
Laut unserer Recherche ist dieser Outshock-Mundschutz (Boxen) thermoverformbar, um ihn an das individuelle Gebiss anpassen zu können.
Die meisten Mundschutze zum Boxen können Sie ganz leicht selbst an Ihr Gebiss anpassen. Dazu benötigen Sie lediglich eine Schüssel mit heißem – aber keinem kochenden – und eine mit kaltem Wasser. Legen Sie den Mundschutz in das warme Wasser. Wie lange dieser darin bleiben soll, variiert von Hersteller zu Hersteller und Sie sollten dazu die entsprechenden Angaben genau lesen.
Nehmen Sie den Mundschutz nach der entsprechenden Zeit mit einer Zange aus dem warmen Wasser und platzieren Sie ihn auf Ihrem Oberkiefer. Liegt er richtig, dann drücken Sie ihn fest an und beißen Sie darauf, sodass sich Ihre Zähne in die weiche, gelartige Masse eindrücken.
Der Mundschutz sollte nun schon relativ fest anliegen. Durch Saugbewegungen können Sie den restlichen Sauerstoff und Speichel, der sich noch im Mundschutz befindet, herausziehen. Das sorgt dafür, dass dieser auch wirklich haargenau passt und nicht von Ihren Zähnen rutscht. Sind Sie fertig mit dem Anpassen, dann legen Sie den Mundschutz zum Boxen in das kalte Wasser, auch hier entnehmen Sie die optimale Dauer den Herstellerangaben.
Die besten Mundschutze zum Boxen aus gängigen Online Tests können mehrmals angepasst werden. Das bedeutet, auch wenn Sie den Mundschutz bereits angepasst haben, können Sie dies erneut tun, indem Sie ihn wieder in heißes Wasser legen und die Gel-Schicht aufweichen.

Sie suchen noch nach weiterem Schutzzubehör zum Boxen?
Videos zum Thema Mundschutz Boxen
In diesem Tutorial zeigt euch FIGHTR, wie ihr den Sportmundschutz korrekt anpasst, um perfekten Schutz beim Training oder Wettkampf zu gewährleisten. Die klaren Anweisungen und Tipps machen das Anpassen kinderleicht und sorgen dafür, dass der Mundschutz bequem und sicher sitzt. Für alle, die ihre Sicherheit im Sport ernst nehmen, ist der FIGHTR Mundschutz die perfekte Wahl!
In diesem informativen Video erfahren Sie alles über den Unterschied von Mundschutz beim Boxen. Wir erklären Ihnen, worauf Sie beim Kauf achten sollten und warum ein guter Mundschutz so wichtig ist, um Verletzungen im Ring zu vermeiden. Schützen Sie sich richtig und erfahren Sie, wie Sie das beste Equipment für Ihr Boxtraining auswählen.
In diesem Video präsentiert Ares Fightwear® eine detaillierte Anleitung zum richtigen Tragen und Anpassen des Sport Mundschutzes für Boxer und Kampfsportler. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Mundschutz korrekt einsetzen, um optimalen Schutz für Zähne und Kiefer zu gewährleisten. Tauchen Sie ein in unser Mouthguard Video Tutorial und holen Sie sich wertvolle Tipps für ein sicheres und komfortables Training!
Ich trage untenrum eine Prothese, daher habe ich schon Angst wenn ich am Kiefer nicht gut geschützt bin.
Welche würden sie das eher empfehlen?
Hallo Horst,
wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Mundschutz-Vergleich für das Boxen.
Da die Anwendung bei Prothesen kein Kriterium des Vorliegenden Produktvergleiches war, können wir hierzu leider keine fundierten Angaben machen. Sofern möglich kann eine gute Lösung sein, wenn Sie die Prothese während des Boxens vorübergehend entfernen. Leider haben Sie nicht geäußert, um was für eine Prothese es sich konkret handelt.
Wir empfehlen Ihnen, einen Zahnarzt oder Kieferorthopäden zu kontaktieren und in enger Absprache über das beste Vorgehen zu entscheiden. Auch das spezielle Anfertigen eines Mundschutz kann eine vielversprechende, wenn auch kostenintensive Lösung sein.
Viel Glück und beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Warum gibt es immer nur obere Gebissschienen als Mundschutz? Was ist mit der unteren Zahnreihe?
Hallo Manfred,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Mundschutzen zum Boxen.
Es handelt sich meist um obere Gebissschienen, da eine alleinige Fixierung am Unterkiefer schwierig ist. Durch die Zunge und den Speichel würde der Mundschutz nie so fest sitzen, wie am Oberkiefer.
Es ist aber absolut ausreichend, einen Mundschutz nur an der oberen Gebissreihe zu tragen, da dieser seine Wirkung generell nur entfacht, wenn Ober- und Unterkiefer aufeinanderbeißen. So werden diese gekoppelt und widerstandsfähiger. Die Kraft eines Schlages kann aufgenommen und absorbiert werden und verhindert die Weiterleitung zum Gehirn und das Entstehen einer Gehirnerschütterung. Auch dem Aufeinanderschlagen der Zähne und Zahnverletzungen wird vorgebeugt.
Natürlich stellt ein Mundschutz keine 100-prozentige Sicherheit vor Verletzungen dar. Bei Vollkontaktsportarten sollten alle Sportler aufmerksam und rücksichtsvoll miteinander umgehen, um Verletzungen zu vermeiden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team