Das Wichtigste in Kürze
  • Ohrstöpsel für die Nacht werden häufig als Hilfsmittel für die Eindämmung von Schnarch- oder anderen Außengeräuschen eingesetzt. Sie bestehen für gewöhnlich aus Schaumstoff, Silikon oder Wachs und eignen sich in den meisten Fällen auch als Ohrstöpsel für Seitenschläfer. Wie effektiv die Lärmreduzierung ausfällt, hängt in erster Linie vom sogenannten SNR-Wert ab, den sie erzielen.
Nahaufnahme getesteter Ohrstöpsel zum Schlafen in einem Plastikcase.

Die Ohrstöpsel von Mivolis kommen in einer Plastikbox. So ist es problemlos möglich, sie zu transportieren.

1. Was genau hat es mit dem SNR-Wert auf sich?

Der SNR-Wert (Abkürzung für Single Number Rating) wird in der Praxis häufig begrifflich als Dämmwert genutzt. Er wird in Dezibel angegeben und gibt, bildlich betrachtet, Auskunft über die Differenz zwischen der Lautstärke, die vor und hinter dem Ohrstöpsel stattfindet. Das bedeutet, dass der SNR-Wert Aufschluss über das durchschnittliche Maß des tatsächlich reduzierten Geräuschpegels gibt.

Ohrstöpsel-Schlafen-Test: Ohrstöpsel liegen neben Verpackung auf einem Holztisch.

Wenn wir uns Ohrstöpsel zum Schlafen, wie solche von Mivolis anschauen, achten wir besonders auf Aspekte wie den SNR-Wert, Größe und Wiederverwendbarkeit.

Hier ein anschauliches Beispiel:

Ihr Partner verursacht beim Schnarchen 80 Dezibel starken Lärm und die verwendeten Ohrstöpsel gegen Schnarchen weisen einen SNR-Wert von 30 Dezibel auf. Der Geräuschpegel, der effektiv vom Trommelfell aufgenommen wird, beträgt in diesem Fall nur noch 50 Dezibel (80 dB – 30 dB = 50 dB). Das entspricht in etwa der Lautstärke einer hochwertigen Klimaanlage oder eines Kühlschranks.

Seitenansicht einer Packung der Ohrstöpsel zum Schlafen mit Informationen auf einer Holzfläche.

Wie wir hier lesen, sind diese Mivolis-Ohrstöpsel zum Schlafen Einwegprodukte, aber es gibt natürlich auch mehrfach verwendbare Ohrstöpsel.

Nicht ohne Grund wird ebendiesem Messwert also in den meisten Internet-Tests, sie sich mit Ohrstöpsel zum Schlafen beschäftigen, eine immense Bedeutung zugeschrieben.

Ohrstöpsel-Schlafen im Test: Verpackung mit Hinweistext liegt auf einem Holztisch.

Funktionieren Ohrstöpsel zum Schlafen nicht richtig, kann ein Blick auf die Anleitung helfen.

2. Was ist laut Ohrstöpsel-zum-Schlafen-Tests im Internet besser: Schaumstoff, Silikon oder Wachs?

Wenn Sie Ohrstöpsel zum Schlafen kaufen möchten, werden Sie vor Wahl zwischen unterschiedlichen Materialausführungen gestellt. In der Regel sind das Schaumstoff, Silikon und Wachs. Welche Exemplare als beste Ohrstöpsel zum Schlafen gekürt werden können, ist pauschal nicht zu beantworten. Vielmehr sind Schaumstoffvarianten ebenso mit Vor- und Nachteilen ausgestattet wie Silikon- oder Wachs-Ohrstöpsel.

Ohrstöpsel zum Schlafen getestet: Detailaufnahme einer Packung von der Seite.

Auf der Seite der Verpackung der Ohrstöpsel von Mivolis erhalten Sie Auskunft über das Material der Ohrstöpsel.

