Das Wichtigste in Kürze
  • Bei akuten Nackenschmerzen sollten Sie Ihre Nackenbandage täglich für einige Stunden tragen. Wenn Sie Vorerkrankungen an den Gelenken haben, sollten Sie die Therapie mit einer fachkundigen Physiotherapeutin oder einem fachkundigen Physiotherapeuten abstimmen. Oft reicht es bereits, wenn Sie die Nackenbandage nachts während des Schlafs anlegen.

nackenbandage test

1. Welche Arten von Nackenbandagen gibt es?

Die Nacken-Bandagen-Auswahl ist groß, wie ein Nackenbandagen-Vergleich zeigt. Die Bandagen sind meistens in einer Einheitsgröße erhältlich. Nackenbandagen-Erfahrungen zeigen, dass Sie diese Bandagen individuell mit einem Klettverschluss auf den Umfang Ihres Halses einstellen können.

Die meisten Modelle besitzen atmungsaktive Eigenschaften, damit sie auch über einen längeren Tragezeitraum nicht schwitzen. Zudem gibt es selbsterwärmende Ausführungen, die sich zum Beispiel dank integrierten Turmalinfasern selbst durch Ihre eigene Körperwärme erwärmen.

Fans von Heilsteinen können zudem zu einem Modell mit Turmalinmagneten greifen. Diesen wird zum Beispiel eine heilende Wirkung zur Zellgeneration zugeschrieben. Wissenschaftlich bewiesen ist das nicht, allerdings schwören viele Menschen laut Nackenbandagen-Tests im Internet auf die unterstützende Heilfunktion dieser Bandagen.

2. Wann ist das Tragen einer Nackenbandage sinnvoll?

Bei Nackenschmerzen empfiehlt sich oft das Tragen einer Nackenbandage, um den Nacken zu entlasten und die Schmerzen zum Beispiel durch eine Nackenbandage, die wärmend ist, zu lindern.

Eine schlechte Haltung und eine falsche Schlafposition auf dem Kopfkissen können Schmerzen im Nacken begünstigen. Eine Nackenbandage zum Schlafen sorgt für Entlastung.

Nackenbandagen wirken spannungslösend, regen den Stoffwechsel und die Durchblutung an und können auch vorbeugend getragen werden.

3. Worauf sollte ich laut Nackenbandagen-Tests im Internet beim Kauf achten?

Nackenbandagen-Tests im Internet zeigen, dass es beim Kauf der besten Nackenbandage vor allem auf den Tragekomfort ankommt. Eine TSM-Nackenbandage oder eine aufblasbare Nackenbandage sollten fest sitzen, ohne dabei in die Haut einzuschneiden. Der Klettverschluss sollte auch bei einer Anwendung über mehrere Stunden halten. Modelle wie die TSM-Nackenbandage Pro Stabil punkten durch einen besonders hohen Tragekomfort.

Zudem legen viele Menschen Wert auf das Gewicht, wenn Sie eine Nackenbandage kaufen. Dieses Kriterium ist besonders sinnvoll, wenn Sie Ihre Nackenbandage in Schwarz oder einer anderen Farbe unterwegs auf Reisen mitnehmen möchten.

Quellenverzeichnis