Das Wichtigste in Kürze
  • Sie sind stolzer Bartträger und Ihnen ist ein gepflegtes Äußeres wichtig? Mit einem Philips-Bartschneider kaufen Sie das richtige Gerät, um den Bart regelmäßig zu stutzen und zu trimmen.

1. Wozu eignet sich ein Philips-Bartschneider?

Ein elektrischer Philips-Barttrimmer ist die Alternative zum Elektro-Rasierer von Philips für alle, die sich einen Bart im Gesicht stehen lassen möchten. Denn mit dem Bartkamm-Aufsatz und den verschiedenen Stufen der Längeneinstellung können Sie so Ihren Bart mit wenigen Handgriffen jederzeit wieder in Form bringen.

Mit den Geräten aus unserem Philips-Bartschneider-Vergleich gelingt das Stutzen des Bartes in Windeseile.

2. Welche Produktunterschiede gibt es?

Philips vertreibt seine Barttrimmer in unterschiedlichen Serien. Die Philips-Bartschneider-Series 1000 ist am günstigsten, dann folgt die Philips-Bartschneider Series 3000, dann die Philips-Bartschneider Series 5000. Als nächstes kommen die Philips-Vakuum-Bartschneider der 7000er-Serie und als Premiumreihe die Philips-Bartschneider Series 9000. Ansonsten haben alle Philips-Bartschneider ein „BT“ als Kennzeichnung im Produktnamen.

Der wesentlichste Unterschied zwischen den teuren und günstigeren Produkten ist, dass bei den Teureren die Klingen selbstschärfend sind. So ist kein Austausch stumpfer Klingen erforderlich. Sie können für die Philips-Bartschneider aber Ersatzteile erwerben, wenn doch mal eine Klinge oder ein Aufsatz unbrauchbar geworden ist.

Um zu entscheiden, welches für Sie der beste Philips-Bartschneider ist, können Sie zunächst einmal den Ausstattungsumfang ins Auge fassen. Alle Geräte haben mindestens einen Bartkamm-Aufsatz. Bei manchen Modellen gehört ein zweiter Aufsatz in einer anderen Länge zum Zubehör.

Darüber hinaus gibt es Unterschiede bei der einstellbaren Bartlänge, die bei 0,4 mm beginnt und bis maximal 28 mm reicht. Wählen Sie ein Produkt mit einer großen Spanne, wenn Sie Ihre Bartlänge gern variieren.

Wenn Sie auch die Koteletten und den Haaransatz damit trimmen möchten, benötigen Sie ein Gerät mit einem Präzisionstrimmer-Aufsatz.

Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist die Akkulaufzeit, die zwischen 60 und 120 Minuten liegt.

3. Gibt es unabhängige Philips-Bartschneider-Tests im Internet?

Das Magazin „Saldo“ ist ein Partnerportal der Stiftung Warentest aus der Schweiz, das einen aktuellen Test von Bartschneidern durchgeführt hat. Dabei wurden auch Philips-Bartschneider-Tests neben Modellen anderer Marken durchgeführt. Die Philips-Bartschneider-Tests fielen sehr positiv aus, ein Modell gelangte auf Platz 2 der besten Bartschneider.

Philips-Bartschneider-Test

Videos zum Thema Philips-Bartschneider

In unserem neuen YouTube-Video wird der Philips Series 9000 Prestige Trimmer (Modell SP9860/16) getestet, um herauszufinden, ob er wirklich eine optimale Rasur bietet. Begleiten Sie uns, während wir jeden Aspekt dieses innovativen Rasierers untersuchen und seine Leistung, Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität gründlich überprüfen. Egal, ob Sie auf der Suche nach einem neuen Rasierer sind oder einfach nur neugierig sind, schauen Sie sich unser Video an und finden Sie heraus, ob der Philips Series 9000 Prestige Trimmer Ihren Erwartungen gerecht wird!

In unserem YouTube-Video „Barttrimmer-Test 2022“ präsentieren wir die besten Bartschneider in unserem umfangreichen Test. Dabei konzentrieren wir uns besonders auf die hochwertigen Barttrimmer von Philips. Erfahren Sie, welche Modelle überzeugen und warum sie die perfekte Wahl für die Bartpflege im Jahr 2022 sind.

In diesem ausführlichen Video-Test nehmen wir den bekannten Philips OneBlade unter die Lupe und beantworten die Frage, ob er auch im Jahr 2022 noch eine lohnenswerte Investition ist. Erfahre alles über seine Funktionen, die Anwendungsmöglichkeiten und ob er mit den aktuellen Marktentwicklungen mithalten kann. Lass dich von unserem gründlichen Testbericht überzeugen und triff die richtige Entscheidung für deinen Bartstyling-Begleiter.

Quellenverzeichnis