Wenn Sie Origami-Papier kaufen möchten, sollten Sie neben der Farb- und Design-Auswahl auch besonders Wert auf die richtigen Maße und die Papier-Stärke legen. In unserem Origami-Papier-Vergleich haben wir für Sie die wichtigsten Kriterien übersichtlich zusammengestellt.
3.1. Maße

Origami-Papier sollte immer quadratisch sein.
Ein Origami-Blatt ist traditionell ein quadratisches Papier, wobei gerade für einige Fleurogami-Anleitungen auch rundes Papier zum Einsatz kommt.
Die handelsüblichen Größen für Origami-Papier sind:
- 7,5 x 7,5 cm
- 10 x 10 cm
- 15 x 15 cm
- 20 x 20 cm
- 30 x 30 cm
Natürlich sind auch davon abweichende Größen erhältlich, am häufigsten werden Sie allerdings Origami-Papier in 20 x 20 cm und 15 x 15 cm auf dem Markt finden. Für welche Maße Sie sich letztlich entscheiden, wird vor allem die Größe Ihres Modells beeinflussen.
Tipp: Besonders kleine Formate können gerade Anfängern während des Faltens Schwierigkeiten bereiten, da die jeweiligen Schritte besonders filigran und fein durchgeführt werden müssen. Wir empfehlen Einsteigern deshalb eine Origami-Papier-Größe von mindestens 15 x 15 cm.
3.2. Papier-Typ und Grammatur
Origami-Blätter sind in unterschiedlichen Stärken im Angebot, die als sogenannte Grammatur in Gramm pro Quadratmeter angegeben werden. Die Grammatur bedingt die Haptik und die Festigkeit des Papiers und spielt somit auch für die Faltbarkeit eine entscheidende Rolle. Denn während das Papier möglichst dünn sein sollte, ist es ebenso wichtig, dass Origami-Papier fest genug ist, damit es seine Form nicht verliert.

Bei dem gemusterten Origami-Papier von Aitoh handelt es sich um Washi-Papier.
In der Regel weist Origami-Faltpapier eine Grammatur von 60 bis 80 g/m² auf. Im Vergleich: Normales Kopierpapier hat eine Grammatur von 80 bis 120 g/m², eine Postkarte sogar mindestens eine Stärke von 250 g/m². Dabei gilt: Je höher die Grammatur, desto höher auch die Festigkeit eines Papiers. Doch nicht nur die Grammatur bestimmt den Papier-Typ; neben dem handelsüblichen, maschinell hergestellten Standard-Papier ist unter Origami-Anhängern auch sogenanntes Japanpapier ein beliebtes Bastel-Utensil.
Japanpapier, auch Washi-Papier genannt, wird traditionell handgeschöpft und besitzt eine höhere Transparenz als Standard-Papier. Washi-Papiere sind entweder auf einer oder auf beiden Seiten leicht angeraut, wodurch sie sich hervorragend zum Falten eignen. Wie der Name schon verrät, wird dieses Papier in Japan hergestellt, wobei heutzutage auch spezielle maschinelle Verfahren bei der Herstellung eingesetzt werden und somit nicht mehr jedes Washi-Papier tatsächlich handgeschöpft wurde.
AuchTransparentpapier kann zum Origami-Falten verwendet werden, da es dank seiner durchscheinenden Eigenschaften einem Modell besonders interessante Effekte verleihen kann. Es weist meist eine Grammatur von etwa 42 g/m² auf, wodurch es zwar sehr dünn und leicht, allerdings auch weniger stabil ist. Hinzu kommt bei transparentem Origami-Papier eine sehr glatte Oberfläche, welche die Haptik beim Falten negativ beeinflussen kann.
Im Folgenden haben wir Ihnen noch einmal die Vor- und Nachteile von Japanpapier gegenüber normalem Origami-Papier zusammengefasst:
Vorteile- gute Haptik und Faltbarkeit
- traditionell handgeschöpft – von hoher Qualität
- besonders große Motiv- und Design-Auswahl
Nachteile- oftmals geringere Stabilität
- etwas teurer
3.3. Farben und Designs

Zu Weihnachten gibt es Origami-Blätter mit festlichen Motiven.
Origami-Papier ist oftmals zweifarbig bedruckt, das bedeutet, jede Seite weist eine andere Farbe oder ein unterschiedliches Muster bzw. Design auf. Gerade günstiges Origami-Papier hingegen ist vollfarbig, Vorder- und Rückseite haben also dieselbe Farbe. Klassisches Faltpapier besitzt auf einer Seite eine Farbe oder ein Muster, während die Rückseite des Origami-Papiers weiß ist.
Für welches farbige Papier und welche Designs Sie sich entscheiden, ist natürlich in erster Linie Geschmackssache. Mit einer unterschiedlichen Färbung der beiden Seiten lassen sich jedoch interessante Effekte erzeugen, ähnlich wie mit Transparentpapier. Außerdem kann es passieren, dass spezifische Faltmuster mit zweifarbig bedrucktem Papier deutlicher werden, da bestimmte Kontraste hervortreten. Für besondere Anlässe, z.B. Weihnachten, gibt es Origami-Papier mit festlichen Motiven, die sich beispielsweise zum Falten von Papiersternen als Baumschmuck besonders eignen.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Origami-Papier Vergleich 2023.