Vorteile
- Metallgestell mit Pulverbeschichtung
- faltbares Design
- rostfrei
Nachteile
- relativ klein
Pflanzenregal Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Idavosic.ly Pflanzenständer | Lytaispuly Pflanzenständer | Tribesigns Blumenständer | Costway Pflanzenregal | Koopmann HX9100180 | Yaheetech YA-00090386 | Medla Pflanzenregal | Deuba Pflanzenregal |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Idavosic.ly Pflanzenständer 08/2025 | Lytaispuly Pflanzenständer 08/2025 | Tribesigns Blumenständer 08/2025 | Costway Pflanzenregal 09/2025 | Koopmann HX9100180 09/2025 | Yaheetech YA-00090386 09/2025 | Medla Pflanzenregal 09/2025 | Deuba Pflanzenregal 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Maße und Eignung | ||||||||
Länge x Breite x Höhe | 47 x 47 x 79,8 cm | 30 x 10 x 7 cm | 100 x 30 x 180 cm | 120 x 25 x120 cm | 34 x 34 x 68 cm | 124 x 33 x 80 cm | 70 x 40 x 96 cm | 56 x 59 x 79 cm |
Platzangebot für Pflanzen/Blumenstöcke | 5 Stellplätze | 6 Stellplätze | 8 Stellplätze | 14 Stellplätze | 4 Stellplätze | 7 bis 8 Stellplätze | 12 Stellplätze | 6 Stellplätze |
Belastbarkeit | 27 kg | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 10 kg | 20 kg | 30 kg | 42 kg | k. A. |
Anzahl der Ablageflächen | der Ebenen | 5 Ablageflächen | 5 Ebenen | 6 Ablageflächen | 6 Ebenen | 6 Ablageflächen | 5 Ebenen | 6 Ablageflächen | 7 Ebenen | 4 Ablageflächen | 4 Ebenen | 8 Ablageflächen | 4 Ebenen | 3 Ablageflächen | 3 Ebenen | 3 Ablageflächen | 3 Ebenen |
Geeignet für Außen- | Innenbereich | ||||||||
Witterungsbeständig | ||||||||
Aufbau und Design | ||||||||
Standregal | Eckregal | ||||||||
Material | Eisen
sehr widerstandsfähig | Holz widerstandsfähig | Metall
sehr widerstandsfähig | Tannenholz widerstandsfähig | Metall, Kiefernholz sehr widerstandsfähig | Tannenholz
widerstandsfähig | Naturbambus
widerstandsfähig | Akazienholz widerstandsfähig |
Design | modern | klassisch | modern | rustikal | Vintage, Industrial | rustikal | modern | rustikal |
Farbe | Schwarz | Braun | Schwarz | Braun | Braun-Schwarz | Braun | Natur | Braun |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wer stolz ist auf seine Blütenpracht, der möchte sie gern zeigen – und sich natürlich auch selbst daran erfreuen. Für eine schöne Präsentation ist ein Pflanzenregal ausgesprochen gut geeignet.
Das wohl wichtigste Kriterium bei einem Pflanzenregal ist seine Größe. Es spielt eine wesentliche Rolle, ob ein solches Regal nur die Ecke eines Balkons schmücken, einen großen Platz im Wohnzimmer einnehmen oder sogar als Raumteiler auf der Terrasse eingesetzt werden soll. Daneben ist auch das Material für den Kauf des geeigneten Blumenregals wichtig. Hier unterscheidet man zwischen Regalen für den Innenbereich und solchen für den Außeneinsatz.
Die meisten Pflanzengegale, die angeboten werden, sind heute aus verschiedenen Hölzern gefertigt. Zu den gängigsten Arten gehören dabei Tanne, Kiefer oder das ausgesprochen harte Akazienholz. Wichtig, wenn man das Regal draußen aufstellen möchte: Das Holz muss behandelt sein. Metallregale – oder solche, bei denen Holz und Metall kombiniert werden – sind dagegen aus pulverbeschichtetem Material und somit vor Witterung geschützt. Wichtig ist bei solchen Regalen nicht nur, dass sie vor Feuchtigkeit geschützt sind, sondern auch, dass Insekten sich nicht im Inneren des Regals häuslich niederlassen. Deshalb haben Pflanzenregale aus Holz auch in den meisten Fällen eine entsprechende Imprägnierung.
