Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einem Puppenwagen können sich Kinder wie Erwachsene fühlen. Stofftiere und Puppen lassen sich wie das eigene Kind der kleinen Puppenmamas herumfahren und so bequem überall hin mitnehmen.
  • Puppenwagen für Kinder gibt es aus Holz oder aus Kunststoff. Letztere umfassen verschiedene Puppenwagen-Typen wie Kombi-, Sport- und Buggy-Modelle, die für Kinder ab 3 Jahren empfehlenswert sind. Sie verfügen meist über vielseitiges Puppenwagen-Zubehör wie zum Beispiel eine Wickeltasche und sind zusammenklappbar. Puppenwagen aus Holz sind bereits für Einjährige geeignet und können als Lauflernhilfe fungieren.
  • Beim Kauf eines Puppenwagens sollten Sie neben dem passenden Design und einem guten Fahrverhalten darauf achten, dass auch die große Lieblingspuppe im Puppenwagen genug Platz hat.

Kinder, obgleich selbst noch unter dem wachsamen Auge der Eltern gehalten, lieben es, selbst in die Rolle des Erziehers und Fürsorgers zu schlüpfen. Da werden die Puppen, Kuscheltiere oder die Barbie gleich mal zum eigenen Kind umfunktioniert. In ordentlicher Manier werden die kleinen Wegbegleiter dann überall hin mitgenommen und sind auch beim Verwandtenbesuch oder im Urlaub nicht wegzudenken.

Puppenwagen im Test: Detailansicht der Sitzfläche mit Gurten.

Um richtig mit Puppenwägen spielen zu können, sollten die Kinder bereits laufen können. Daher ist das empfohlene Alter für Puppenwagen ab 3 Jahre.

Praktisch, wenn man da neben der Trinkflasche und dem Schnuller auch das passende Transportmittel hat, denn schließlich machen es die Erwachsenen genauso. Ein Puppenwagen muss her, um die geliebten Puppenfreunde bequem mitnehmen zu können.

Wir haben das frühe Sozialverhalten von Kindern zum Anlass genommen und 2025 einen Puppenwagen-Vergleich in die Wege geleitet. Betrachtet wurden unter anderem die Kriterien Design, Fahrverhalten und vorhandenes Zubehör, ebenso wurde das empfohlene Alter und der mögliche Stauraum für verschieden große Puppen in Erfahrung gebracht. Falls Sie neugierig geworden sind, nun die Ergebnisse aus dem Puppenwagen-Vergleich, ehe Sie sich selbst einen Puppenwagen kaufen.

Nahaufnahme der Reifen bei einem zusammengeklappten Puppenwagen im Test.

Zusammengeklappt sollte sich dieser Puppenwagen gut verstauen lassen, wenn er einige Zeit nicht in Gebrauch sein sollte.

1. Wozu dient ein Puppenwagen?

Kombi-Puppenwagen Bayer trendy

Modell Kombi-Puppenwagen trendy von Bayer Design in rot.

Während Puppen bereits seit mehreren Jahrhunderten das Kinderzimmer bevölkern, gehören Puppenwagen eher zu den neuen Erfindungen des 20. Jahrhunderts. Grund hierfür ist die spät einsetzende Herstellung von Kinderwagen ab 1840 in England, die erst den Anstoß zur Entwicklung der kleinen Spielzeug-Klone gab. Wie fälschlicherweise angenommen, orientierte sich das Design jedoch ursprünglich nicht am Kinderwagen, sondern an den häuslichen Stubenwagen, die früher anstelle eines Babybetts als Schlafplatz für Babys und Kleinkinder dienten. Erst heute ähneln die Puppenwiegen zum Rollen in Ihrem Aussehen den funktionalen Kinderwagen.

Ein Puppenwagen sieht jedoch nicht nur aus wie ein Kinderwagen, er erfüllt auch die gleiche Funktion, wie diverse Puppenwagen-Tests im Internet zeigen. Zwar werden statt heranwachsender Menschenkinder zierliche Kinder-Puppen und flauschige Stofftiere in den Wagen gelegt, der physisch weniger anstrengende Transport und das Herumfahren der Insassen steht jedoch auch hier im Vordergrund. Darüber hinaus kann der Puppenwagen den Spielzeugfreunden als vorübergehende Schlafstätte dienen oder Beförderungsmittel für andere Gegenstände sein.

