Das Wichtigste in Kürze
  • Der beste MTB-Lenker aus Carbon zeichnet sich dadurch aus, dass er besonders robust und dennoch leicht ist. Das Gewicht des jeweiligen MTB-Carbon-Lenkers haben wir in unserem Vergleich für MTB-Lenker aus Carbon für Sie ausgewiesen. Es liegt zwischen 100 und 500 g, abhängig von der Größe und der Art des MTB-Lenkers.

mtb-lenker-carbon-test

1. Welche Arten von Carbonlenkern für das MTB gibt es?

MTB-Carbon-Lenker können nach ihrer Form unterschieden werden. Zudem sind Cabon-Lenker mit und ohne integriertem Vorbau für das MTB erhältlich.

In der Form wird bei Carbon-MTB-Lenkern zwischen Riser- und Flat-Bar unterschieden. Ein MTB-Lenker aus Carbon als Riser-Bar ist leicht nach hinten gebogen und weist zwischen der Lenkermitte und den Lenkerenden einen Höhenunterschied auf. Ein gerader und flacher Lenker wird als Flat-Bar bezeichnet.

Ist der Lenker-Vorbau bereits am MTB-Lenker aus Carbon integriert, können Sie den Lenker direkt auf dem Gabelschaft montieren. Der Nachteil eines integrierten Lenker-Vorbaus besteht jedoch darin, dass Sie diesen am MTB nachträglich nicht verstellen können.

2. Welche Größenangaben sind für einen MTB-Lenker aus Carbon relevant?

Wenn Sie einen MTB-Lenker aus Carbon kaufen möchten, mit dem Sie vor allem in den Kurven viel Kontrolle haben, dann wählen Sie einen möglichst breiten MTB-Lenker aus Carbon mit beispielsweise 800 mm. In diesem Maß sind unter anderem Renthal-Lenker für das MTB erhältlich. Breite MTB-Lenker aus Carbon sind auch dann ratsam, wenn Sie groß sind oder viel Gepäck auf dem MTB mitnehmen. Schmalere MTB-Lenker aus Carbon empfehlen Tests im Internet für kleinere Menschen und für enge Trails.

Der Durchmesser der Lenkermitte gibt an, für welche Vorbauten der Lenker passend ist. Zu den Standard-Größen gehören MTB-Lenker mit 31,8 mm Durchmesser in der Lenkermitte.

Gut zu wissen: Bei einem MTB-Lenker aus Carbon mit integriertem Vorbau wird nicht der Durchmesser der Lenkermitte, sondern derjenige für den Gabelschaft angegeben. Hier ist ein Durchmesser von 28,6 mm üblich.

Der Durchmesser der Lenkerenden ist für Sie dann wichtig, wenn Sie für Ihren MTB-Lenker aus Carbon passende Griffe kaufen. Diese weisen meist einen Durchmesser von 22,2 mm auf.

Bei einem Riser-Bar gibt der Winkel an, wie stark der Lenker in Ihre Richtung gebogen ist. Der „Rise“ beschreibt den Höhenunterschied zwischen Lenkermitte und -enden. Online-Tests für MTB-Lenker aus Carbon geben an, dass dieser meistens zwischen 0 und 30 mm liegt. Bei einem MTB-Carbon-Lenker mit 35 mm oder mehr Rise spricht man von einem „High-Rise“. Ein niedriger Lenker übt vor allem Druck auf das Vorderrad aus, ein hoher Lenker sorgt für eine komfortable Sitzposition. Die passende Lenkerhöhe wählen Sie nach den von Ihnen bevorzugten Trails und Ihrem Fahrstil aus.

3. Gibt es Tipps von Online-Tests für MTB-Lenker aus Carbon zur Montage?

Der MTB-Lenker aus Carbon wird immer ohne Zubehör wie Griffe oder Bremsen montiert. Erst, wenn der MTB-Lenker montiert und auf die passende Höhe eingestellt ist, werden Griffe und Bremsen an den MTB-Lenker aus Carbon angebracht. Ein MTB-Carbon-Lenker wird an den Lenker-Vorderbau angeschraubt. Der Lenker-Vorderbau ist oft mit einer Ringklemme ausgestattet, durch die Sie den Lenker führen und genau mittig positionieren und festschrauben. Ein Modell mit integriertem Vorbau wird direkt auf den Gabelschaft aufgesetzt und dort festgeschraubt.

Videos zum Thema MTB-Lenker Carbon

In diesem YouTube-Video wird getestet, wie viel Belastung ein Carbon Mountainbike-Lenker aushalten kann. Der Vlogger zeigt verschiedene Extremsituationen und versucht den Lenker zu zerstören. Erfahre, ob der Carbon Lenker den harten Anforderungen standhält.

In diesem YouTube-Video wird der Test von zwei MTB-Lenkern aus Carbon von SQlab, dem 8OX und dem 3OX, vorgestellt. Der Tester zeigt die Unterschiede zwischen den beiden Modellen auf und gibt seine Einschätzung zu deren Performance beim Mountainbiken ab. Zudem werden die technischen Eigenschaften der Lenker erklärt und Empfehlungen für die richtige Wahl gegeben.

Quellenverzeichnis