Das Wichtigste in Kürze
  • Nachtkerzenöl ist ein wertvolles Nahrungsergänzungsmittel für Hunde, das bei vielen gesundheitlichen Beschwerden natürlich unterstützen kann.
  • Wer seinem Tier etwas Gutes tun möchte, kann auf hochwertige Produkte zurückgreifen, die optimal auf seine Bedürfnisse abgestimmt sind.
  • Wichtig ist, auf Qualität zu achten und die richtige Hunde-Nachtkerzenöl-Dosierung einzuhalten, um eine Überdosis zu vermeiden.

Nachtkerzenöl für Hunde im Test: Eine Schale mit Nachtkerzenöl auf einem Tisch umringt von den Blüten.

Nachtkerzenöl hat sich in den letzten Jahren als natürliches Nahrungsergänzungsmittel für Hunde etabliert. Viele Tierhalter berichten von positiven Effekte auf Haut, Fell und das allgemeine Wohlbefinden ihrer Vierbeiner. Die in der Nachtkerze enthaltene Gamma-Linolensäure (GLA) ist für ihre entzündungshemmenden und hautpflegenden Eigenschaften bekannt. Ob Hunde-Nachtkerzenöl bei Juckreiz, Allergien oder Hautirritationen – die Anwendung findet zunehmend mehr Anhänger. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wofür das Öl eingesetzt wird, wie es richtig dosiert wird und worauf Sie beim Kauf noch achten sollten.

1. Wofür wird Nachtkerzenöl für Hunde angewandt?

Was ist Nachtkerzenöl?

Nachtkerzenöl wird aus den Samen der Nachtkerze extrahiert. Dabei handelt es sich um eine Zierpflanze, die vor mehr als 400 Jahren aus Nordamerika nach Europa eingeführt wurde. Sie findet unter anderem als Heilpflanze oder bei der Herstellung diverser Kosmetika Verwendung.

Was bewirkt Nachtkerzenöl beim Hund? Die Hauptanwendungsgebiete sind Hautprobleme, Allergien und Fellpflege. Viele Hunde leiden unter Juckreiz oder schuppiger Haut, oft ausgelöst durch Umweltallergene, Futtermittel oder Parasiten. Die enthaltenen mehrfach ungesättigten Fettsäuren können helfen, Entzündungen zu lindern und die Hautbarriere zu stärken. Auch gegen Zecken kann Hunde-Nachtkerzenöl vorbeugend helfen.

Ist Nachtkerzenöl gut für Hunde? Ja, gerade bei atopischer Dermatitis oder allergisch bedingtem Haarausfall zeigt sich eine deutliche Verbesserung durch regelmäßige Gabe. Auch zur allgemeinen Pflege von Haut und Fell wird es gerne ergänzend zum Futter gegeben. Dabei hat Hunde-Nachtkerzenöl wenige mögliche Nebenwirkungen. Sogar bei Allergien kann Hunde-Nachtkerzenöl verwendet werden und ist somit auch für empfindliche Vierbeiner gut geeignet.

Viele Tierhalter berichten in ihren Hunde-Nachtkerzenöl-Erfahrungen, dass das Fell bereits nach wenigen Wochen glänzender und dichter wirkt. Eine weitere Anwendungsmöglichkeit stellt die äußerliche Behandlung mit Hunde-Nachtkerzenöl dar, etwa bei trockenen Ohren oder gereizter Haut. Den Hund mit Nachtkerzenöl einzureiben kann helfen, betroffene Stellen sanft zu beruhigen.

Tipp: Nachtkerzenöl für Hunde kann auch anderen Tieren helfen. In diesem Zusammenhang beachten Sie bitte die Herstellerangaben zu weiteren Tierarten, denen das Öl verabreicht werden darf. Vielleicht hilft das Produkt auch Ihrer Katze oder Ihrem Pferd.

2. Worauf sollten Sie beim Kauf von Nachtkerzenöl für Hunde laut Tests im Internet achten?

Wenn Sie Nachtkerzenöl für Hunde kaufen möchten, sollten Sie auf einige wichtige Punkte achten.

2.1. Qualität des Produkts

Laut mehreren Online-Tests von Nachtkerzenöl für Hunde spielt die Qualität des Öls eine entscheidende Rolle. Achten Sie darauf, dass es sich um kaltgepresstes Öl handelt, da nur dieses die empfindlichen Wirkstoffe in vollem Umfang enthält. Bio-Qualität ist empfehlenswert, um Pestizidrückstände zu vermeiden. In der Regel sind solche Präparate frei von künstlichen Zusatzstoffen und werden als „100 % natürlich“ ausgewiesen.