2. Welche Puppenwagen-Typen gibt es?

puppenwagen in rot-pink

Ein Puppenwagen ermöglicht Kindern, ihre Fürsorglichkeit und Verantwortung zu üben und gleichzeitig Spaß zu haben.

Grob lässt sich die Auswahl im Handel erhältlicher Puppenwagen auf zwei Kategorien beschränken: den klassischen und schlichten Puppenwagen aus Holz und den modernen, multifunktionalen Kunststoff-Puppenwagen hier kann auch noch zwischen klassischen Puppenwagen als Kinderwagen und und Puppen-Buggy unterschieden werden. Die wichtigsten Erkennungsmerkmale beider Typen einmal in einer Übersichtstabelle zusammengefasst:

Typ Beschreibung der Puppenwagen im Vergleich
Holz PuppenwagenHolz Puppenwagen Dem Material entsprechend gelten Kinderwagen aus Holz als sehr robustes Kinderspielzeug, mit dem sich auch mal gegen Kanten und Ecken fahren lässt, ohne, dass das Material zu großen Schaden nimmt. Nicht nur aus diesem Grund fungieren sie gleichzeitig als Lauflernwagen. Sie sind meist etwas niedriger gebaut und haben eine breite Schiebestange, an der sich das Kind bei den ersten Laufversuchen festhalten kann. Mit ihnen lässt es sich leicht vorwärts oder rückwärts schieben, Kurven sind aufgrund der kompakten Bauweise meist etwas schwerer bzw. weitläufiger zu nehmen. Der Lauflern-Puppenwagen ist somit für Kinder ab etwa einem Jahr geeignet.
Kunststoff Puppenwagen

Puppenwagen Knorrtoys

Bei diesen Arten des Puppenwagens gerät das Material schon mal schnell aus dem Blickfeld. Dabei garantiert er den Wagen eine leichte Bauweise und macht die komplexen Rohrkonstruktionen erst möglich. Diese Puppenwagen, an Design und Aufbau moderner Kinderwagen angelehnt, verfügen nicht nur über einen Sitz oder Korb, in dem die Puppe oder Barbie Platz findet, sondern auch über allerlei Zubehör wie ein Sonnendeck, eine herausnehmbare Tragetasche, eine Wickeltasche, Anschnallgurte oder ein Einkaufsnetz. Sie bieten somit alltagsnahen Spielspaß und sind gleichzeitig leicht zu schieben und sehr wendbar. Viele Modelle sind darüber hinaus mit höhenverstellbaren Griffen versehen, sodass sie mit dem Kind mitwachsen können. Sie können hier zwischen klassichen Puppenwagen als Kinderwagen oder als Buggy-Kinderwagen unterschieden. Manche Modelle sind sogar als Multifunktions-Puppenwagen oder Kombi-Kinderwagen verfügbar.

Soweit zu den oberen Puppenwagen-Kategorien. Wenn Sie den besten Puppenwagen kaufen möchten ist es jedoch ebenso relevant zu erwähnen, dass sich die Kategorie der Kunststoff Puppenwagen in mehrere Modelltypen aufspaltet.

Ein getesteter Puppenwagen liegt zusammengeklappt auf einem Holzboden.

Puppenwagen sind oftmals einklappbar. Das ist sehr gut, wenn Sie den Puppenwagen transportieren müssen.

So gibt es nicht nur einfache Puppenbuggys, sondern auch Kombi-Puppenwagen (z.B. von Knorrtoys oder Bayer Design), die neben der liegenden Position der Baby Born oder Barbie auch, dem Sport-Kinderwagen nachempfundene, aufrechte Sitzpositionen in petto haben. Eine erweiterte Variante ist der Zwillingspuppenwagen, Zwillingsbuggy oder Zwillings-Jogger, indem gleich zwei Puppen nebeneinander Platz finden.

Im Test: Nahaufnahme der Griffe eines Puppenwagens auf einem Holzboden.

Wichtig erscheinen uns auch Gurte, die die Puppe oder das Stofftier im Puppenwagen halten, damit sie nicht während der Fahrt herausrutschen.

3. Welche Kaufkriterien zeichnen einen guten Puppenwagen aus?

Zwillingspuppenwagen Bayer

Der Sportwagen: Zwillings-Jogger Puppenwagen von Bayer Design.

