Das Wichtigste in Kürze
  • In unserem Vergleich von Philips-Kaffeemaschinen unterscheiden wir zwischen Filterkaffeemaschinen, Kaffeevollautomaten und Padmaschinen. Maschinen mit Pads oder Kapseln sind besonders einfach und schnell zu bedienen und daher für Singlehaushalte mit frühen Arbeitszeiten ideal.
Eine getestete Philips-Kaffeemaschine zwischen anderen Geräten auf einem Verkaufsregal.

Die Philips-Kaffeemaschine „Café Gourmet“ weist eine schlankes, modernes Design auf und passt so leichter auf die Arbeitsplatte, als viele übliche Kaffeemaschinen.

1. Worauf sollte man beim Kauf von einer Kaffeemaschine von Philips achten?

Möchten Sie die beste Philips-Kaffeemaschine für Ihren Gebrauch finden, dann sollten Sie vorerst auf das Fassungsvolumen und die Größe der Maschine achten. Leben Sie in einem Single-Haushalt, dann empfehlen wir Ihnen, eine kompakte Philips-Kaffeemaschine zu kaufen, die im Gegensatz zu Vollautomaten auch in kleineren Küchen Platz findet. Ein Wassertank-Volumen von maximal 1 Liter ist für solche Haushalte ideal.

Der Wassertank der getesteten Philips-Kaffeemaschine.

Diese Philips-Kaffeemaschine „Café Gourmet“ brüht bis zu 10 Tassen Kaffee mit der optimalen Brühtemperatur von 93 °C, wie wir erfahren.

Soll es in der Früh besonders schnell gehen? Dann raten wir Ihnen, eine Philips-Kaffeemaschine mit Pads oder Kapseln zu kaufen. Die Bedienung erfolgt auf Knopfdruck schnell und einfach. Bedenken Sie, dass Kaffeemaschinen mit Pads maximal zwei Tassen auf einmal zubereiten können.

Mit einer Filterkaffeemaschine von Philips sind Sie gut beraten, wenn Sie für mehrere Personen Kaffee brühen wollen. Die meisten Maschinen haben eine Kapazität von bis zu 15 Tassen pro Brühvorgang.

Alle losen Einzelteile der Philips-Kaffeemaschine „Café Gourmet“ können in der Spülmaschine gereinigt werden.

2. Was sagen Philips-Kaffeemaschinen-Tests im Internet zu den Funktionen?

Verschiedene Online-Tests bewerten Philips-Kaffeemaschinen als besonders funktional. Die meisten Modelle haben eine Warmhaltefunktion, die garantiert, dass der frisch gebrühte Kaffee dank Heizplatte nicht zu schnell abkühlt. Philips-Kaffeemaschinen mit Thermoskanne sind für eine bessere Temperaturspeicherung auch sehr nützlich.

Des Weiteren sind viele Philips-Kaffeemaschinen mit einer Timer-Funktion ausgestattet. Diese erlaubt Ihnen, die Kaffeemaschine so zu programmieren, dass der Brühvorgang zu einem festgelegten Zeitraum startet. Eine automatische Abschaltung verhindert eine Überhitzung der Maschine und sollte als Funktion bei keiner Kaffeemaschine fehlen.

Philips-Kaffeemaschine getestet: Nahaufnahme der Kanne.

Wird die Glaskanne herausgenommen, sorgt bei der Philips-Kaffeemaschine „Café Gourmet“ eine Tropf-Stopp-Automatik dafür, dass kein Kaffee aus dem Filter nachläuft.

Damit Sie Ihre Philips-Kaffeemaschine nach dem ersten Brühvorgang nicht gleich wieder reinigen müssen, ist eine Maschine mit Tropf-Stopp-Funktion ideal, da ein Nachtropfen von Kaffee nach Entnahme der Kaffeekanne verhindert wird. Philips-Kaffeemaschinen der Serie Gourmet sind für gewöhnlich mit einer Tropf-Stopp-Funktion ausgestattet.

Gut zu wissen: Verschiedene Online-Tests zeigen, dass Philips-Kaffeemaschinen regelmäßig gereinigt und entkalkt werden sollten. Ablagerungen, die Schädigungen an der Kaffeemaschine verursachen können, werden so verhindert. Ideal ist eine Reinigung in einem Abstand von sechs bis acht Wochen.

Philips-Kaffeemaschine-Test: Nahaufnahme des Wassertanks.

Der Wasserbehälter der Philips-Kaffeemaschine „Café Gourmet“, der direkt über dem Filter platziert ist, fasst 1400 ml.

3. Gibt es auch Philips-Kaffeemaschinen mit Mahlwerk?

Für einen ganz besonderen Kaffeegenuss empfehlen wir Ihnen, eine Kaffeemaschine von Philips mit integriertem Mahlwerk zu kaufen. Kaffee aus frisch gemahlenen Kaffeebohnen gilt als besonders intensiv und aromatisch. Häufig können bei solchen Maschinen auch der Mahlgrad und die Kaffeestärke eingestellt werden.

Philips-Kaffeemaschine im Test: Nahaufnahme des Filters und des Logos auf dem Gerät.

Ein raffiniertes Brühsystem sorgt bei der Philips-Kaffeemaschine „Café Gourmet“ dafür, dass der Kaffee sich gut vermischt, wie wir erfahren.

philips kaffeemaschine test

Videos zum Thema Philips-Kaffeemaschine

In unserem neuesten YouTube-Video wird der Philips 5400 Serie EP5447/90 Kaffeevollautomat auf Herz und Nieren getestet! Tauchen Sie ein in die Welt des Premium-Kaffeegenusses und erfahren Sie, was dieser innovative Automat zu bieten hat. Von der vielfältigen Kaffeeauswahl bis hin zum intuitiven Bedienkonzept – hier erfahren Sie alles, was Sie über das neuste Produkt von Philips wissen müssen. Seien Sie dabei und lassen Sie sich von den beeindruckenden Funktionen und dem unwiderstehlichen Aroma begeistern!

Dieses YouTube-Video ist ein Testbericht über die Philips HD 7546/20 Thermo Kaffeemaschine. Es bietet eine detaillierte Beschreibung der Funktionen und Eigenschaften dieser Kaffeemaschine sowie eine ehrliche Meinung des Testers. Zuschauer erhalten wertvolle Informationen, um eine fundierte Entscheidung beim Kauf dieser Philips-Kaffeemaschine zu treffen.

In diesem YouTube-Video präsentiere ich den Philips LatteGo Series 3200 Vollautomaten und zeige dir alle köstlichen Getränke, die er zubereiten kann. Von klassischem Kaffee und Espresso bis hin zu aufgeschäumten Milchspezialitäten, dieser Vollautomat bietet eine breite Palette an Auswahlmöglichkeiten. Begleite mich bei diesem Test und werfe einen Blick auf die beeindruckende Leistung und einfache Bedienung dieser Philips-Kaffeemaschine!

Quellenverzeichnis