Vorteile
- leicht zu befestigen
- umfassender Radschutz
- robust
Nachteile
- auffälliges Erscheinungsbild
MTB-Schutzblech- Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Sks Germany Mudrocker Rear | Sks Set Schockklinge + X-Klinge | SKS GERMANY Shockblade Schutzblechset | Unleazhed M02 | Rbrl RL-910F/R | Bergsteiger Schutzblech-Set | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Sks Germany Mudrocker Rear 09/2025 | Sks Set Schockklinge + X-Klinge 09/2025 | SKS GERMANY Shockblade Schutzblechset 09/2025 | Unleazhed M02 09/2025 | Rbrl RL-910F/R 09/2025 | Bergsteiger Schutzblech-Set 09/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Typ | Einzelstück Vorder- oder Hinterrad | Set Vorder- und Hinterrad | Set Vorder- und Hinterrad | Einzelstück Vorder- oder Hinterrad | Set Vorder- und Hinterrad | Set Vorder- und Hinterrad | ||
Qualität & Einbau | ||||||||
Spritzschutz | gut | hervorragend | hervorragend | gut | hervorragend | hervorragend | ||
Verarbeitung | hervorragend | hervorragend | hervorragend | hervorragend | gut | hervorragend | ||
Montage | sehr leicht | sehr leicht | sehr leicht | sehr leicht | sehr leicht | sehr leicht | ||
durchschnittlich | relativ unauffällig | relativ unauffällig | durchschnittlich | sehr unauffällig | durchschnittlich | |||
Sonstige Produktinformationen | ||||||||
27,5 bis 29 Zoll | 28 oder 29 Zoll | 28 oder 29 Zoll | 24 bis 29 Zoll | 24 bis 29 Zoll | 24 bis 29 Zoll | |||
3 Zoll | 3 Zoll | 3 Zoll | 3 Zoll | 2,35 Zoll | keine Herstellerangaben | |||
Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | |||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Diese Rockrider-MTB-Schutzbleche sind unseres Wissens überwiegend aus Kunststoff mit etwas Stahl und einem kleinen Glasfaseranteil.
Sie sind komplett verrückt und lieben es, sich auch bei schlechtem Wetter auf Ihr Mountainbike zu schwingen und durch den nächstgelegenen Wald zu touren? Dann dürften Sie mit schlammigen Wegen und spritzendem Dreck bestens vertraut sein.
Doch sich auf dem Bike vollkommen einsauen zu lassen, ist wahrlich nicht jedermanns Sache. Falls es auch Ihnen so geht, dass Sie wenigstens in einem halbwegs akzeptablen Zustand vom Mountainbike steigen wollen, ohne dass Ihre Kleidung die Farbe komplett zu unterschiedlichen Brauntönen gewechselt hat, sollten Sie MTB-Schutzbleche kaufen.
Sei es ein 29-Zoll-Schutzblech, ein Schutzblech-Set in Schwarz oder jegliche andere Ausführung: Im Prinzip ist dabei jeder Schmutzfänger fürs Moutainbike in der Lage, die Dreckmenge, die durch die Reifenprofile nach oben befördert wird, um anschließend auf Ihrem Rücken, den Beinen oder im Gesicht zu laden, zu reduzieren.
Hier sehen wir ein Rockrider-MTB-Schutzblech, das für 26″, 27,5″ und 29″ Reifen geeignet ist.
Allerdings gibt es hier ebenso wie bei der Verarbeitungsqualität und der Montage relevante Unterschiede, über die wir bei Vergleich.org in unserem MTB-Schutzblech-Vergleich 2025 aufklären.
Erst seit kurzem auf dem Markt: Die kleinen Mudguards werden meist mit Kabelbinder befestigt. Ein entsprechendes Schutzblech-Set in Schwarz passt optisch zu so gut wie jedem Bike-Design.
Grundsätzlich lassen sich zwei Arten von Schutzblechen fürs Fahrrad unterscheiden: Einerseits Steckschutzbleche, die sich in Sekundenschnelle montieren und demontieren lassen, und andererseits fest montierbare Fahrrad-Spritzschutze. Letztere spielen in der Kategorie Matsch-Spritzschutz für Mountainbikes jedoch eine eher untergeordnete Rolle.
