Das Wichtigste in Kürze
  • Laut verschiedenen Test der analogen Personenwaagen im Internet haben die meisten Modelle eine gummierte und ausreichend große Trittfläche. Damit können Sie auch mit nassen Füßen sicher auf der mechanischen Personenwaage stehen und sich wiegen. Die besten analogen Personenwaagen haben zudem rutschfeste Standfüße, damit Sie auch auf nassem Untergrund sicher stehen.
Analoge-Personenwaage-Test: eine rote analoge-Personenwaage bis 140 kg ist an einer weißen Wand angelehnt.

Auf diesem Bild sehen wir eine Medisana Personenwaage (analog), die bis zu einem Gewicht von 150 kg geeignet ist.

1. Wie sind mechanische Personenwaagen geeicht?

Anders als digitale Körperwaagen können Sie die analoge Waage mit einem Drehrädchen selbst eichen. Um die Messgenauigkeit der analogen Personenwaage zu erhöhen, sollten Sie das vor jedem Wiegen durchführen. Drehen Sie dazu so lange am Rädchen, bis der Zeiger direkt auf der „0“ zum Stehen kommt. Laut verschiedenen Tests der analogen Personenwaagen im Internet schwankt die Genauigkeit des Gewichts bei den meisten Modellen um 1–2 kg.

eine rote, getestete analoge-Personenwaage ist in einem Regal platziert.

Diese Medisana Personenwaage (analog) ist 43 cm lang, 29 cm breit und 8,5 cm hoch, wie wir erfahren.

2. Was erfahren Sie in analogen-Personenwaagen-Tests über den richtigen Stellplatz?

Um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten, sollten Sie Ihre analoge Körperwaage stets auf einem ebenen Standort verwenden. Teppiche können das Messergebnis beeinflussen und einen falschen Wert anzeigen. Zudem sollten Sie zwischen Wand und mechanischer Waage Abstand halten, damit Sie sich nicht an der Wand abstützen und damit das Messergebnis beeinflussen.

Analoge-Personenwaage im Test: eine analoge-Personenwaage ist an einer Rückwand angelehnt.

Uns überzeugt bei dieser Medisana Personenwaage (analog) das solide Metallgehäuse und die rutschfeste Oberfläche.

Quellenverzeichnis