Wann hat ein MTB-Schutzblech Testsieger-Potenzial? Die meisten Mountainbike-Fahrer würden die Beantwortung dieser Frage – neben den beiden oben genannten Faktoren (Schutzfunktion und Verarbeitung) – sicherlich auch von der Montage der Schutzbleche fürs Bike abhängig machen. Auch Vergleich.org findet, dass die Befestigung der Schmutzfänger am Bike ein wichtiges Kriterium ist, das Sie beim Kauf dieses Zubehörs dringend beachten sollten.

Ist der Mudguard einmal befestigt, lässt er sich anders als Steckschutzbleche nicht einfach mal kurz wieder demontieren (dafür müssten die Kabelbinder durchgeknipst werden).
Systeme zum Anbringen von Schutzblechen gibt es fast ebenso viele, wie Modelle auf dem Markt sind. Wenn Sie bspw. ein Mountainbike-Schutzblech vorne montieren möchten, kommen hierzu diverse Möglichkeiten infrage. Die meisten Bleche sind dafür mit diversen Klick- oder Schnellverschlüssen, Adaptern für die Anbringung an unterschiedlichen Gabel-Typen, Klettverschlüssen oder Kabelbindern ausgestattet.
Welche Variante sich indes am besten eignet, um ein MTB-Schutzblech zu montieren, lässt sich pauschal leider nicht feststellen. So gibt es bspw. Schnellverschlüsse oder Adapter, die sich unkompliziert und in wenigen Minuten montieren lassen und solche, die selbst von Schraubern professionell durchgeführter MTB-Schutzblech-Tests nicht empfohlen werden können.

Hier sehen wir eine Schiene (Aussparung) am Rockrider-MTB-Schutzblech in der ein kompatibles Rücklicht befestigt werden kann, die es z. B. bei Decathlon passend gibt.
Adapter und Schnellverschlusssysteme tendenziell beliebter: Im Prinzip lässt sich die Befestigung eines jeden Spritzschutzes nur einzeln und nicht nach dem verwendeten System bewerten. Tendenziell können wir jedoch feststellen, dass Klick- und Schnellverschlüsse sowie Modelle mit Adaptern von vielen Bikern als praktischer wahrgenommen werden, als Produkte, die Sie per Klett oder Kabelbinder befestigen müssen. Das dürfte vermutlich auch an der Tatsache liegen, dass sich MTB-Schmutzfänger mit Kabelbinder nicht ohne weiteres demontieren lassen.
Hi Leute,
ich habe mir vor einem halben Jahr ein Set MTB-Schutzblecher für max. 29-Zoll-Reifen gekauft. Meint ihr, dass ich die auch auf ein Fatbike montieren kann? Will mir ungern schon wieder neue kaufen.
LG B. Gaum
Sehr geehrter Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem MTB-Schutzblech-Vergleich.
Leider können wir Ihre Frage von hieraus nicht wirklich beantworten. Es kommt tatsächlich auf das jeweilige Modell an. Viele Produkte, die für 29-Zoll-Außendurchmesser geeignet sind, lassen sich bis zu einer Reifenbreite von etwa drei Zoll einsetzen. Es gibt aber etliche Ausnahmen, die auch bei breiteren Reifen noch passen. Am besten probieren Sie es einfach aus.
Ihr Vergleich.org-Team