3.1. Klasse Alter!
Kinder vs. Erwachsene
Es gibt Geschicklichkeitsspiele speziell für kleine Kinder sowie für ältere Kinder und für Erwachsene. Doch es gibt auch einige Geschicklichkeitsspiele, die generationsübergreifend für großen Spielspaß bei Jung und Alt sorgen. Zu den Klassikern gehören beispielsweise Mikado, Jenga oder Twister. Aber auch der heiße Draht und Looping Louie kommen längst nicht nur bei Kindern gut an.
Wenn Sie ein Geschicklichkeitsspiel kaufen möchten, sollten Sie Ihr Augenmerk zuallererst auf die Altersklasse richten. Denn ein Spiel sollte immer altersgerecht sein, damit die Spieler nicht überfordert oder unterfordert werden.
Darüber hinaus weisen Geschicklichkeitsspiele für einige Altersklassen spezifische Eigenschaften auf. Spiele für kleinere Kinder (2-4 Jahren) sind zum Beispiel speziell auf die Bedürfnisse der Kleinen ausgerichtet: Aufgrund der Verschluckungsgefahr sind die Spielteile vergleichsweise groß. Zudem gibt es keine kantigen oder spitzen Oberflächen und die Teile sind oft in klaren Farben gehalten.
Hinweis für Eltern: Geschicklichkeitsspiele, die über verschluckbare Kleinteile verfügen, sollten nur unter Aufsicht eines Erwachsenen gespielt werden.

Hier sehen wir das Hasbro-Geschicklichkeitsspiel „Jenga“, welches unseres Erachtens die meisten schon einmal gesehen haben. Es werden einzelne Steine aus einem Holzturm entfernt und oben aufgelegt bis der Turm zusammenstürzt.
3.2. Anzahl der Spieler

Auch ein Geschicklichkeitsspiel für Erwachsene: Bamboleo von Zoch. Es wird solange gespielt, bis die Platte von der Kugel kippt. Welcher Spieler bis dahin die meisten Teile abgeräumt hat, gewinnt.
Die Wahl Ihres persönlichen Geschicklichkeitsspiele Testsiegers richtet sich genauso nach der Anzahl der Spieler. Ein Spiel, das nur für zwei Spieler geeignet ist, wird kaum für einen Spieleabend mit mehreren Personen reichen. Zudem sollte ein Spiel nicht mit mehr Personen als angegeben gespielt werden. Zu viele Köche verderben bekanntlich den Brei: In diesem Fall verlangsamen zu viele Spieler evtl. den Spielfluss oder Spieler verlieren schneller die Lust am Spielen, weil der Aktionsturnus für jeden einzelnen Spieler länger als gedacht dauert.
Wenn Kinder spielen: Ebenfalls wichtig – die Regeln. Sie sollten für Kinder klar und deutlich beschrieben sein, unabhängig davon, ob sie die Regeln schon selbst lesen können oder von einem Spielleiter vorgelesen werden.

Der Aufbau des Turms sollte beim Jenga-Geschicklichkeitsspiel sehr präzise erfolgen, um mit einem stabilen Turm zu starten.
3.3. Eine Frage des Materials

Der heiße Draht: Ein Kinderspiel, das jede Menge Geschick und Konzentration erfordert.
In der Regel bestehen Geschicklichkeitsspiele aus Holz oder Kunststoff. Einige Spielelemente wie Karten bestehen hingegen aus Pappe oder Karton. Holzspielzeug ist besonders beliebt, da es von Kindern als lebendiger und wärmer empfunden wird. Zudem überzeugt für viele Eltern der ökologische Aspekt, denn Holz gehört zu den nachwachsenden Rohstoffen. Beispielsweise bietet der Hersteller Small Foot Company besonders viele Holzvarianten an, meist 3D Puzzle.
Dennoch lassen sich viele Spieleideen nur mit Kunststoff umsetzen, weshalb es auch viele Geschicklichkeitsspiele nur aus diesem Material gibt. Grundsätzlich hängen Unterhaltung oder Lerneffekt eines Geschicklichkeitsspiels nicht vom Material ab. Entscheidend ist der Geschmack der Eltern oder ab einem gewissen Alter auch die Vorlieben der Kinder. Die Altersangabe spielt in Bezug auf das Material eine größere Rolle. Gesellschaftsspiele ab bzw. bis zu einem gewissen Alter sollten auf keinen Fall verschluckbare Kleinteile beinhalten.
Geprüft oder was? Holzspiele für kleine Kinder, die mit Farben oder Lacken behandelt wurden, sollten auf jeden Fall mit einem TÜV-Siegel oder einem anderen Prüf-Zertifikat ausgezeichnet sein. Nur so ist das Spielzeug auch beim in den Mund nehmen unbedenklich. Das Gleiche Prinzip gilt für Kunststoff-Spiele, die keine Weichmacher enthalten sollten. Da die meisten Hersteller bei ihren Produkten dazu keine Angaben machen, empfehlen Ihnen die meisten Geschicklichkeitsspiele-Tests, kleine Kinder nicht unbeaufsichtigt spielen zu lassen.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Geschicklichkeitsspiele Vergleich 2025.