Wenn Sie eine Badepuppe für Ihr Kind, Enkelkind, Patenkind oder ein anderes Kind kaufen, kommt es weniger darauf an, dass Ihnen die Badepuppe gefällt. Viel wichtiger ist es, dass sie dem Kind gefällt.
Deshalb sollten Sie bei vielen der Kaufkriterien, die wir Ihnen in unserer Kaufberatung auf Vergleich.org vorstellen, immer die Meinung des Kindes hinterfragen.
Tipp: Wollen Sie ganz sicher sein, dass die Puppe zum Baden am Ende auch gefällt, lassen Sie das Kind einfach mitentscheiden. Schauen Sie sich zum Beispiel gemeinsam die obige Tabelle zu unserem Badepuppen-Vergleich 2023 an. Soll der Kauf der Badepuppe eine Überraschung werden, versuchen Sie die Wünsche des Kindes durch geschicktes Fragen und Beobachten herauszufinden.
1.1. Viele Badepuppen sind Mädchen
Badepuppen als Spielzeug für Mädchen und Jungs
Das Spiel mit einer Badepuppe bzw. mit Puppen allgemein fördert die Empathie und das Sozialverhalten eines Kindes – das gilt für Mädchen und Jungs gleichermaßen.
Viele Badepuppen sind Mädchen nachempfunden. Es gibt aber auch Badepuppenjungs. Bei der Entscheidung, welchem Geschlecht die Badepuppe entsprechen soll, ist es nicht ausschlaggebend, ob die Badepuppe für einen Jungen oder ein Mädchen gedacht ist. Vielmehr ist der Wunsch des Kindes entscheidend.
Ist die große Schwester immer gleich zur Stelle, wenn der heiß geliebte kleine Bruder gebadet wird, und möchte sie alles am liebsten selbst machen, bietet sich zum Beispiel ein Junge als Badepuppe an.

1.2. Einer Badepuppe mit Haaren können die Haare gewaschen und frisiert werden
Auf der Suche nach der besten Badepuppe für Ihr Kind müssen Sie sich auch über den Punkt Haare Gedanken machen. Es gibt Badepuppen mit und ohne Haare. In der folgenden Tabelle erhalten Sie einen Überblick über die Vor- und Nachteile der zwei verschiedenen Badepuppen-Typen:
Badepuppen-Typ | Vor- und Nachteile |
Badepuppe ohne Haare  | + eignet sich in der Regel auch als Babypuppe + Badepuppe ist nach dem Baden schneller wieder trocken + kein Verfilzen von Haaren - Waschen und Frisieren der Haare fehlen als Spielvariante |
Badepuppe mit Haaren  | + Kind kann der Badepuppe die Haare waschen + kann frisiert werden - Haare trocknen nicht so schnell - eignet sich nicht als klassische Babypuppe, die einem echten Baby nachgebildet ist |
Fazit: Wir können Ihnen auf Vergleich.org keinen pauschalen Rat geben, ob Sie sich für eine Badepuppe mit oder ohne Haare entscheiden sollten. Ausschlaggebend sollte auch in diesem Fall immer der Wunsch des Kindes sein. Möchte das Kind eine Badepuppe, die wie ein Baby aussieht, wird es im Zweifel eine Badepuppe ohne Haare bevorzugen. Eine Badepuppe mit Haaren sollten Sie bevorzugen, wenn das Kind an der Puppe verschiedene Frisuren ausprobieren möchte und auch Spaß daran hat, der Badepuppe die Haare zu waschen.
1.3. Vinyl ist ein beliebtes Material bei Badepuppen

Eine Badepuppe, deren Körper komplett aus Vinyl gefertigt ist, kann nach dem Baden einfach abgetrocknet werden.
Hinsichtlich des Materials einer Badepuppe gibt es Unterschiede. Viele Badepuppen sind aus Vinyl oder einem anderen Kunststoff gefertigt. Das hat den Vorteil, dass die Puppe nach dem Baden einfach abgetrocknet werden kann. Auf diese Weise kann die Badepuppe gleich danach auch als Puppe zum Spielen und Kuscheln außerhalb des Wassers zum Einsatz kommen, ohne dass sie vorher erst noch lange trocknen muss – zumindest, wenn Sie keine Haare auf dem Kopf hat.
Manche Badepuppen sind auch aus anderen Materialien gefertigt. Zum Beispiel gibt es Badepuppen, bei denen der Rumpf aus einem weichen Stoff besteht. Dadurch ist die Badepuppe anschmiegsamer und weniger steif. Nachteilig ist allerdings die Trocknungszeit nach dem Baden. Zudem sieht die Badepuppe im ausgezogenen Zustand nicht so realistisch aus.
Muss eine Badepuppe aufgrund Ihres Materials nach dem Baden trocknen, ist ein Aufhänger am Rücken für eine kürzere Trocknungszeit praktisch.
Badepuppen aus Porzellan eignen sich aufgrund ihrer Zerbrechlichkeit weniger als Spielzeug zum Spielen. Bei ihnen handelt es sich in der Regel um antike Badepuppen, die von Sammlern heiß begehrt sind. Früher dienten die heute antiken Badepuppen den Kindern allerdings sehr wohl zum Spielen. Zu Sammlerstücken wurden die Badepuppen aus Porzellan erst später.

