Vorteile
- schnellkeimend
- praktischer wiederverschließbarer Eimer
- geringer Schnittgutanfall
Nachteile
- ungleichmäßige Keimung
Rasen-Nachsaat Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Wolf-Garten Turbo 3826121 | Natureflow Highspeed Nachsaat Rasensamen | Turbogrün Turbonachsaat | Compo Turbo-Nachsaat | Wolf-Garten Turbo 3826010 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Wolf-Garten Turbo 3826121 09/2025 | Natureflow Highspeed Nachsaat Rasensamen 09/2025 | Turbogrün Turbonachsaat 10/2025 | Compo Turbo-Nachsaat 10/2025 | Wolf-Garten Turbo 3826010 09/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Menge Preis pro kg | 2,4 kg 10,89 € pro kg | 0,5 kg 19,90 € pro kg | 1 kg 21,99 € pro kg | 2,6 kg 10,22 € pro kg | 2 kg 9,00 € pro kg | |||
Packungsinhalt ausreichend für | 120 m² | 20 m² | 50 m² | 130 m² | 100 m² | |||
Produkteigenschaften | ||||||||
schnellkeimend | ||||||||
Aussaat ohne Umgraben möglich | ||||||||
Produktinformationen | ||||||||
20 g/m² | 25 g/m² | 20 g/m² | 20 g/m² | 20 g/m² | ||||
Verpackung | wiederverschließbarer Eimer | Beutel | Karton | Beutel | Karton | |||
weitere Verpackungsgrößen |
|
|
|
|
| |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Hier sehen wir eine 400-g-Packung Substral-Rasen-Nachsaat, die für 20 qm ausreichen soll.
Rasen-Nachsaat sollte in der Regel auf frisch gemähten und vertikutierten Rasen gestreut werden. Das Vertikutieren lockert die Erde, sodass die Samen besser keimen können. Wichtig ist außerdem, die Rasen-Nachsaat üppig zu wässern.
Im Vordergrund dieses Bilds sehen wir die toom-Rasen-Nachsaat in einem 300-g-Beutel, die allerdings auch in 1- und 2-kg-Beuteln erhältlich ist.
Die Samen für den Nachsaat-Rasen sollten gleichmäßig mit der Hand oder einem Streuwagen auf den kahlen Rasenstellen verteilt werden. Die meisten Hersteller geben eine Aussaatmenge zwischen 20 und 26 g pro Quadratmetern an.
Der 300-g-Beutel des Power-Nachsaat von toom ist ausreichend für eine Rasenfläche von etwa 25 m2.
Es gibt übrigens auch ein paar Hersteller, die Rasen-Nachsaat ohne Umgraben anbieten. Das bedeutet, Sie können die Samen direkt auf den entsprechenden Stellen verteilen, ohne die Fläche vorab vertikutieren zu müssen. Die Samen sollen ebenso gut und schnell wachsen wie vergleichbare Produkte, für deren Aussaat Sie den Boden vorab bearbeiten sollten. Vielleicht interessieren Sie sich auch für unseren Schattenrasen-Vergleich oder für den Vergleich der schnellkeimenden Rasensamen.
Bei dieser Substral-Rasen-Nachsaat handelt es sich laut unserer Information vom Hersteller um eine strapazierfähige Rasenreparatur-Mischung.
Wann Rasen-Nachsaat am besten gelingt, hängt maßgeblich von der Bodentemperatur ab. Üblicherweise eignen sich laut gängigen Rasen-Nachsaat-Tests im Internet März bis April und September bis Oktober als Ansaatmonate, denn die Bodentemperatur sollte für eine optimale Keimung nicht unter 12 °C sinken oder über 23 °C steigen.
Hervorheben können wir, dass der Beutel der Power-Nachsaat von toom wiederverschließbar ist.
Es gibt aber auch Produkte, die für eine Frühaussaat geeignet sind. Diese können Sie bereits ab Bodentemperaturen von 5 bis 6 °C aussäen. In der Tabelle unseres Rasen-Nachsaat-Vergleichs haben wie diese Information zu allen Produkten für Sie aufgeführt.