Ein Blick auf die Inhaltsstoffe kann ebenfalls helfen: Einige Produkte enthalten zusätzlich Vitamin E, das die antioxidative Wirkung unterstützt. Viele Nutzer greifen gerne auf Marken zurück, die sich auf tierische Nahrungsergänzung spezialisiert haben und gute Erfahrungen mit Nachtkerzenölen für Hunde nachweisen können. Auch das Verhältnis von Preis zu Inhalt ist ein Aspekt, den man nicht unterschätzen sollte.

Nachtkerzenöl für den Hund im Test: Mehrere Fläschchen stehen zwischen anderen Tierprodukten in einem Regal.

In der Bildmitte sehen wir das Wolfsbacher-Natur-Nachtkerzenöl für Hunde, welches zu 100 % aus biologischen Nachtkerzensamen gewonnen und schonend kaltgepresst wird.

2.2. Herkunft und Transparenz

Transparente Angaben zur Herkunft der Nachtkerzensamen und Herstellung des Öls schaffen Vertrauen. Seriöse Anbieter geben an, woher ihre Rohstoffe stammen und unter welchen Bedingungen das Öl verarbeitet wird. Besonders beliebt sind Marken, die in Deutschland oder innerhalb der EU produzieren. Diese unterliegen strengeren Kontrollen und müssen die Rückverfolgbarkeit ihrer Produkte gewährleisten.

Eine transparente Deklaration der Inhaltsstoffe hilft Ihnen, eventuelle Unverträglichkeiten frühzeitig zu erkennen. Besonders bei sensiblen Tieren mit Allergien kann das entscheidend sein, um eine passende Anwendung von Nachtkerzenöl für Hunde sicherzustellen.

Auf der Vorderseite eines Fläschchens getestetes Nachtkerzenöl für den Hund stehen Infos zum Inhalt.

Hergestellt wird das Wolfsbacher-Natur-Nachtkerzenöl für Hunde in einem biozertifizierten Familienbetrieb im Allgäu, was kurze Transportwege und eine bessere Ökobilanz bedeutet.

2.3. Darreichungsform

Nachtkerzenöl ist in verschiedenen Formen erhältlich – als flüssiges Öl zur Beimischung ins Futter, Kapsel oder Hunde-Nachtkerzenöl-Spray für die äußerliche Anwendung. Welche Form am besten geeignet ist, hängt vom individuellen Bedarf Ihres Hundes ab. Für die innere Anwendung bei Hautproblemen oder zur Unterstützung von Magen, Darm und Gelenken bevorzugen viele Halter flüssiges Öl oder Kapseln. Einige Hunde akzeptieren Kapseln weniger gut, dann sind Tropfen die bessere Wahl. Ein Spray eignet sich dagegen hervorragend zur äußerlichen Anwendung, etwa bei Juckreiz oder Problemen am Ohr. Bei Juckreiz kann Hunde-Nachtkerzenöl direkt auf die betroffene Stelle aufgesprüht werden. Achten Sie darauf, dass Hunde-Nachtkerzenöl durch das Fell auf die Haut gelangen kann.

Achten Sie auch darauf, ob das Öl bereits zur direkten Anwendung am Tier aufbereitet ist oder ob eine Verdünnung nötig ist. Eine klare Anleitung ist hier hilfreich, um Fehler bei der Dosierung zu vermeiden.

2.4. Haltbarkeit

Beachten Sie das Mindesthaltbarkeitsdatum und verbrauchen Sie das Öl idealerweise innerhalb weniger Monate nach dem Öffnen. Ein kühler, dunkler Ort, etwa im Vorratsschrank, ist ideal zur Lagerung.

3. Wie sollte Nachtkerzenöl für Hunde dosiert werden?

Die richtige Nachtkerzenöl-Dosierung für Hunde ist entscheidend für eine erfolgreiche Anwendung. Doch wie viel Nachtkerzenöl sollte ich meinem Hund geben?

Als Faustregel gilt: Etwa 0,5 bis 1 ml Öl pro 10 kg Körpergewicht und Tag.

Wichtig ist, langsam zu beginnen und die Dosis schrittweise zu steigern, um den Magen-Darm-Trakt nicht zu überfordern. Insbesondere bei empfindlichen Hunden oder der ersten Anwendung sollten Sie das Öl zunächst in kleinen Mengen unters Futter mischen. So kann der Hund sich an den Geschmack gewöhnen und die Verträglichkeit kann getestet werden. Achten Sie auf eine gleichmäßige Verteilung über den Tag und kombinieren Sie Hunde-Nachtkerzenöl am besten mit einer fettreichen Mahlzeit. Dies verbessert die Aufnahme der wertvollen Fettsäuren.

