Das Wichtigste in Kürze
  • Auf jedem Pfanner-Eistee lässt sich der Apfel im Markennamen erkennen, doch nur die wenigsten wissen, warum es Eistees von Pfanner – die in erster Linie gar nichts mit Äpfeln zu tun haben – mit einem Apfel im Logo zu kaufen gibt. Der Apfel erinnert an die Geschichte des Unternehmens, dessen Gründung auf das Jahr 1856 datiert ist. Max Hermann Pfanner kaufte ein Gasthaus mit Bier- und Branntweinbrennerei in Lauterach. Dort wurde in der Anfangszeit des Familienunternehmens vornehmlich Obst aus Äpfel und Birnen gebrannt. Mit der Produktion von Eistee begann Pfanner bereits im Jahr 1983 und nahm damit eine Vorreiterrolle ein.
Eine Hand hält einen getesteten Pfanner-Eistee.

Hier sehen wir den Pfanner-Eistee „Lemon-Lime“ – eine von 15 Sorten der Marke, die es in Tetrapacks gibt.

1. In welchen Geschmacksrichtungen gibt es Pfanner-Eistee?

Die Pfanner-Eistee-Sorten könnten vielfältiger nicht sein. So produziert das Familienunternehmen sowohl die Klassiker, also Pfanner-Eistee Pfirsich als auch Pfanner-Eistee Zitrone, also auch andere Fruchtvarianten, wie etwa Pfanner-Eistee Wassermelone, Pfanner-Eistee Wildkirsche oder Pfanner-Eistee Waldbeere.

Seitenansicht der Verpackung des getesteten Pfanner-Eistees.

Die 2-Liter-Tetrapacks dieses Pfanner-Eistee „Lemon-Lime“ helfen Müll einzusparen, wenn ohnehin große Menge davon getrunken werden.

Der beste Pfanner-Eistee ist der, der Ihnen schmeckt und bekommt. Achten Sie auf die Art des Tees, wenn Sie Pfanner-Eistee kaufen. Vor allem die Pfanner-Eistee-Sorten mit Schwarzem Tee sind in der Regel koffeinhaltig und werden nicht von jedem vertragen.

Pfanner-Eistee getestet: Nahaufnahme der Verpackung mit Logo.

Da dieser Pfanner-Eistee „Lemon-Lime“ auf koffeinhaltigem Tee basiert, ist er für Kinder – vor allem für kleine Kinder nicht empfohlen.

2. Welche Pfanner-Eistees sind in Tests im Internet besonders beliebt?

Beim Kauf von Pfanner-Eistees lohnt sich ein Blick auf die Nährwerte. Dabei zeigt sich: Der Fett- und Eiweiß-Gehalt von Pfanner-Eistee ist stets niedrig und liegt bei 0,5 Gramm. Größere Unterschiede gibt es hingegen beim Anteil an Kalorien und Kohlenhydraten. Die besten Pfanner-Eistees haben weniger als zehn Kalorien pro 100 Milliliter Eistee, wie beispielsweise die Geschmacksrichtungen Zitrone und Waldbeere. Mit Blick auf den Anteil an Kohlenhydraten und Zucker schneidet Der-Rote-Zitrone-Granatapfel-Eistee von Pfanner in diversen Pfanner-Eistee-Tests im Internet besonders gut ab, denn dieser Eistee liegt unter fünf Gramm pro 100 Milliliter.

Pfanner-Eistee-Test: Nahaufnahme der Vorderseite der Verpackung mit Informationen.

Der Zuckergehalt dieses Pfanner-Eistees „Lemon-Lime“ beträgt laut unseren Informationen 6,7 g pro 100 ml.

3. Gibt es Pfanner-Eistee nur in 2-Liter-Behältern?

Bereits in den ersten Produktionsjahren von Pfanner-Eistee wurde der frischgebrühte, aromatisierte und abgekühlte Eistee als Pfanner-Eistee in 2-Liter-Tetra-Paks abgefüllt. Tetra-Rex-Verpackungen sind heute die biobasierte Variante davon. Noch heute sind die meisten Eistees in dieser großen Menge zu haben. Unser Tipp: Nutzen Sie unseren Pfanner-Eistee-Vergleich für einen validen Preisvergleich. Wir weisen Ihnen den Preis pro Liter aus. In diversen Pfanner-Eistee-Tests im Internet ist von einem guten Angebot die Rede, wenn der Liter unter einem Euro kostet.

Pfanner-Eistee im Test: Nahaufnahme der Grafik mit Informationen.

Laut Hersteller wird der Tee für diesen Pfanner-Eistee „Lemon-Lime“ ganz konventionell hergestellt und nicht in anderer Form zugegeben.

Mehrere Packungen des Pfanner-Eistees im Test in einem Verkaufsregal.

An dieser Stelle sehen wir neben dem Pfanner-Eistee „Lemon-Lime“ auch eine weitere, sehr beliebte und bekannte Sorte – Pfirsich.

pfanner-eistee-test

Videos zum Thema Pfanner-Eistee

In diesem YouTube-Video-Test nehmen wir den „Pfanner Eistee Sirup – Der Grüne & Pfirsich“ unter die Lupe, und zwar sowohl in Verbindung mit dem Sodastream als auch direkt gemischt mit Wasser! Erfahren Sie, wie der erfrischende Geschmack des grünen Tees und des saftigen Pfirsichs harmonisch zu einem köstlichen Durstlöscher verschmelzen. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie mit dem Pfanner Eistee-Sirup ganz einfach Ihre eigene erfrischende Wassermelonen-Eistee-Kreation zaubern können – perfekt für heiße Sommertage! Verpassen Sie nicht dieses leckere Review und lassen Sie sich inspirieren!

Quellenverzeichnis