Das Wichtigste in Kürze
  • Kinder-Musikinstrumenten-Sets dienen gleichzeitig als Spielzeug und als pädagogisches Lernwerkzeug. Musikinstrumente für Kinder sollten besonders langlebig und robust produziert sein, damit das Musikmachen lange Freunde bereitet. Durch den spielerischen Umgang mit dem Musizieren werden bereits kleine Kinder an verschiedene Musikinstrumente und unterschiedliche Aspekte der Musik herangeführt.

verschiedene Musikinstrumente für Kinder von oben

1. Was uns zahlreiche Tests von Musikinstrumenten für Kinder verraten: Worauf sollte man beim Kauf achten?

Wenn Sie für Ihre Kinder Musikinstrumente kaufen möchten, sollten Sie zuerst auf die Qualität und die Verarbeitung der einzelnen Instrumente achten. Welches die besten Musikinstrumente für Kinder in Ihrem Haushalt sind, sollten Sie an unterschiedlichen Kriterien festmachen.

Das Spielen mit Musikinstrumenten macht bereits Babys großen Spaß. Obwohl man Kleinkinder mit Musikinstrumenten-Sets nicht unbeaufsichtigt lassen sollte, können diese trotzdem schon große Freude am Ausprobieren der unterschiedlichen Instrumente wie dem Tamburin, der Triangel oder dem Xylophon haben.

Viele Tests von Musikinstrumenten für Kinder zeigen auch, dass kleine Musikinstrumente besser zum Greifen und Musizieren geeignet sind als normale Instrumente für Erwachsene. Instrumente für Kinder sollten besonders glatt und frei von Gefahren wie verschluckbaren Kleinteilen oder scharfen Ecken und Kanten sein.

Tipp: Musikinstrumente für Kinder werden in der musikalischen Früherziehung, aber auch in der Ergotherapie eingesetzt, um die Motorik, die Hand-Augenkoordination aber auch die Konzentrationsfähigkeit nachhaltig zu fördern.

2. Pädagogisch wertvoll und spielerisch zugleich: Musikinstrumente schon im Kindergartenalter?

Es ist durchaus sinnvoll, schon kleine Kinder an Instrumente heranzuführen. Je früher Kinder mit Musik und dem aktiven Musizieren in Berührung kommen, desto intuitiver ist auch in späteren Jahren ihr Umgang damit. Das Spielen mit Musikinstrumenten kann für Kinder unterschiedliche Lerneffekte haben. Einerseits ist das Musikmachen eine sehr soziale Spielart, da das gemeinsame Musizieren besonders große Freunde bringt.

Andererseits fördert der Umgang mit Musikinstrumenten Kinder dabei, ihr Gehör, ihre Konzentrationsfähigkeit und ihre motorischen Fähigkeiten auszubauen. Neben Schlaginstrumenten finden sich in vielen Sets auch melodische Musikinstrumente wie eine Mundharmonika für Kinder, mit der sie spielerisch Melodien und Kinderlieder lernen können. Schon Babys lieben Rasseln und Glocken, die das Gehör und den Tastsinn trainieren.

3. Welche Faktoren machen gute Musikinstrumente für Kinder aus?

Im direkten Vergleich ähneln sich Musikinstrumente für Kinder oft, die man im Handel oder online kaufen kann. Trotzdem gibt es entscheidende Unterschiede, die Sie beim Kauf von Instrumenten für Ihre Kinder beachten sollten. Die Langlebigkeit und Stabilität der einzelnen Instrumente sollte vor allem bei Schlaginstrumenten wie Klangstöcken oder dem Xylophon im Vordergrund stehen.

Musikinstrumente für Kinder aus Holz sind robust und halten viel aus. Viele Tests von Musikinstrumenten für Kinder online zeigen auch, dass die Auswahl an unterschiedlichen Instrumenten sehr vielfältig ist. Hier sollten vor allem die Interessen Ihres Kindes entscheiden, welches Set für Sie das beste ist. Musikinstrumente, die speziell für Kinder angefertigt werden, sind meist von höchster Materialqualität, damit auch kleine Kinder schon bedenkenlos damit spielen können.

Hier geht es zu unseren Vergleichen von

Quellenverzeichnis