3.1. Sofortiges Plätten: Der Dampfstoß glättet hartnäckigste Falten

Das Philips GC 4527/00 Azur-Performer-Plus überzeugt durch seinen kräftigen Dampfstoß.
Nicht nur die besten Philips-Bügeleisen verfügen über eine Dampfstoß-Funktion. Mittlerweile zum Standard-Funktionsumfang gehörend, ermöglicht es der kräftige und punktuelle Ausstoß von Dampf, selbst die hartnäckigsten Falten zu glätten.
Per Knopfdruck stößt das Dampfbügeleisen sofort eine sehr hohe Menge an Wasserdampf aus, der tief und mit großem Druck in die Textilfasern eindringt. So können auch sehr hartnäckige Falten in dicken Stoffen (beispielsweise Jeans) effektiv geglättet werden.
Die ausgestoßene Menge des Wasserdampfes ist mit 100 bis 200 Gramm Dampf je Minute 2 bis 4 mal höher als die Dampfmenge, die im Durchschnitt während des Dampfbügelns ausgestoßen wird.
Achten Sie auf die Kraft des Dampfstoßes, wenn Sie Textilien aus knitteranfälligen und schweren Stoffen wie Leinen besitzen. Haben Sie vorwiegend Kleidungsstücke aus pflegeleichter Baumwolle im Schrank zu hängen, kann der Dampfstoß auch lediglich eine Stärke von 100 g/min besitzen, damit Sie Ihre Textilien ohne große Anstrengung bügeln können.
3.2. Die Dampfregulation: Wasserdampf ist automatisch auf Bügeltemperatur abgestimmt

Am Temperaturrädchen der Bügeleisen können Sie durch die dicker werdende Linie die Menge des Dampfes bei Temperaturanstieg ablesen.
Damit das Bügeleisen eine solide Dampfleistung erzeugen kann, muss es ausreichend aufgeheizt sein. Im Regelfall ist die dafür benötigte Hitze bei den Bügelstufen 2 (circa 150 °C) und 3 (circa 200 °C) erreicht. Ein Bügeleisen mit automatischer Dampffunktion dosiert die abgegebene Dampfmenge proportional zur ausgewählten Temperaturstufe, sodass Sie nicht mehr darüber nachdenken müssen, wie Sie den Dampf einzustellen haben.
Als Faustregel für Philips-Bügeleisen mit automatischer Dampfstufe gilt: Je höher die ausgewählte Bügeltemperatur, desto größer die abgegebene Dampfmenge.
Beachten Sie aber, dass Sie Textilien, die auf niedriger Temperaturstufe gebügelt werden müssen (beispielsweise Seide oder Synthetik) durch das automatische Einstellen des Dampfniveaus nur mit einer sehr niedrigen Dampfmenge glätten können, was das Bügeln erschwert.

Es ist wichtig, dass Bügeleisen immer sauber gehalten werden, damit die Stoffe nicht beim Bügel verschmutzt werden.
3.3. Eine für alle: Philips‘ OptimalTemp-Technologie glättet Textilien mit nur einer Temperatureinstellung
Möchten Sie trotz einer erforderlichen niedrigen Temperatur nicht auf den effektiven Dampf verzichten, empfehlen wir Ihnen, nach einem Philips-Bügeleisen mit einer OptimalTemp-Funktion zu suchen. Zuerst mag es eigentümlich erscheinen, dass die Bügeleisen (beispielsweise ein Philips-Perfect-Care-Bügeleisen) nicht mit einem Temperaturregler ausgestattet werden.

Bei diesem Philips-Bügeleisen „Affinia“ fällt uns die schmale Spitze und die Knopfrille an der Sohle auf, die besonders an Kopfleisten Vorteile zeigen.
Dennoch bestätigen Tests von Philips-Bügeleisen, die nach dem OptimalTemp-Konzept konzipiert wurden, dass das Verhältnis zwischen abgegebener Dampfmenge und Bügelsohlen-Temperatur so ausgeglichen ist, dass Sie tatsächlich alle Textilien mit nur einer einzigen voreingestellten Bügeleinstellung glätten können.

Die Bügelsohle des Affinia Trocken-Bügeleisens GC160/02 von Philips besteht aus einem besonders kratzfesten Material und gleitet durch die glatte Beschichtung ideal über den Stoff.
Im Folgenden fassen wir für Sie die Merkmale der OptimalTemp-Technologie zusammen:
- Konstantes Temperaturniveau der Bügelsohle von 140 °C wird umgesetzt.
- Voreingestellte Temperatur verhindert Verbrennen der Kleidung, glänzende Stellen auf Textilien sowie zu kalten Wasserdampf und damit verbundene Wasserflecken auf der Kleidung.
- Philips-Bügeleisen mit OptimalTemp-Funktion sollten als Dampfbügeleisen betrachtet werden. Die Technologie ist auf die Verwendung von Dampf ausgelegt und kann ihren vollen Funktionsumfang nur mit einem gefüllten Wassertank entfalten.
3.4. Senkrechtstarter in puncto Auffrischung: Vertikaler Dampf pflegt ohne Bügeltisch
Möchten Sie Ihre Textilien ausschließlich durch Dampf glätten oder auch lediglich auffrischen, können Ihnen Philips-Bügeleisen helfen, die zugleich viel und kräftig Dampf ausstoßen können.
Im Gegensatz zum punktuellen Dampfstoß, der sich wie ein kräftiger Sprühstoß vorgestellt werden kann, stellen Dampfbügeleisen, die Ihnen das Glätten durch vertikalen Dampf ermöglichen, einen konstant kräftigen Wasserdampf über einen längeren Zeitraum von ein paar Minuten bereit.