Relativ neu auf dem Markt sind zudem sog. MTB-Mudguards. Hierbei handelt es sich um sehr kleine Fahrrad-Schutzbleche für MTBs, die sich mit Hilfe von Kabelbindern oder Klettverschlüssen montieren lassen und insgesamt weniger auffällig wirken als größere Schutzbleche fürs MTB (eine Eigenschaft, die einigen Bikern sehr wichtig ist).
Die hier erkennbare, wabenförmige Struktur, sorgt unseres Erachtens für mehr Stabilität bei diesem Rockrider-MTB-Schutzblech.
Welche Vor- und Nachteile Mudguards und MTB-Steckschutzbleche haben, sagen wir Ihnen in nachfolgender Tabelle unserer Kaufberatung:
MTB-Schmutzfänger-Typ | Vor- und Nachteile |
---|---|
Steckschutzblech |
deutlich größer, schwerer und auffälliger |
Mudguard |
Demontage nicht ohne weiteres möglich |
Aussagen darüber, wie viel Schmutz die einzelnen Mountainbike-Schutzblech-Modelle abfangen können, sind schwierig und lassen sich idealerweise nur treffen, wenn ein MTB-Schutzblech-Test durchgeführt wird, bei dem unter denselben Voraussetzungen mehrere MTB-Schmutzfänger unter die Lupe genommen werden.
Diese Rockrider-MTB-Schutzbleche sind laut unserer Recherche leicht wieder abzunehmen, wobei die Halterung vorne und die Schellen hinten an Rad verbleiben für die erneute Nutzung.
Viele Steckschutzbleche fürs Hinterrad bieten den Vorteil, den Winkel nach der Montage mit nur wenigen Handgriffen zu verstellen. So können Sie Ihr MTB-Schutzblech in die perfekte Position bringen – unabhängig davon, ob es sich um 29-Zoll-Schutzbleche oder Exemplare einer anderen Größenausführung handelt.
Neben der Durchführung eines Praxistests gibt es aber natürlich auch andere Indizien, die ohne Testerfahrungen auf die Effektivität der Schutzfunktion hinweisen. Vor allem die Breite, Position und Länge sind entscheidende Faktoren.
Grundsätzlich gilt: Je breiter und länger der Mountainbike-Spritzschutz ist, desto weniger Dreck landet letztlich auf Ihrer Kleidung.
Steckschutzbleche leicht überlegen: Tendenziell bieten normale Steckschutzbleche aufgrund Ihrer Länge einen etwas besseren Matsch-Spritzschutz für Ihr Mountainbike und Sie als Mudguards. Dafür sind diese Universal-MTB-Kotflügel in der Anwendung oft etwas flexibler und auf viele verschiedene Reifenbreiten ausgelegt.
Zusätzlich zur Schutzfunktion sollte die Verarbeitung für Sie bei der Wahl des besten MTB-Schutzblech-Sets eine wichtige Rolle spielen. Im Unterschied zu vielen anderen Produkt-Kategorien rund ums Fahrrad ist der Preis hier aber nicht unbedingt entscheidend.
Für jede Tour zu empfehlen: Gut verarbeitete Schmutzfänger aus Kunststoff sind kratzfest, stoßfest und relativ bruchsicher.
MTB-Kotflügel-Sets bekannter Marken und Hersteller wie bspw. MTB-Schutzbleche von SKS, Topeak, Cube, Mudhugger oder Zefal schneiden mit ihren Top-Modellen in vielen MTB-Schutzblech-Tests zwar meist besser ab als Artikel von No-Name-Herstellern, Aldi oder Lidl, dennoch kann sich bei solider Verarbeitung für Sie auch die Anschaffung günstiger MTB-Schutzbleche lohnen.
Im Gegensatz zu Schutzblechen für Alltagsräder bestehen die meisten MTB-Schutzbleche nicht aus Alu, sondern aus kratz- und stoßfestem Kunststoff. Dieser ist flexibler als Aluminium, sodass selbst bei starken Stößen oder Steinschlägen keine Beulen oder Verformungen zu erwarten sind.