Wie wir erfahren, soll eine Grünfärbung bei dieser Substral-Rasen-Nachsaat dafür sorgen, dass die Vögel die ausgebrachten Samen nicht fressen.
Diese toom-Rasen-Nachsaat ist, wie wir auf der Rückseite erfahren, eine gemischte Mantelsaat, die auf ausgedünnten Flächen schnell keimen soll.
In der Regel keimt Grassamen-Nachsaat nach 7 bis 21 Tagen. Anschließend kann es nochmals einige Tage dauern, bis die Grashalme auf eine sichtbare Höhe gewachsen sind. Allgemein können Sie nach 2 bis 4 Wochen davon ausgehen, dass die kahlen Rasenstellen wieder vollständig gefüllt sind und Sie diese auch wieder mähen können. Es gibt aber auch schnellkeimende Rasen-Nachsaat, bei der dieser ganze Prozess beschleunigt abläuft und meist auf die Hälfte der Zeit verkürzt werden kann.
Die Samen der Rasen-Nachsaat von toom keimen innerhalb von 4 Tagen und eignet sich speziell, um ausgedünnte Rasenflächen wieder optisch aufzufüllen.
Wir empfehlen Ihnen schnellkeimende Rasen-Nachsaat zu kaufen. Diese wird häufig auch Turbo-Nachsaat genannt und beseitigt die kahlen Stellen in Ihrem Rasen schnellstmöglich.
In diesem informativen YouTube-Video geht es um die richtige Nachsaat und Pflege für einen gesunden und dichten Rasen. Erfahren Sie, wie Sie Rasensamen effektiv nachsäen können, um kahle Stellen zu beseitigen und eine gleichmäßige Grasfläche zu erhalten. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Ihren Rasen nachhaltig düngen können, um optimales Wachstum und eine langanhaltende Gesundheit zu erreichen.
Das YouTube-Video „Rasensamen im Test: Mit welchen wird der Garten wieder grün?“ ist ein informativer Beitrag von Marktcheck SWR, der sich auf die Wirksamkeit von Rasensamen zur Nachsaat konzentriert. In dem Test werden verschiedene Rasensamenarten auf ihre Fähigkeit getestet, den Garten wieder grün und dicht zu machen. Erfahren Sie, welche Rasensamen sich für optimale Ergebnisse eignen und welche Empfehlungen Marktcheck SWR ausspricht.
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Rasen-Nachsaat-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer und Hobbygärtner.
Als studierte Journalistin unterstütze ich das Team bereits seit mehreren Jahren. Nur allzu gerne bringe ich für Sie meine Expertise im Umgang mit Pflanzen und deren Samen in meine Kaufratgeber ein. Meine Leidenschaft für Gartenarbeit und botanische Themen begleitet mich schon seit meiner Kindheit und im Laufe der Jahre konnte ich mir ein umfangreiches Wissen über Pflanzenarten, Anbau- und Pflegepraktiken sowie Samenauswahl aneignen.
Der Rasen-Nachsaat-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer und Hobbygärtner.
Position | Modell | Preis | Grünfärbung der Samen | schnellkeimend | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Wolf-Garten Turbo 3826121 | ca. 26 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Natureflow Highspeed Nachsaat Rasensamen | ca. 9 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Turbogrün Turbonachsaat | ca. 21 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Compo Turbo-Nachsaat | ca. 26 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Wolf-Garten Turbo 3826010 | ca. 17 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie oft muss Rasen-Nachsaat gewässert werden?
Hallo Carlos,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Rasen-Nachsaat-Vergleich.
Säen Sie Rasen nach, dann sollten die Rasensamen nicht austrocknen. Das würde den Keimungsprozess unterbrechen und das Wachstum der Grashalme aufhalten.
Je nach Witterungsbedingungen müssen Sie also mehr oder weniger gießen, um die Samen feucht zu halten. Als Faustregel wird häufig angegeben, pro Quadratmeter täglich zwei bis drei Liter Wasser zu veranschlagen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team