An dieser Stelle ist die extra schmale Spitze des Philips-Bügeleisens „Affinia“ noch einmal besonders deutlich zu beurteilen.
Hängen Sie besonders empfindliche Textilien und Blusen, die durch eine eventuelle Handwäsche zerknittert wurden, oder Krawatten, die Sie sonst selten bügeln können, über einen Kleiderbügel und bedampfen Sie diese. Der heiße Wasserdampf dringt in die Fasern der Kleidung ein und quellt Sie auf. Beim Trocknen glätten sich die Textilfasern, sodass Falten verschwinden.
Seien Sie vorsichtig. Der Wasserdampf hat immer eine Temperatur von über 100 °C. Bei unachtsamer Verwendung drohen schnell Verbrennungen.
Sie können Vertikaldampf auch zum Auffrischen schwer zu waschender Kleidungsstücke verwenden. Bedampfen Sie beispielsweise Ihren Woll-Wintermantel einfach mit Ihrem Bügeleisen und sparen Sie so Geld durch den Vertikaldampf, das Sie sonst in einer Reinigung ausgeben müssten. Der Vertikaldampf, beispielsweise bei Artikeln der Easy Speed- oder Perfect Care-Reihen, erspart Ihnen so auch den Erwerb einer Dampfbürste, mit der Sie nicht bügeln könnten.
3.5. Hightech-Hitze: Viele Funktionen erhöhen den Bügelkomfort
Mittlerweile sind Bügeleisen nicht einfach nur Haushaltsgeräte, die durch eine erwärmte Bügelsohle aus Metall zum Glätten knittriger Textilien gebraucht werden. Durch eine Vielzahl von Funktionen werden Komfort und Langlebigkeit der Philips-Bügelautomaten positiv gefördert. Wir erklären Ihnen in einer kurzen Übersicht, was sich hinter den Funktionsbezeichnungen verbirgt.
Funktion | Erklärung |
Abschaltautomatik  | Die Bügelsohle wird nicht weiter erhitzt, wenn Sie ein Philips-Bügeleisen mit Abschaltautomatik besitzen. Philips-Bügeleisen mit automatischer Abschaltung verhindern im besten Fall ein Anbrennen des Bügelbrettbezuges, sollten Sie abgelenkt sein und das Bügeleisen nicht während der Aufheizzeit unterbrechen, wenn Sie es nicht nutzen. Dieses Ausstattungsmerkmal kommt gerade in einem Haushalt mit Kindern oder Haustieren zu seiner vollen Geltung, wenn man schnell zwischendurch abgelenkt werden kann.
|
Anti-Kalk  | Ein ins Bügeleisen integriertes Kalkfiltersystem sammelt Partikel aus dem Wasser des Wassertanks. Ob als innenliegende Kalktablette oder herausnehmbare Kassette: Durch einfache Handgriffe können Sie den Wassertank reinigen und verhindern so das Verstopfen der Dampfdüsen. Mittlerweile sollte ein Anti-Kalk-System zu der Grundausstattung eines jeden Bügeleisens gehören. |
Eco-Modus  | Die ausgestoßene Dampfmenge kann automatisch reduziert werden, sodass weniger Energie zum Aufbereiten des Dampfes aufgenommen werden muss. Sparen Sie Stromkosten durch das Auswählen des Eco-Modus. Gerade beim Dampfbügeln wird mehr Energie verbraucht. Verzichten Sie ohnehin auf die Dampffunktion, ist ein Eco-Modus kein Muss für Sie. |
Tropf-Stopp  | Auch beim Auswählen einer niedrigen Bügeltemperatur zum Glätten empfindlicher Textilien gelangen keine Wassertropfen auf Ihre Kleidung. Der Tropf-Stopp stellt sicher, dass der Wasserdampf unabhängig von der Temperatur der Bügelsohle ausreichend erwärmt wird, sodass kein Wasser aus den Dampfdüsen tropft. Haben Sie vorwiegend Kleidung, die aus den empfindlichen Materialien besteht und bei niedrigen Temperaturen gebügelt werden muss, ist diese Funktion besonders zu empfehlen. |
3.6. Wassertank und Eigengewicht: Mehr Füllmenge bedeutet schwereres Bügeleisen und längere Dampfzeit
Philips-Dampfbügeleisen ermöglichen es Ihnen leicht, ungefähr 30 Minuten zu bügeln, bis Sie den internen Wassertank wieder auffüllen müssen.
Füllmengen zwischen 250 und 350 Millilitern sind ungefähr so viel wie ein gefülltes Wasserglas. Rechnen Sie das Eigengewicht des Wassers zu dem Eigengewicht des Bügeleisens hinzu, damit Sie abschätzen können, was für ein Gewicht Sie permanent während des Bügelns in der Hand halten müssen.
Schwere Bügeleisen, die schon von Hause aus ein Eigengewicht von 1,7 Kilogramm haben, wiegen so im gefüllten Zustand schnell 2 Kilogramm.
Wählen Sie ein Bügeleisen mit einem großen Wassertank, wenn Sie gern mit der Zugabe von Wasserdampf bügeln und nicht ständig den Tank wieder auffüllen wollen. Falls Sie Ihr Philips-Bügeleisen lieber als Trockeneisen verwenden möchten, brauchen Sie hingegen nicht auf die Füllmenge des Wassertanks achten.
Die Annahme, dass ein größeres Fassungsvermögen automatisch zu einem höheren Eigengewicht der Bügeleisen führt, können wir Ihnen nicht bestätigen.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Philips Bügeleisen Vergleich 2025.