Das Wichtigste in Kürze
  • Die beste Rasen-Nachsaat hat grün gefärbte Samen. Diese Färbung lässt die Samen für Vögel als ungenießbar erscheinen, schützt so vor Vogelfraß und ermöglicht einen optimalen Keimungsprozess.
Auf einem Steinboden stehen zwei Packungen getestete Rasen-Nachsaat schräg voreinander.

Hier sehen wir eine 400-g-Packung Substral-Rasen-Nachsaat, die für 20 qm ausreichen soll.

1. Wie wird Rasen-Nachsaat angewendet?

Rasen-Nachsaat sollte in der Regel auf frisch gemähten und vertikutierten Rasen gestreut werden. Das Vertikutieren lockert die Erde, sodass die Samen besser keimen können. Wichtig ist außerdem, die Rasen-Nachsaat üppig zu wässern.

Rasen-Nachsaat-Test: ein Rasendruck-Standbeutel Power Nachsaat von Toom steht in einem Verkaufsregal mit Preisschild.

Im Vordergrund dieses Bilds sehen wir die toom-Rasen-Nachsaat in einem 300-g-Beutel, die allerdings auch in 1- und 2-kg-Beuteln erhältlich ist.

Die Samen für den Nachsaat-Rasen sollten gleichmäßig mit der Hand oder einem Streuwagen auf den kahlen Rasenstellen verteilt werden. Die meisten Hersteller geben eine Aussaatmenge zwischen 20 und 26 g pro Quadratmetern an.

Zwei Packungen der getesteten Rasen-Nachsaat, eine stehend, eine mit Fokus auf den Boden der Packung liegend.

Der 300-g-Beutel des Power-Nachsaat von toom ist ausreichend für eine Rasenfläche von etwa 25 m2.

Es gibt übrigens auch ein paar Hersteller, die Rasen-Nachsaat ohne Umgraben anbieten. Das bedeutet, Sie können die Samen direkt auf den entsprechenden Stellen verteilen, ohne die Fläche vorab vertikutieren zu müssen. Die Samen sollen ebenso gut und schnell wachsen wie vergleichbare Produkte, für deren Aussaat Sie den Boden vorab bearbeiten sollten. Vielleicht interessieren Sie sich auch für unseren Schattenrasen-Vergleich oder für den Vergleich der schnellkeimenden Rasensamen.

Im Test: Eine Packung Rasen-Nachsaat liegt quer auf einem Steinboden.

Bei dieser Substral-Rasen-Nachsaat handelt es sich laut unserer Information vom Hersteller um eine strapazierfähige Rasenreparatur-Mischung.

2. Wann sollte laut gängigen Tests Rasen-Nachsaat am besten gesät werden?

Wann Rasen-Nachsaat am besten gelingt, hängt maßgeblich von der Bodentemperatur ab. Üblicherweise eignen sich laut gängigen Rasen-Nachsaat-Tests im Internet März bis April und September bis Oktober als Ansaatmonate, denn die Bodentemperatur sollte für eine optimale Keimung nicht unter 12 °C sinken oder über 23 °C steigen.

Rasen-Nachsaat getestet: Eine Packung zwischen anderen Produkten in einem Regal.

Hervorheben können wir, dass der Beutel der Power-Nachsaat von toom wiederverschließbar ist.

Es gibt aber auch Produkte, die für eine Frühaussaat geeignet sind. Diese können Sie bereits ab Bodentemperaturen von 5 bis 6 °C aussäen. In der Tabelle unseres Rasen-Nachsaat-Vergleichs haben wie diese Information zu allen Produkten für Sie aufgeführt.

Rasen-Nachsaat getestet: Eine Packung liegt auf einem Steinboden

Wie wir erfahren, soll eine Grünfärbung bei dieser Substral-Rasen-Nachsaat dafür sorgen, dass die Vögel die ausgebrachten Samen nicht fressen.

3. Wie schnell keimt Rasen-Nachsaat?

Zwei grüne Beutel Rasen-Nachsaat im Test befinden sich nebeneinander, von vorn mit Produktbeschreibung und von hinten mit der Anwendungsbeschreibung in einem Verkaufsbereich.

Diese toom-Rasen-Nachsaat ist, wie wir auf der Rückseite erfahren, eine gemischte Mantelsaat, die auf ausgedünnten Flächen schnell keimen soll.

In der Regel keimt Grassamen-Nachsaat nach 7 bis 21 Tagen. Anschließend kann es nochmals einige Tage dauern, bis die Grashalme auf eine sichtbare Höhe gewachsen sind. Allgemein können Sie nach 2 bis 4 Wochen davon ausgehen, dass die kahlen Rasenstellen wieder vollständig gefüllt sind und Sie diese auch wieder mähen können. Es gibt aber auch schnellkeimende Rasen-Nachsaat, bei der dieser ganze Prozess beschleunigt abläuft und meist auf die Hälfte der Zeit verkürzt werden kann.

Im Test: Zwei Packungen der Rasen-Nachsaat leicht übereinander auf einem Steinboden.

Die Samen der Rasen-Nachsaat von toom keimen innerhalb von 4 Tagen und eignet sich speziell, um ausgedünnte Rasenflächen wieder optisch aufzufüllen.

Wir empfehlen Ihnen schnellkeimende Rasen-Nachsaat zu kaufen. Diese wird häufig auch Turbo-Nachsaat genannt und beseitigt die kahlen Stellen in Ihrem Rasen schnellstmöglich.

Rasen-Nachsaat-Test

4. Welche bekannte Marken und Hersteller gibt es?

  • Compo
  • Plantura
  • Substral
  • Wolf-Garten
» Mehr Informationen

Videos zum Thema Rasen-Nachsaat

In diesem informativen YouTube-Video geht es um die richtige Nachsaat und Pflege für einen gesunden und dichten Rasen. Erfahren Sie, wie Sie Rasensamen effektiv nachsäen können, um kahle Stellen zu beseitigen und eine gleichmäßige Grasfläche zu erhalten. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Ihren Rasen nachhaltig düngen können, um optimales Wachstum und eine langanhaltende Gesundheit zu erreichen.

Das YouTube-Video „Rasensamen im Test: Mit welchen wird der Garten wieder grün?“ ist ein informativer Beitrag von Marktcheck SWR, der sich auf die Wirksamkeit von Rasensamen zur Nachsaat konzentriert. In dem Test werden verschiedene Rasensamenarten auf ihre Fähigkeit getestet, den Garten wieder grün und dicht zu machen. Erfahren Sie, welche Rasensamen sich für optimale Ergebnisse eignen und welche Empfehlungen Marktcheck SWR ausspricht.

Quellenverzeichnis