Ob Schaukelpferd, Kaufladen oder Kugelbahn, bei jedem Spielzeug gibt es stets ein paar allgemeine Produkteigenschaften, welche als Entscheidungsmerkmale beim Einkauf dienen. So gibt es neben dem richtigen Typ, wie zum Beispiel dem Kombi-Modell für die Puppen, einem Baby-Buggy oder dem Kinder-Puppenbuggy eine Reihe weiterer Kaufkriterien. Um Sie Ihrem Puppenwagen-Testsieger näher zu bringen, haben wir Ihnen in unserem Puppenwagen-Vergleich 2025 eine knappe Kaufberatung mit den auffälligsten Kriterien zusammengestellt. Bedenken Sie, dass diese dabei vorerst unabhängig von bekannten Markennamen wie beispielsweise Bayer Design (Modell Chic 2000) oder Knorrtoys (Modell Kyra) sind; hier zählt Ihr persönlicher Eindruck der verschiedenen Puppenwagen.

3.1. Fahrverhalten der Puppenwagen im Vergleich

Wie der Puppenbuggy von Knorrtoys oder Kombi-Puppenwagen Chic 2000 von Bayer Design fährt, ist nicht nur ein entscheidendes Kaufkriterium, sondern meist auch schwierig zu prüfen. Nicht immer lässt sich der gewünschte Artikel innerhalb eines Puppenwagen-Tests Probeschieben oder die Probleme treten erst nach dem richtigen Zusammenbau auf. Allerdings können wir Sie an dieser Stelle beruhigen, denn grundsätzlich können Sie davon ausgehen, dass die Wagen ordentlich fahren können. Allerdings sind schwenkbare Räder des Puppenwagens sehr selten, sodass insbesondere Kurven nicht immer glatt verlaufen. Insbesondere bei Holzpuppenwagen zeigt sich hier eine kleine Schwäche.

3.2. Design des Puppenwagens

Unabhängig von den Fahreigenschaften eines Puppenbuggys oder Zwillingspuppenwagens, können Sie sich, wenn Sie einen Puppenwagen kaufen, von der Optik leiten lassen. Für viele kleine Puppenmamas spielt das Design des Puppenwagens eine entscheidende Rolle. So kommen Puppenwagen aus Kunststoff in der Wunschfarbe des Kindes besonders gut an.

Vorderreifen eines getesteten Puppenwagens, der auf einem Holzboden steht.

Puppenwägen verfügen über stabile Rollen. Damit können die Kinder über verschiedene Untergründe problemlos fahren.

Diese ist natürlich auch vom Aufbau beeinflusst, die wichtigste Entscheidung liegt jedoch bei Farbwahl und Muster. Beliebt und ebenso häufig vertreten sind die Farben Pink und Lila sowie die Motive Prinzessin (Princess) und Blume. Hier zeigt sich also ganz klar die Ausrichtung nicht nur auf Puppenwagen für Kleinkinder, sondern hauptsächlich für Mädchen. Puppenwagen für Jungs, beispielsweise in Blau oder Grün, sind deutlich schwerer zu finden als Ihre Kumpels in Pink und Lila mit aufgedruckter Princess. Marken wie Bayer Design oder Haba versuchen jedoch vermehrt auch hier der Nachfrage nach Blau oder Grün gerecht zu werden.

Tipp: Schrecken Sie nicht davor zurück, einem Jungen einen Puppenwagen in Pink oder Lila zu schenken. Gerade Kleinkinder stören sich noch wenig an gesellschaftlichen Konventionen und sehen in erster Linie das Spielzeug an sich. Ansonsten können Sie natürlich auch auf einen neutralen Wagen aus Holz zurückgreifen.

Die besten Puppenwagen lassen sich zudem platzsparend verstauen, indem Sie zusammengeklappt werden können. So nehmen sie bei Nichtgebrauch nur wenig Platz in Anspruch. Zudem sollten Sie darauf achten, dass Sie den Griff des Puppenwagens in der Höhe verstellen können. Damit ist es möglich, dass der Puppenwagen mit dem Kind mitwächst.

Puppenwagen getestet: Aufnahme von oben mit Fokus auf die Griffe.