Wie aus diversen Online-Tests zum Thema Ohrstöpsel zum Schlafen hervorgeht, fühlen sich Exemplare aus Schaumstoff angenehm weich im Ohr an. Sie bieten jedoch weniger Halt und lassen sich schlechter an die individuellen Gegebenheiten im Ohr anpassen. Seitenschläfer profitieren allerdings von dem anschmiegsamen Material, das in aller Regel keine schmerzhaften Druckstellen auslöst.

Ein Gehörschutz gegen Schnarchen, der aus Silikon oder Wachs besteht, ist gut formbar und sitzt fest im Gehörgang. Bei längerem Tragen kann er jedoch zu drücken anfangen. Zu empfehlen sind diese Ohrstöpsel-Varianten insbesondere Personen mit besonders engen oder verwinkelten Gehörgängen.

Getestete Ohrstöpsel zum Schlafen werden in der Hand gehalten

Gute Ohrstöpsel zum Schlafen sollten Geräusche effektiv dämpfen, ohne dabei zu verhindern, dass Sie Wecker oder Notfallsignale hören können.

3. Kann ich Ohrstöpsel zum Schlafen mehrmals benutzen?

Im Vergleich von Ohrstöpseln zum Schlafen unterscheidet man zwischen einmal und mehrmals verwendbarem Ohrenschutz zum Schlafen und gegen Lärm. Ersterer besteht häufig aus Naturwachs oder anderen nicht abwisch- oder abwaschbaren Materialien. Silikon-Ohrstöpsel zum Schlafen oder einige Schaumstoff-Produkte sind hingegen problemlos wiederverwendbar. Ab und an liefern die Hersteller sogar direkt passende Reinigungssprays oder -lösungen mit.

Im Test: Anwendungshinweise auf der Rückseite der Ohrstöpsel zum Schlafen.

Auf der Rückseite der Ohrstöpsel von Mivolis erhalten Sie eine ausführliche Anleitung zur Anwendung der Ohrstöpsel.

Benutzen Sie auch wiederverwendbare Ohrstöpsel zum Schlafen nie, ohne diese sowie das Ohr selbst vorher gründlich gereinigt zu haben – beispielsweise mit einem speziellen Ohrenreiniger. Anderenfalls besteht Entzündungsgefahr.

Hier geht es zu unserem Schlafmütze-Vergleich.

Eine Hand hält ein Päckchen Ohrstöpsel zum Schlafen.

Laut unseren Informationen sind diese Mivolis-Ohrstöpsel zum Schlafen aus Polyurethan-Schaumstoff. Ein Material, das leider bislang kaum recyclebar ist.

Videos zum Thema Ohrstöpsel Schlafen

In diesem Video zeige ich euch das Auspacken der brandneuen Alpine SleepSoft 2015 Ohrstöpsel, die speziell für einen erholsamen Schlaf entwickelt wurden. Ihr werdet sehen, wie die Ohrstöpsel professionell und sicher verpackt sind und wie leicht es ist, sie zu benutzen. Erfahrt, wie diese Ohrstöpsel mit ihrem innovativen Design und hochwertigen Materialien eine optimale Schalldämmung ermöglichen, sodass ihr endlich in Ruhe einschlafen und durch die Nacht schlafen könnt.

Das YouTube-Video „Gehörschutz gegen Schnarchen“ präsentiert innovative Ohrstöpsel, die einen ruhigen und erholsamen Schlaf ermöglichen. Erfahren Sie in diesem Video, wie die Ohrstöpsel richtig angewendet werden und welchen Effekt sie auf das Schnarchen haben. Lernen Sie, wie Sie dank dieser Ohrstöpsel endlich wieder ungestört schlafen können.

In diesem YouTube-Video wird gezeigt, wie man die Silikon-Ohrstöpsel von OHROPAX korrekt verwendet, um einen erholsamen Schlaf zu ermöglichen. Der Zuschauer erfährt, wie die Stöpsel vor dem Ohr platziert werden und wie sie eine effektive Geräuschreduzierung bieten. Zudem werden Tipps gegeben, wie man die Stöpsel richtig reinigt und pflegt, um ihre Lebensdauer zu verlängern.

Quellenverzeichnis