Prinzipiell kann man alle Pflanzen in einem solchen Regal unterbringen. Hier entscheidet vor allem die Optik. Allerdings ist es sinnvoll, Pflanzen, die weniger Sonnenlicht benötigen, auf die unteren Böden des Regals zu stellen, echte Sonnenanbeter bekommen dann die oberen Plätze. Man muss sich dabei keine Sorgen machen, dass der Lichteinfall auf dem untersten Boden zu gering ist: Die meisten Pflanzentreppen haben versetzt angeordnete Böden, sodass keine Blume ihr Dasein in Dunkelheit fristen muss.
Wer sein Pflanzenregal zum echten Hingucker machen möchte, hat dazu verschiedene Möglichkeiten. So sieht es besonders dekorativ aus, wenn die Pflanzen auf dem Regal alle in einer Farbwelt blühen oder ganz bewusst in Kontrast-Tönen gehalten sind. Auch Hängepflanzen auf dem oberen Regalbord sind eine schöne Idee.
Neben seiner dekorativen Funktion haben Pflanzenregale, die im Außenbereich eingesetzt werden, noch einen weiteren Vorteil: Man kann sie so platzieren, dass empfindliche Blumen gut vor Wind geschützt sind. Im Herbst und Winter dagegen sind sie vor Frost geschützt. Wichtig allerdings ist, dass das Pflanzenregal einen Standort bekommt, an dem es fest und sicher stehen kann. Wenn Kinder, Hunde oder Katzen im Haushalt leben, ist es überdies sinnvoll, das Regal sicher an der Wand zu befestigen. Das gilt für die Terrasse und den Balkon ebenso wie für das Blumenregal im Wohnzimmer.
Ein Raum wird nicht nur durch die kleinen Dinge zusammengehalten, vielmehr beginnen sie, diesen regelrecht auszumachen. Um einen Raum wohnlich zu gestalten, kommt vieles zusammen: Dekoration, Möbel und Kunst. Seit März 2023 informiere ich Sie hier in der Redaktion über alles zum Thema Wohnen. Mit einer Leidenschaft für Inneneinrichtung sowie Design habe ich mein Interesse zum Beruf gemacht und teile sowohl mein Wissen als auch meine kreativen Ideen durch inspirierende Texte. Meine Beiträge umfassen Themen wie Raumgestaltung, Farbkonzepte, Möbelstücke und Wohnaccessoires, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Wohnräume in so einladende wie auch harmonische Oasen zu verwandeln.
Der Pflanzenregal-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Pflanzenliebhaber und Wohnungseinrichter.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Belastbarkeit | Anzahl der Ablageflächen | der Ebenen | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Idavosic.ly Pflanzenständer | ca. 49 € | 27 kg | 5 Ablageflächen | 5 Ebenen | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Lytaispuly Pflanzenständer | ca. 49 € | keine Herstellerangabe | 6 Ablageflächen | 6 Ebenen | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Tribesigns Blumenständer | ca. 98 € | keine Herstellerangabe | 6 Ablageflächen | 5 Ebenen | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Costway Pflanzenregal | ca. 55 € | 10 kg | 6 Ablageflächen | 7 Ebenen | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Koopmann HX9100180 | ca. 39 € | 20 kg | 4 Ablageflächen | 4 Ebenen | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo zusammen,
wir würden uns gerne ein Pflanzenregal kaufen, um unsere Küchenkräuter an einem Ort zu vereinen. Gibt es dafür spezielle Modelle?
Hallo Herr Peng,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Pflanzenregal-Vergleich.
Im Grunde können Sie – um Küchenkräuter auf einem Pflanzenregal zu platzieren – jedes Modell auswählen, das zum Stil Ihrer Küche passt.
Wir würden Ihnen eine Konstruktion empfehlen, die ebenso viele Ablageflächen wie Ebenen hat. Damit erhalten Sie das Höchstmaß an Stauraum, haben alle Kräuter im Blick und könnten sogar noch andere Küchenutensilien dort unterbringen.
Besonders gut eignen sich für Ihre Zwecke auch Modelle, die Platz bieten, um eine Blumenampel aufzuhängen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team