Minderwertiges Material kann schnell brechen: Sollten Sie zu schlecht verarbeiteten Schutzblechen fürs Bike greifen, ist es durchaus möglich, dass Teile der Schutzbleche bei Stürzen oder dem Beschuss mit Steinen nach nur kurzer Zeit brechen.
Wann hat ein MTB-Schutzblech Testsieger-Potenzial? Die meisten Mountainbike-Fahrer würden die Beantwortung dieser Frage – neben den beiden oben genannten Faktoren (Schutzfunktion und Verarbeitung) – sicherlich auch von der Montage der Schutzbleche fürs Bike abhängig machen. Auch Vergleich.org findet, dass die Befestigung der Schmutzfänger am Bike ein wichtiges Kriterium ist, das Sie beim Kauf dieses Zubehörs dringend beachten sollten.
Ist der Mudguard einmal befestigt, lässt er sich anders als Steckschutzbleche nicht einfach mal kurz wieder demontieren (dafür müssten die Kabelbinder durchgeknipst werden).
Systeme zum Anbringen von Schutzblechen gibt es fast ebenso viele, wie Modelle auf dem Markt sind. Wenn Sie bspw. ein Mountainbike-Schutzblech vorne montieren möchten, kommen hierzu diverse Möglichkeiten infrage. Die meisten Bleche sind dafür mit diversen Klick- oder Schnellverschlüssen, Adaptern für die Anbringung an unterschiedlichen Gabel-Typen, Klettverschlüssen oder Kabelbindern ausgestattet.
Welche Variante sich indes am besten eignet, um ein MTB-Schutzblech zu montieren, lässt sich pauschal leider nicht feststellen. So gibt es bspw. Schnellverschlüsse oder Adapter, die sich unkompliziert und in wenigen Minuten montieren lassen und solche, die selbst von Schraubern professionell durchgeführter MTB-Schutzblech-Tests nicht empfohlen werden können.
Hier sehen wir eine Schiene (Aussparung) am Rockrider-MTB-Schutzblech in der ein kompatibles Rücklicht befestigt werden kann, die es z. B. bei Decathlon passend gibt.
Adapter und Schnellverschlusssysteme tendenziell beliebter: Im Prinzip lässt sich die Befestigung eines jeden Spritzschutzes nur einzeln und nicht nach dem verwendeten System bewerten. Tendenziell können wir jedoch feststellen, dass Klick- und Schnellverschlüsse sowie Modelle mit Adaptern von vielen Bikern als praktischer wahrgenommen werden, als Produkte, die Sie per Klett oder Kabelbinder befestigen müssen. Das dürfte vermutlich auch an der Tatsache liegen, dass sich MTB-Schmutzfänger mit Kabelbinder nicht ohne weiteres demontieren lassen.
In der Regel geben die Hersteller von Schmutzfängern fürs Mountainbike an, ob sich ihr MTB-Schutzblech für 26-Zoll-Reifen, ein 29-Zoll-Fahrrad, eine andere Größe oder sogar für verschiedene Radgrößen eignet. Für welche Reifenbreiten 26-, 27,5-, 29-Zoll-Schutzbleche und Co. jedoch einsetzbar sind, ist meist nicht sofort ersichtlich.
Insbesondere die Tatsache, dass zunehmend neue Felgen- und Reifengrößen auf den Markt kommen, die mitunter auch in der Breite variieren, macht eine Abschätzung, welche MTB-Schutzbleche für welche Reifen passend sind, immer schwerer.
Wir meinen, dass beim Mountainbiken zwar nicht jeder Schlammspritzer zu vermeiden sein dürfte, aber MTB_Schutzbleche (hier Rockrider-MTB-Schutzbleche) durchaus einen großen Teil abhalten können.
