Das Wichtigste in Kürze
  • Holz-Rankhilfen stellen eine dekorative Methode dar, um Ihren Garten oder Balkon etwas von der Außenwelt abzugrenzen und zugleich Ihren Rank- und Kletterpflanzen eine gute Entwicklung zu ermöglichen. Soll das Holz-Rankgitter als Sichtschutz im Outdoor-Bereich zum Einsatz kommen, ist eine entsprechende Imprägnierung unerlässlich.
Im Test: Mehrere Rankgitter aus Holz stehen hintereinander neben anderen Holzmaterialien in einem großen Verkaufsregal.

Auf diesem Bild sehen wir ein Aspe-Holz-Rankgitter, das in dieser Form 60 x 180 cm groß, aber auch noch in einer weiteren Form (150 cm hoch) erhältlich ist.

1. Welche Arten von Holz-Rankgittern gibt es?

Holz-Rankgitter werden von vidaXL, Deuba etc. in vielfältiger Weise angeboten. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen freistehenden Holz-Rankgittern und solchen, die Befestigungspunkte – wie etwa eine Wand – benötigen. Freistehende Holz-Rankhilfen verfügen dabei entweder über Standfüße oder sind an einem inkludierten Pflanzkasten befestigt. Ein Holz-Rankgitter mit Pflanzkasten kann problemlos an Stellen ohne Erdboden – z. B. auf dem Balkon – eingesetzt werden.

Getestet: Ein Rankgitter aus Holz liegt quer auf einem Pflastersteinboden.

Laut unserer Recherche ist diese Aspe-Holz-Rankgitter tatsächlich aus 30 mm starken Leisten aus Aspenholz (auch Espen oder Zitterpappel genannt) gefertigt.

Einige Modelle verfügen zudem über eine Umrahmung – derartige Holz-Rankgitter sind die beste Methode, um eine naturverbundene Abgrenzung mit erhöhter Stabilität für die Kletterpflanzen zu schaffen. Beliebte Maße für Holz-Rankgitter sind:

  • Holz-Rankgitter 150 x 180 cm
  • Holz-Rankgitter 180 x 180 cm
Ein getestetes Rankgitter (Holz) vor einem Regal in einem Baumarkt.

Die Leistenstärke dieses Aspe-Holz-Rankgitters trägt laut unseren Informationen auch schwerere Klettergewächse, wie etwa Tomatenpflanzen mit ihren Früchten.

2. Bestehen Holz-Rankgitter den Härte-Test Außeneinsatz?

Da unbehandeltes Holz wetterempfindlich ist, empfiehlt es sich, das Holz-Rankgitter vor dem Test-Einsatz zu imprägnieren und anschließend mit einer geeigneten Lasur zu streichen. Wer sich diesen Aufwand sparen möchte, sollte zu einem bereits imprägnierten Modell greifen.

Ein Rankgitter aus Holz steht zum Testen vor einem riesigen Verkaufsregal mit anderen Holzmaterialien.

Wer längerfristig etwas von diesem Aspe-Holz-Rankgitter haben möchte, sollte es unseres Erachtens mit einer schützenden Lasur oder einem Holzöl behandeln.

Auch ist es wichtig, bei freistehenden Holz-Rankgittern auf eine adäquate Verankerung zu achten, damit diese nicht vom Winde verweht werden.

3. Für welche Pflanzenarten sind Holz-Rankgitter geeignet?

Da Rank- und Kletterpflanzen Rankhilfen benötigen, um entsprechend in die Höhe wachsen zu können, sind Holz-Rankgitter folglich bestens für derartige Pflanzen geeignet. Doch nicht jede Kletterpflanze stellt dabei dieselben Ansprüche. So bevorzugen manche Kletterpflanzen Profile mit einem Umfang bis zu 5 cm, bei anderen Pflanzen sollten es wiederum höchstens 2 cm sein.

Im Test: Detailansicht des Materials eines Rankgitters aus Holz, das auf einem Boden liegt.

Wir empfehlen, dieses Aspe-Holz-Rankgitter bei einer Wandmontage mit Abstandhaltern anzubringen, damit Kletterpflanzen Raum haben, alle Sprossen zu nutzen.

Auch ist es bei einigen Pflanzen – wie etwa Rosen –besonders wichtig, ein Holz-Rankgitter zu kaufen, das sowohl über quer- als auch längsverlaufende Profile verfügt. Bevor Sie sich für ein Produkt aus unserem „Rankgitter Holz“-Vergleich entscheiden, ist es somit unabdinglich, vorab ausreichend Informationen über die Bedürfnisse der jeweiligen Pflanzenart einzuholen.

Vor einem Regal in einem Baumarkt lehnt ein Rankgitter (Holz) im Test.

Wie wir auf der Rückseite des Aspe-Holz-Rankgitters erkennen können, ist es nicht geklammert, sonder verschraubt, was eine stabilere Verbindung darstellt.

Holzrankgitter mit Pflanzenranken

Videos zum Thema Rankgitter (Holz)

In diesem YouTube-Video zeigen wir Ihnen drei simple Rankhilfen, um das optimale Wachstum Ihrer Gurken zu erreichen. Erfahren Sie in diesem DIY Tipp, wie Sie mit einem Rankgitter aus Holz Ihre Gurkenpflanzen unterstützen können. Lernen Sie, wie Sie das Rankgitter einfach und schnell selber bauen können, um Ihre Gurken festzuhalten und ihnen genügend Raum zum Wachsen zu geben. Verpassen Sie nicht diesen praktischen Tipp für alle Hobbygärtner da draußen!

In diesem Video zeigen wir Ihnen eine einfache Möglichkeit, um Ihr kletterndes Gemüse zu unterstützen: Ein selbstgemachtes Rankgitter aus Holz! Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie diese praktische Rankhilfe bauen und Ihre Pflanzen so beim Wachstum optimal unterstützen können. Lassen Sie sich von unseren Tipps inspirieren und erschaffen Sie ein gesundes und üppiges Gemüsebeet in Ihrem Garten!

Quellenverzeichnis