkel biegen. Dabei wird ebenfalls verhindert, dass das Rohr gequetscht und somit unbrauchbar wird.
Einige Maschinen verfügen über eine fest verbaute Halterung zur Aufnahme von Rohren unterschiedlichen Durchmessers. Die Bedienung ist sehr einfach: Durch Betätigen des am Gerät befindlichen Hebels wird je nach Modell eine Biegekraft bis zu 16 Tonnen ausgeübt, damit das Rohr die Rundung der Halterung annimmt.
Da ist zunächst die Rohrbiegemaschine manueller Bauweise, die es dem Anwender durch die Bedienung ähnlich einer Schere ermöglicht, mit nicht allzu großem Kraftaufwand jede Art von Rohr zu biegen. Dieses Modell ist äußerst praktisch und verhältnismäßig günstig zu erhalten. Sollten Sie nur selten in Verlegenheit kommen, ein oder mehrere Rohre biegen zu müssen, ist diese Ausführung ideal. Auf Dauer kann sie allerdings ermüdend sein.
Beim zweiten Typ, welcher von Profis am häufigsten verwendet wird, handelt es sich um die schon erwähnte Rohrbiegemaschine hydraulischer Art. Im Gegensatz zum manuellen Werkzeug kann diese Maschine per Hand mit einem weitaus geringeren Kraftaufwand betätigt werden. Die integrierte Hydraulik sorgt dabei für einen wohldosierten Druck auf das Rohr, ohne es dabei zu beschädigen.
Die Rohrbiegemaschine elektrischer Art funktioniert im Prinzip genauso wie der hydraulische Rohrbieger. Der Vorteil dieser Maschine ist, dass Sie zum Biegen der Rohre nicht mehr Hand anlegen müssen, da dies durch den elektrischen Antrieb erfolgt.
Eine Rohrbiegemaschine ist dank ihrer besonderen Bauweise und Mechanik dafür geeignet, die meisten auf dem Markt befindlichen Materialien, wie Kupfer, Stahl oder Verbundwerkstoff, problemlos zu biegen. Dabei muss das Rohr lediglich aus einem Material bestehen, das sich leicht verformen lässt und ausreichend flexibel ist, sich zu biegen, ohne dabei zu brechen. Die Rohrbiegemaschine ist hauptsächlich zum Biegen von Rohren mit 1/2 bis maximal 3 Zoll (ca. 8 cm) großen Durchmessern gedacht, da diese besonders quetschgefährdet sind, wenn sie auf ungeeignete Weise gebogen werden.
Rohre mit größeren Abmessungen werden industriell durch spezielle stationäre Maschinen gebogen, deren Mechanik ähnlich funktioniert wie bei den kleineren handlichen Geräten. Rohre mit kleineren Durchmessern lassen sich auch ohne Verwendung eines Rohrbiegers von Hand biegen.
In diesem YouTube-Video geht es um die Hydraulik Biege Maschine für 25crmo4 Rohre, eine hochmoderne und effiziente Rohrbiegemaschine. Der Zuschauer erhält einen detaillierten Einblick in die Funktionen, Eigenschaften und Vorteile dieser Maschine, die es ermöglicht, Rohre präzise und professionell zu biegen. Lernen Sie in diesem Video alles über die Funktionsweise und die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten dieser beeindruckenden Hydraulik Biege Maschine.
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Rohrbiegemaschine-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Metallbauer und Handwerker.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Rohrbiegemaschine-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Metallbauer und Handwerker.
Position | Modell | Preis | maximaler Winkel | Rohrdurchmesser | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Hydrafore HHW-2F | ca. 455 € | 90° | 1/2 - 2 Zoll | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Mophorn Rohrbiegemaschine | ca. 379 € | 90° | 1/2 - 2 Zoll | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Wiltec 62912 | ca. 129 € | 90° | 2,5 - 10 Zoll | ![]() ![]() | |
Platz 4 | vidaXL Rohrbiegemaschine | ca. 196 € | 90° | 1/2 - 2 Zoll | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Wimmer Rohrbiegemaschine | ca. 170 € | 90° | 1/2 - 3 Zoll | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Liebes Vergleich-Team,
könnt Ihr mir sagen, ob ich mit den Rohrbiegern auch Kunststoffrohre bearbeiten kann?
Besten Dank und viele Grüße
Jörg Diebert
Guten Tag Herr Diebert,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Rohrbiegemaschinen-Vergleich.
Die Kraft der Rohrbiegegeräte genügt in jedem Fall auch für Kunststoff. Ein solches Rohr sollte zur Verformung jedoch unbedingt erwärmt und anschließend besonders gleichmäßig in die benötigte Form gebracht werden.
Dafür eignet sich zum Beispiel eine Heißluftpistole besonders gut.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team