Puppenwagen sind unseres Erachtens nicht als Mädchenspielzeug zu sehen, sondern bieten allen Kindern die Möglichkeit in Rollenspielen die Verantwortung für Kinder zu imitieren.

3.3. Altersempfehlung

Puppenwagen Brio

Der Kombi-Puppenwagen von Brio lässt sich ganz einfach zusammenklappen.

Auch für den Puppenwagen geben die Hersteller einheitlich Altersempfehlungen an, die sich hauptsächlich an der Höhe sowie dem Gewicht der Kinderpuppenwagen orientieren. Dabei wurde im Puppenwagen-Vergleich deutlich, dass die Modelle aus Holz schon ab dem ersten Lebensjahr geeignet sind. Holz-Puppenwagen sind somit schon als Puppenwagen für Kleinkinder nutzbar. Sie unterstüzten das Laufen lernen mit dem Puppenwagen, wie diverse Puppenwagen-Tests im Internet zeigen.

Wohingegen die größeren Puppen-Buggys und komplexen Kombi-Puppenwagen bzw. Multifunktions-Puppenwagen für große Puppen (z.B. von Sun) erst für Dreijährige ausgeschrieben sind. Spezielle Puppenwagen für 2-Jährige wurden hingegen nicht ausgeschrieben. Wenn Sie demnächst einen günstigen Puppenwagen kaufen, dann können Sie sich an diesen Angaben orientieren. Beachten Sie jedoch auch, dass es sich allein um Richtwerte handelt und hier auch.

3.4. Stauraum

Unter der Angabe Stauraum möchten wir gezielt auf die Länge der Wiege oder des Buggy-Sitzes hinweisen. Stellen Sie sich zu Beginn stets die Frage: Ist der Puppenwagen groß genug für die Babypuppe, passen die geliebten Haba-Puppen oder die Baby Born rein oder reicht der Platz nur für die Barbie? Da Kinder meist dazu tendieren, eine Babypuppe zu bevorzugen, empfehlen wir Ihnen stets zu prüfen, ob die gewählte Puppe oder im Zweifelsfall mehrere Babypuppen in den Buggy-Kinderwagen oder Kombiwagen passen, ohne ihnen alle möglichen Gelenkschmerzen zufügen zu müssen. Viele Kinder-Puppen haben eine Länge von etwa 46 cm. Messen Sie die Lieblingspuppe Ihres Kindes vorher aus, und berücksichtigen Sie die Länge vor dem Kauf des Puppenwagens.

3.5. Puppenwagen-Zubehör

puppenwagen oberer Abschnitt

Bei einem Puppenschlitten legen wir Wert auf Stabilität, Benutzerfreundlichkeit und ein kindgerechtes Design.

Puppenwagen für Kinder ohne extra Zubehör sind selten geworden. Selbst die reduzierten Wagen aus Holz beinhalten meist noch eine 3-teilige Bettgarnitur aus Kissen, Matratze und Decke. Auch die einfach gehaltenen Puppenbuggys verfügen über Anschnallgurte. Darüber hinaus sind fast alle Modelle zusammenklappbar und höhenverstellbar. Getoppt wird der Zubehör-Wahn allerdings von den Kombi-Modellen wie zum Beispiel dem Combi-Puppenwagen City Vario. Sie sind nicht nur Buggy, Sport-Puppenkinderwagen und Liegewagen in einem, sie kommen auch häufig als Puppenwagen 3-in-1 daher. Diese Kinderwagen Sets (z.B. Puppenwagen Quinny) beinhalten neben dem Wagen selbst eine herausnehmbare Tragetasche sowie eine Wickeltasche. An einigen lässt sich auch ein passendes Sonnendeck anbringen und die meisten bieten ein Einkaufsnetz. Die Vorteile der Puppenwagen Kombi einmal zusammengefasst:

    Vorteile
  • erlauben sowohl eine Sitz- als auch Liegeposition
  • größerer Stauraum durch Wickeltasche und Einkaufsnetz
  • vom Wagen unabhängige Tragetasche vorhanden
  • zusammenklappbar
  • höhenverstellbar
    Nachteile
  • etwas sperrig

4. Fragen und Antworten rund um das Thema Puppenwagen

Die Welt des Holzspielzeugs

4.1. Gibt es getestete Puppenwagen bei der Stiftung Warentest?

puppenwagen von oben

In unserem Puppenwagen-Vergleich war für uns wichtig, dass die Puppenbuggys genügend Platz für die Lieblingspuppe oder das Lieblingsstofftier bieten.