1.4. Die richtige Größe einer Badepuppe hängt unter anderem vom Alter des Kindes ab
Bei der richtigen Größe einer Badepuppe spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Ein Faktor ist das Alter des Kindes. Jüngere Kinder zwischen einem und zwei Jahren kommen besser mit kleineren Badepuppen in einer Größe von 30 oder 32 cm zurecht. Ab drei Jahren sind auch größere Puppen mit einer Größe von 42 oder 43 cm in Ordnung.
Aber nicht nur die Größe ist entscheidend dafür, ob Ihr Kind gut mit der Puppe zurechtkommt, sondern auch das Gewicht. Ist die Puppe zu schwer, landet die Puppe möglicherweise in der Ecke. Einen Anhaltspunkt bezüglich der passenden Größe und des Gewichtes gibt Ihnen die Altersempfehlung des Herstellers.
Achtung: Die Altersempfehlung des Herstellers sagt nichts darüber aus, ab wann ein Kind ohne Aufsicht mit der Badepuppe in der Badewanne spielen darf. Kinder sollten Sie generell nie ohne Aufsicht im Wasser spielen lassen – auch nicht mit einer Badepuppe.
Aber auch hinsichtlich der Größe spielt die Vorliebe des Kindes eine entscheidende Rolle. So manches jüngere Kind schleppt gerne eine Puppe mit sich herum, die uns Erwachsenen eigentlich zu groß erscheint, und umgekehrt bevorzugen auch manche älteren Kinder sehr kleine Badepuppen.
Ist die Badepuppe nicht die einzige Puppe des Kindes, kann es auch von Vorteil sein, wenn Sie sich an der Größe der bereits vorhandenen Puppe orientieren. Dann passt die Puppenkleidung beiden Puppen.
1.5. Der Umfang der Funktionen sollte altersgerecht sein

Schlafaugen schließen sich automatisch, wenn die Badepuppe hingelegt wird.
In Bezug auf die Funktionen gibt es große Unterschiede bei den Badepuppen. Sehr gängig sind Schlafaugen. Badepuppen mit Schlafaugen schließen ihre Augen, wenn sie hingelegt werden. Das freut besonders junge Puppeneltern, die ihre Puppe auch außerhalb der Badewanne versorgen wollen. Bei diesen Puppeneltern steht häufig auch eine Trink- und Nässfunktion hoch im Kurs.
Auch wenn die Badepuppe nicht über eine Trinkfunktion verfügt, ist eine Mundöffnung für Schnuller, Trinkflasche und gegebenenfalls den Daumen oft gewünscht. Einige Badepuppen machen zudem Babygeräusche und Bewegungen im Wasser.
Als Faustregel gilt: Besonders junge Puppeneltern, die erst etwa ein bis 2 Jahre Jahre sind, nutzen viele Funktionen meist noch gar nicht oder sind von einer Vielzahl an Funktionen sogar überfordert, sodass ein kleinerer Funktionsumfang in der Regel ausreichend ist. Ältere Kinder ab vier Jahren wünschen sich hingegen meist umfangreiche Funktionen, auf die Sie beim Kauf einer Puppe zum Baden achten sollten.
Mit welchen Funktionen die Modelle aus unserem Badepuppen-Vergleich auf Vergleich.org ausgestattet und ob gegebenenfalls Batterien erforderlich sind, sehen Sie in der obigen Tabelle.
1.6. Badewannen, Kleidung, Schnuller und Co. sind laut Badepuppen-Tests im Internet als Zubehör beliebt
Ein wichtiger Punkt ist auch das Zubehör, welches mit der Badepuppe mitgeliefert wird. Deshalb gibt es in den verschiedensten Badepuppen-Tests im Internet im Regelfall auch die Kategorie „Zubehör“.
Auch in diesem Punkt sind es eher die älteren Kinder ab etwa vier Jahren, die Wert auf viel Zubehör legen und sich deshalb statt einer einfachen Badepuppe oft ein ganzes Badepuppen-Set wünschen.
Bei den meisten Badepuppen ist Kleidung dabei. Teilweise wird sogar auch Wechselkleidung für die Puppe mitgeliefert. Darüber hinaus gibt es Badepuppen mit Wanne oder einem anderen Wasserbecken, wie zum Beispiel einem kleinen Pool. Beliebtes Zubehör sind auch Schnuller, Trinkflaschen, Schwimmspielzeug, Windeln und Haarspangen.
Ist viel Zubehör gewünscht, sollten Sie gleich beim Kauf der Babypuppe auf eine entsprechende Ausstattung achten und gegebenenfalls ein Set aus Puppe und viel Zubehör kaufen. Das ist in der Regel günstiger, als wenn Sie später alles einzeln nachkaufen. Zudem ist es nicht immer einfach im Nachhinein passendes Zubehör zu finden.

Hallo,
ich habe eine Badepuppe mit Haaren gekauft, um sie meiner Tochter zum Geburtstag zu schenken. Bestimmt will sie ihr dann gleich auch die Haare waschen. Meine Frage: Welches Shampoo kann man dafür verwenden?
Liebe Frau Wolf,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Badepuppen-Vergleich.
Grundsätzlich sollte es ein mildes Shampoo sein, damit es weder die Haare der Badepuppe angreift noch die Hände Ihrer Tochter. In der Regel bietet sich ein Kindershampoo an.
Wollen Sie ganz auf Nummer sicher gehen, fragen Sie direkt beim Hersteller der Puppe nach.
Wir wünschen Ihnen viel Freude am Geburtstag Ihrer Tochter.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team