Dennoch hat die Redaktion von Vergleich.org für Sie recherchiert, um Ihnen – über die MTB-Schutzbleche in unserer Tabelle hinaus – wertvolle Tipps zur Orientierung an die Hand zu geben:
Reifengröße (Außendurchmesser) | Reifenbreite |
---|---|
26 Zoll | 2,0 – 2,4 Zoll |
26+ Zoll | 2,8 – 3,25 Zoll |
27,5 Zoll | 2,0 – 2,4 Zoll |
27,5+ Zoll | 2,8 – 3,25 Zoll |
29 Zoll | 2,8 – 3 Zoll |
29+ Zoll | 2,8 – 3 Zoll |
Fatbike | 4,0 Zoll |
Fatbike | 4,8 Zoll |
Die Stiftung Warentest hat bisher noch keinen MTB-Spritzschutz-Test durchgeführt. Da es sich um ein Nischenthema aus dem Mountainbikesport handelt, ist mit einer Durchführung eines solchen Tests durch die bekannte Verbraucherorganisation auch in naher Zukunft wohl kaum zu rechnen.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video dreht sich alles um das SKS NIGHTBLADE Schutzblech mit LED für dein 29 / 27,5+ Fahrrad! Wir stellen dir das innovative Produkt Set Schockklinge + X-Klinge von SKS vor, das dich nicht nur vor Schmutz und Spritzwasser schützt, sondern auch mit stylischen LED-Lichtern ausgestattet ist. Erfahre alles über die einfache Montage, die hochwertige Verarbeitung und das coole Design dieses Must-Have-Accessoires für jeden Mountainbike-Liebhaber. Verpasse deinem Bike einen neuen Look und steche mit dem SKS NIGHTBLADE Schutzblech mit LED aus der Masse hervor – jetzt zum Sparpreis in unserem Onlineshop erhältlich!
In diesem YouTube-Video teile ich meine Erfahrungen mit verschiedenen MTB-Schutzblechen und gebe Tipps für die Auswahl des passenden Spritzschutzes. Ich teste verschiedene Marken und Modelle und erläutere, wie sie sich auf das Fahrgefühl und den Schutz vor Spritzwasser und Schmutz auswirken. Außerdem gebe ich Empfehlungen für individuelle Bedürfnisse und zeige, wie einfach die Montage dieser Schutzbleche ist.
Larissa steht dem Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund ums Mountainbike-Fahren, Rennrad-Fahren und zu allen anderen Themen um das Fahrrad beratend zur Seite.
Radsport ist gelebte Passion! Seit 2010 erkundet Larissa die Straßen und Trails dieser Welt.
Langdistanz ist ihr Ding: Essenziell hierbei – langlebiges Material, was ihr Interesse an radsportspezifischen Produkten weckte. Beruflich ist Larissa Coach, Sportmentaltrainerin, Social Media Managerin. Mit 15.000 Kilometern pro Jahr macht sie auch weiterhin immer neue Erfahrungen, die sie vor allem als "Rennradmädchen" auf Instagram teilt.
Der MTB-Schutzblech-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Mountainbiker.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der MTB-Schutzblech-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Mountainbiker.
Position | Modell | Preis | Verarbeitung | Montage | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Sks Germany Mudrocker Rear | ca. 26 € | hervorragend | sehr leicht | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Sks Set Schockklinge + X-Klinge | ca. 39 € | hervorragend | sehr leicht | ![]() ![]() | |
Platz 3 | SKS GERMANY Shockblade Schutzblechset | ca. 49 € | hervorragend | sehr leicht | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Unleazhed M02 | ca. 26 € | hervorragend | sehr leicht | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Rbrl RL-910F/R | ca. 23 € | gut | sehr leicht | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hi Leute,
ich habe mir vor einem halben Jahr ein Set MTB-Schutzblecher für max. 29-Zoll-Reifen gekauft. Meint ihr, dass ich die auch auf ein Fatbike montieren kann? Will mir ungern schon wieder neue kaufen.
LG B. Gaum
Sehr geehrter Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem MTB-Schutzblech-Vergleich.
Leider können wir Ihre Frage von hieraus nicht wirklich beantworten. Es kommt tatsächlich auf das jeweilige Modell an. Viele Produkte, die für 29-Zoll-Außendurchmesser geeignet sind, lassen sich bis zu einer Reifenbreite von etwa drei Zoll einsetzen. Es gibt aber etliche Ausnahmen, die auch bei breiteren Reifen noch passen. Am besten probieren Sie es einfach aus.
Ihr Vergleich.org-Team