Das Wichtigste in Kürze

1. Worin unterscheidet sich ein Fahrrad-Rahmenschloss mit Kette von einem normalen Fahrradschloss?

Auf einem braunen Karton ist ein schwarzes Fahrrad-Rahmenschloss mit Kette im Test befestigt. Das Produkt ist von der Marke Qio und mit mehreren Schlüsseln ausgestattet.

Auf diesem Bild sehen wir das QiO-Rahmenschloss mit Kette, wobei die Einsteckkette 100 cm lang ist.

Es gibt mehrere Aspekte, die im Vergleich zwischen einem Rahmenschloss mit Kette und einem normalen Fahrradschloss für die erste Variante sprechen. Ein herkömmliches Schloss besteht meistens aus einer dünnen Kette, die um den Rahmen oder zwischen die Fahrradreifen gezogen wird. Bei einem Rahmenschloss mit Kette wird das Schloss direkt am Reifen befestigt und damit für eine höhere Sicherheit gesorgt. Dies verhindert, dass Unbefugte die Kette durchtrennen und mit dem Fahrrad losfahren können.

Laut diversen Online-Vergleichen von Rahmenschlössern mit Kette gibt es zusätzliche Kettentaschen, die Sie zur Aufbewahrung der Kette verwenden können. Die Tasche für die Einsteckkette können Sie zum Beispiel unterhalb des Fahrradsitzes befestigen.

2. Wie groß sind Rahmenschlösser mit Kette?

Fahrrad-Rahmenschlösser mit Kette im Test: ein schwarzes Modell der Marke Qio ist an seinem Hängekarton befestigt.

Das QiO-Rahmenschloss mit Kette ist eine Kombination aus einem Protect-O-Connect-Rahmenschloss, einer TRELOCK-Einsteckkette und einem Schließzylinder für den Akku, wie wir bemerken.

Rahmenschlossketten sind in verschiedenen Größen erhältlich. Besonders wichtig ist unter anderem die Länge der Kette. Eine Kette für das Rahmenschloss sollte im Idealfall so lang wie möglich sein, damit Sie Ihr Fahrrad auch um breite Pfosten oder Bäume befestigen können. Das Block-XXL-Rahmenschloss mit Kette von Axa hat eine Kettenlänge von 130 Zentimetern. Die Einsteckkette RS 351 von Trelock ist mit einer Länge von 100 Zentimetern ebenfalls besonders groß.

Laut diversen Online-Tests von Rahmenschlössern mit Kette sollte auch die Kettenstärke so hoch wie möglich sein. Mit der Stärke ist der Durchmesser der Kettenstäbe gemeint. Das beste Rahmenschloss mit Kette hat einen Durchmesser von sechs Millimetern. Dazu gehört auch das Abus-Rahmenschloss mit Kette mit der Modellnummer 11263.

Bevor Sie ein Rahmenschloss mit Kette kaufen, sollten Sie sicherstellen, dass die Durchlaufbreite für Ihr Fahrrad ausreicht. Ansonsten kann es vorkommen, dass die Reifen nicht in das Schloss passen.

3. Was sagen diverse Online-Tests von Rahmenschlössern mit Kette zum Sicherheitslevel?

Ein schwarzes Fahrrad-Rahmenschloss mit Kette im Test liegt inklusive Zubehör und Verkaufspappe auf einem Ausstellungstisch.

Wir meinen, dass dieses QiO-Rahmenschloss mit Kette für die Sicherung bei kurzen Stopps durchaus geeignet ist.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Sicherheits-Level eines Rahmenschlosses mit Einsteckkette. Je höher das Level, desto sicherer ist die Kette vor einem Diebstahl. Laut diversen Online-Tests von Rahmenschlössern mit Kette gibt es die Level 1–9. Im Durchschnitt erreichen die Ketten die Level 1–7 und sind somit sehr sicher.

Videos zum Thema Rahmenschloss mit Kette

In diesem YouTube-Video gehen wir auf die verschiedenen Fahrradschlösser für E-Bikes ein und stellen insbesondere das Rahmenschloss mit Kette vor. Wir zeigen Ihnen, wie es angebracht und verwendet wird sowie welche Vorteile es bietet, um Ihr E-Bike effektiv vor Diebstahl zu schützen. Seien Sie gespannt auf praktische Tipps und Empfehlungen für die sichere Aufbewahrung Ihres E-Bikes!

In unserem neuesten YouTube-Video präsentieren wir den brisanten Fahrradschloss-Test 2023! Seht, wie die sogenannten „sicheren“ Rahmenschlösser mit Kette innerhalb von Sekunden geknackt werden können. Stiftung Warentest zeigt euch die Test-Verlierer und warnt vor den Schwachstellen dieser vermeintlich sicheren Schutzmechanismen. Schaut jetzt rein und erfahrt, welches Schloss euer Fahrrad wirklich schützt!

Quellenverzeichnis