Das Wichtigste in Kürze
  • Petroleumlampen sind richtige Stimmungsmacher: Dank ihres natürlichen Lichts und der langen Brenndauer von durchschnittlich 15 Stunden sind sie ideal für Gartenpartys oder romantische Abende zu zweit geeignet. Besonders beliebt sind Petroleumlampen als Sturmleuchten in Antikoptik, es gibt aber auch Designobjekte, die besonders viel Eleganz versprühen.
Eine grüne, in Zellophan verpackte und getestete Petroleumlampe befindet sich auf einem rötlichen Untergrund.

Hier sehen wir eine ganz typische, schlichte Petroleumlampe.

1. Wie funktionieren Petroleumlampen?

Um Ihre Petrollampe zum Leuchten zu bringen, wird zunächst der metallische Tankbehälter bis zur Markierung mit Petroleum gefüllt. Vergleiche von Petroleumlampen zeigen, dass viele Hersteller explizit darauf hinweisen, kein anderes Lampenöl zu verwenden, sondern immer Petroleum.

Hat sich der Docht für die Petroleumlampe mit Petroleum vollgesogen, können Sie ihn anzünden. Dazu ist es bei vielen Öllampen nötig, den Docht mithilfe der seitlichen Stellschraube etwas herauszudrehen. Das Glasbehältnis muss natürlich vorher auch noch angehoben werden – je nach Petroleumlampe entweder manuell oder per Hebel.

Danach können Sie mithilfe der Stellschraube den Docht wieder auf die gewünschte Länge drehen und somit auch die Flammenhöhe und Intensität regulieren.

2. In welchen Designs gibt es Petroleumlampen?

Petroleumlampe im Test: Zwei klassische Modelle, ein rotes und ein grünes, stehen in Zellophan verpackt auf einem Terracottaboden.

Diese Art von Petroleumlampen gibt es unseres Erachtens nicht nur in vielen Farben, sondern auch in vielen Größen.

Besonders beliebt ist laut unabhängigen Internet-Tests für Petroleumlampen die Antik-Optik. Dadurch versprühen die Lampen ein rustikales, altertümliches Flair.

Möchten Sie eine Petroleumlampe für einen romantischen Abend zu zweit kaufen, so sind Sie vielleicht an einem eleganten, modernen Stil interessiert. Petroleumlampen aus Glas mit nur wenigen Metallelementen wirken z. B. sehr edel. Diese sind auch meistens nicht als Sturmlampe designt, sondern wirken filigraner und verfügen oftmals über keinen Tragegriff.

Gut zu wissen: Petroleumlampen sind grundsätzlich für die Verwendung im Außenraum gedacht, da die Rauchentwicklung je nach Modell relativ stark sein kann und der Rauch ungestört abziehen muss. Möchten Sie Petroleumlampen für Innenräume verwenden, ist es ratsamer, auf elektrische Petroleumlampen zu setzen. Diese werden ausschließlich mit LEDs zum Leuchten gebracht, wirken aber optisch wie echte Petroleumlampen.

Die beste Petroleumlampe für Outdoor-Aktivitäten ist die sogenannte Sturmlaterne, die besonders stabil ist und über einen Griff zum Aufhängen oder Tragen verfügt. Müssen Sie die Lampe unterwegs oft tragen, so achten Sie darauf, dass das Gewicht der Lampe für Sie angenehm ist. Internet-Tests für Petroleumlampen zeigen, dass die leichteren Lampen etwa 340 g schwer sind.

3. Wie lange brennen Petroleumlampen laut Tests im Internet?

Eine grüne, in Zellophan verpackte Petroleumlampe liegt zum Test bereit auf dem Boden.

Wir meinen, dass feuerfestes Glas und ein dichter Behälter, die wesentlichen Merkmale einer solchen Petroleumlampe sind.

Die Brenndauer der Petroleumlampe hängt eng mit dem Brennmittel-Fassungsvermögen zusammen. Es kommt aber auch darauf an, wie dicht das Glasbehältnis ist und ob Sie die Lampe draußen bei starkem Wind verwenden.

Bei einem Fassungsvermögen von 200 ml brennt die Lampe etwa 8 bis 10 Stunden. Bei ca. 350 ml Petroleum kann die Lampe schon bis zu 20 Stunden brennen. Eine Petroleumlampe mit 1.000 ml Fassungsvermögen kann theoretisch zwei ganze Tage leuchten.

Petroleumlampe-Test

Videos zum Thema Petroleumlampe

In diesem spannenden YouTube-Video erkunden wir die Feuerhand Sturmlaterne 276 und ihre beeindruckenden Eigenschaften. Doch plötzlich taucht ein Problem auf: Die Laterne ist undicht! Begleitet uns auf dieser abenteuerlichen Reise ins Jurtenland, während wir das Leck finden und reparieren, um die volle Funktionalität dieser hochwertigen Sturmlaterne wiederherzustellen. Lasst euch von unserem Know-how und der faszinierenden Atmosphäre begeistern, während wir die Magie des Feuers inmitten der Natur erleben.

In diesem YouTube-Video wird erklärt, wie man eine Petroleumlampe benutzt und pflegt, um eine gemütliche Atmosphäre im Freien zu schaffen. Der Gastgeber demonstriert dabei Schritt für Schritt, wie man das Petroleum richtig einfüllt, die Lampe anzündet und die Dochte richtig einstellt. Zudem gibt er nützliche Tipps zur Reinigung und Aufbewahrung der Lampe, um sicherzustellen, dass sie lange Zeit effektiv und sicher funktioniert.

In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um Laternen, Lampen und Lichter, die eine ideale Lösung für die Dunkelheit darstellen. Erhalte wertvolle Tipps und Tricks für die beste Bushcraft Camp Beleuchtung, während wir uns auf das Prepping vorbereiten. Tauche ein in die Welt der Petroleumlampen und entdecke, wie sie uns zuverlässig durch die Nacht begleiten können.

Quellenverzeichnis