Eine zu Nachtkerzenöl-Überdosierung kann beim Hund Verdauungsprobleme wie Durchfall auslösen. Hat der Hund von Nachtkerzenöl Durchfall oder sind Sie sich unsicher, ob dieser das Öl gut verträgt, ziehen Sie besser einen Tierarzt hinzu. Auch die Kombination mit anderen Omega-6- oder -3-Präparaten sollte im Vorfeld abgestimmt werden.

4. Was gilt es bei der Lagerung zu beachten?

Bei einem Blick auf die Resultate gängiger Tests von Nachtkerzenöl für Hunde im Internet hat sich gezeigt, dass die Hinweise zur Lagerung unbedingt beachtet werden sollen. Nachtkerzenöl ist ein empfindliches Naturprodukt und sollte entsprechend sorgsam gelagert werden. Bewahren Sie es stets kühl und lichtgeschützt auf, idealerweise im Kühlschrank. Auch luftdichte Behälter helfen, die Qualität des Öls zu erhalten. Dunkle, blickdichte Flaschen sorgen für zusätzlichen Lichtschutz.

Achten Sie nach dem Öffnen darauf, die Flasche gut zu verschließen und innerhalb weniger Wochen aufzubrauchen. Durch Licht, Wärme und Sauerstoff können sich die Inhaltsstoffe zersetzen, was die Wirkung von Hunde-Nachtkerzenöl mindert. Entsorgen Sie das Öl bei ranzigem Geruch oder Verfärbung.

Blick auf die Pipette eines getesteten Nachtkerzenöls für den Hund.

Das Wolfsbacher-Natur-Nachtkerzenöl für Hunde ist vegan, frei von Zusatzstoffen und für alle Hunderassen und Altersgruppen geeignet.

5. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Nachtkerzenöl für Hunde

5.1. Welche Hersteller von Nachtkerzenöl für Hunde gibt es?

Zu den bekannten Herstellern zählen unter anderem Anibio, AniForte, Lunderland, Wolfsbacher, cdVet und Canina. Marken mit Spezialisierung auf natürliche Pflegeprodukte bieten häufig auch Kombinationen mit anderen Ölen für Gelenke oder Darmunterstützung an.

» Mehr Informationen

5.2. Wie schnell wirkt Nachtkerzenöl?

Die Wirkung von Nachtkerzenöl bei Hunden tritt meist nach etwa zwei bis vier Wochen ein. Besonders bei chronischem Juckreiz oder einer Allergie kann es jedoch länger dauern, bis sichtbare Erfolge eintreten. Geduld und eine kontinuierliche Anwendung sind hier entscheidend. Wichtig ist, das Öl regelmäßig entsprechend der empfohlenen Nachtkerzenöl-Dosierung für Hunde zu verabreichen und nicht bei den ersten Verbesserungen abzusetzen. Einige Hunde-Nachtkerzenöl-Tests im Internet zeigen, dass sich bei empfindlicher Haut oder Problemen mit dem Fell bereits nach kurzer Zeit erste positive Veränderungen bemerkbar machen.

Ein Fläschchen getestetes Nachtkerzenöl für den Hund steht vor einem Kissen.

Mit einem hohen Gehalt an Omega-3- und -6-Fettsäuren unterstützt das Wolfsbacher-Natur-Nachtkerzenöl für Hunde laut Hersteller die Haut- und Fellgesundheit.

» Mehr Informationen

5.3. Ist Nachtkerzenöl auch schon für Welpen geeignet?

Unter Absprache mit dem Tierarzt kann Nachtkerzenöl auch bei Welpen eingesetzt werden. Besonders bei früh auftretenden Allergien oder Problemen mit der Haut kann eine frühzeitige Behandlung mit Hunde-Nachtkerzenöl für die Haut sinnvoll sein. Dabei sollte die Nachtkerzenöl-Dosierung für Hunde jedoch sehr niedrig angesetzt und sorgfältig beobachtet werden.

» Mehr Informationen

5.4. Kann man dem Hund Nachtkerzenöl dauerhaft geben?

Grundsätzlich ja. Eine langfristige Nachtkerzenöl Anwendung für Hunde ist möglich, solange der Hund es gut verträgt. Achten Sie aber auf Anzeichen für mögliche Nebenwirkungen des Hundes auf Nachtkerzenöl wie Übelkeit, Blähungen oder Verhaltensänderungen. Wechseln Sie gegebenenfalls den Hersteller oder konsultieren Sie einen Tierarzt.

» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis