Jeder Computer muss mit ausreichend Strom versorgt werden, um optimal arbeiten zu können. Das Netzteil (die Power Supply Unit) muss dabei genau auf die Anforderungen des jeweiligen Rechners zugeschnitten sein. Sie können daher nicht jede beliebige PSU kaufen.
Welche PSUs werden in Tests im Internet angepriesen?
Dem Netzteil für den PC wird oft nur eine geringe Bedeutung beigemessen. Genau diese Einschätzung führt allerdings nicht selten dazu, dass Nutzer eine unpassende PSU aus einem Test auswählen. Im besten Fall sollte die Leistung des Netzteils zu etwa 50 bis 60 % genutzt werden. Arbeiten Sie bei Ihrem PC beispielsweise oft mit hohen Anforderungen von 350 bis 400 Watt, so leistet ein Netzteil mit 750 Watt sehr gute Dienste.
Eine PSU, die 1.200 Watt leistet, ist daher in den seltensten Fällen tatsächlich erforderlich. Wird das Netzteil des Rechners nur unzureichend ausgelastet, ist die Effizienz geringer. Die Kosten fallen zudem unnötig hoch aus. Die für Sie beste PSU kann sich daher durchaus von der bestplatzierten PSU eines Online-Tests unterscheiden, wenn die Leistung nicht zu Ihren Anforderungen passt.
500-Watt-Netzteil-Vergleich
750-Watt-Netzteil-Vergleich
1000-Watt-Netzteil-Vergleich
Wie wichtig ist der Wirkungsgrad einer PSU (Power Supply Unit)?
In PSU-Vergleichen werden Sie vielfach den Standard 80 Plus bemerken. Dieser besagt, dass bereits bei einer Auslastung von 20 % ein Wirkungsgrad von mehr als 80 % erreicht wird. Da viele Hersteller für PSUs, wie Corsair, entsprechende Wirkungsgrade erreichen, wurde der Standard weiter verfeinert.
Die Zertifikate sind an Metallen orientiert. Titanium ist dabei der höchste Standard, der bereits bei einer Auslastung von nur 10 % einen Wirkungsgrad von mindestens 90 % erreicht. Auf diese Weise sparen Sie mit der PC-PSU Energie, wenn Sie den Rechner vielseitig nutzen und nicht nur im Höchstleistungsbereich beanspruchen.
Netzteil-modular-Vergleich
650-Watt-Netzteil-Vergleich
850-Watt-Netzteil-Vergleich
Markenauswahl: Welches Netzteil sollte ich auswählen?
Achten Sie bei der Auswahl neben der Leistung auf den passenden Formfaktor sowie die 80-Plus-Zertifizierung. Im nächsten Schritt sehen Sie sich die möglichen Anschlüsse an, die für Sie von Bedeutung sind. Je nach angeschlossenen Komponenten versorgt das Netzteil diese mit einer unterschiedlichen Energiemenge. Nicht jeder Anschluss ist daher mit allen Komponenten nutzbar.
Erst danach sollte die Entscheidung für oder gegen eine bestimmte Marke fallen. Im Idealfall setzen Sie auf etablierte Hersteller, die konstant hohe Qualität garantieren können.