Wenn Sie den besten Puppenwagen noch nicht gefunden haben und unsicher sind, wo Sie einen Puppenwagen-Testsieger finden, wird man Sie in der Regel an die Stiftung Warentest weiterleiten. Leider liegt jedoch noch kein Puppenwagen-Test der renommierten Stiftung Warentest vor, weshalb hier Ihre Eigeninitiative gefragt ist. Informieren Sie sich im Voraus über die verschiedenen Modelle und überlegen Sie, welcher Wagen für die Puppen und Stofftiere des Kindes infrage kommt. Generell empfehlen wir einen ausführlichen Puppenwagen Preisvergleich auf verschiedenen Anbieterseiten, um das Hochkochen der Emotionen im Falle eines Fehlkaufs zu vermeiden.

» Mehr Informationen

4.2. Sind Baby Puppenwagen zusammenklappbar?

Ja, die meisten Kunststoff Wagen für Babypuppen lassen sich zusammenklappen und platzsparend verstauen. Dies schließt neben den kleinen Puppenwagen Buggys auch größere Puppenwagen Kombis wie die von Bayer Design (z.B. Chic 2000), Sun (z.B. Jana) oder Knorrtoys (z.B. Liba) mit ein. Die Holzmodelle, wie der Puppenwagen Pinolino oder der Puppenwagen von Haba sind hiervon allerdings gänzlich ausgenommen.

» Mehr Informationen

4.3. Wie reinige ich Puppenwagen?

Grundsätzlich gelten für den Puppenwagen die gleichen Regeln wie für den Kinderwagen, vorausgesetzt es handelt sich um die Variante aus Kunststoff. Die Rohre lassen sich ganz einfach mit einem feuchten Tuch und gegebenenfalls etwas Spülmittel abwischen. Ist der Bezug betroffen, so kann sowohl akut als auch nachträglich mit einem feuchten Schwamm, lauwarmen Wasser und Spülmittel der Fleck vorsichtig entfernt werden. Bei lackiertem Holz sollten sich Flecken einfach mit einem feuchten Schwamm abwischen lassen. Unbehandeltes Holz kann mit Schmirgelpapier vorsichtig von dreckigen Stellen befreit werden. Bei starken Gerüchen hilft übrigens neben dem Klassiker Febreeze auch Wodka. Er überdeckt starke Geräusche, ist jedoch selbst geruchsneutral.

» Mehr Informationen

4.4. Welches sind beliebte Marken und Hersteller von Puppenwagen1?

Wenn Sie einen Puppenwagen-Test machen möchten, werden Sie schnell feststellen: Der Markt für trendy Puppenwagen für Kinder oder fürs Baby ist groß aber dennoch übersichtlich. Besonders dominant sind die Kombi-Puppenwagen Chic 2000 von Bayer Design, die Reihe von Knorrtoys, die Haba Puppenwagen aus Holz und die Zekiwa Puppenwagen. Darüber hinaus gibt es einige Modelle, die sich verstärkt hervortun: der i’coo Puppenwagen, verschiedene Puppenwagen Chic 2000 oder trendy, der Princess World Puppenwagen von Bayer Design, der Puppenwagen von Brio sowie spezielle Artikel wie der Puppenwagen von Lillifee oder Baby Born (Zapf Creation). Nachfolgend nochmal alle bekannten Puppenwagen Marken übersichtlich dargestellt:

  • Bayer Design
  • Bayer Chic
  • Pinolino-Puppenwagen
  • Mika-Puppenwagen
  • Zapf Creation
  • Haba-Puppenwagen
  • Smoby-Puppenwagen

Hier ein anschauliches Beispiel zum Zusammenbau des i’coo Puppenwagen:

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Puppenwagen

In diesem Video präsentieren wir euch den praktischen Quinny 3-in-1 Multifunktionspuppenwagen von Smoby. Erfahrt, warum dieser Puppenwagen ein absolutes Must-have für alle Puppenmütter und -väter ist. Wir zeigen euch die vielseitigen Funktionen und Features des Quinny, von der Verwandlung vom Wagen zum Buggy bis hin zum Einkaufskorb für gemeinsame Shoppingausflüge.

Quellenverzeichnis