Vorteile
- mit integriertem Vorbau
- in weiteren Varianten erhältlich
Nachteile
- relativ geringer Durchmesser Lenkerende
MTB-Lenker Carbon Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Ajic MTB-Lenker Carbon mit Vorbau | Zockz MTB Carbon Lenker | Renthal HBRNF3C1K | Rxl Sl Lenker carbon riser | Zcxbhd MTB Carbon Lenker | Alfa Pasca mtb Lenker carbon | RXL SL10151 | Rxl Sl 31.8 MTB Downhill Lenker |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Ajic MTB-Lenker Carbon mit Vorbau 10/2025 | Zockz MTB Carbon Lenker 10/2025 | Renthal HBRNF3C1K 10/2025 | Rxl Sl Lenker carbon riser 10/2025 | Zcxbhd MTB Carbon Lenker 10/2025 | Alfa Pasca mtb Lenker carbon 10/2025 | RXL SL10151 10/2025 | Rxl Sl 31.8 MTB Downhill Lenker 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Allgemein | ||||||||
Riser-Bar | Riser-Bar | Riser-Bar | Riser-Bar | Riser-Bar | Riser-Bar | Flat-Bar | Riser-Bar | |
Breite | 680 mm | 720 - 800 mm | 800 mm | 720 mm | 760 mm | 720 mm | 800 mm | 760 mm |
Ausstattung des MTB-Lenkers aus Carbon | ||||||||
Geringes Gewicht | 260 g | 280 g | 225 g | 300 g inkl. Vorbau | 120 g | 250 g inkl. Vorbau | ca. 150 g | 150 g |
90-mm-Schaft | ||||||||
Rutschfest | ||||||||
Stoßdämpfend | ||||||||
Ø 31,8 mm | Ø 31,8 mm | Ø 31,8 mm | Ø 31,8 mm | |||||
Ø 22 mm | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | Ø 22 mm | 19 mm | Ø 22,2 mm | Ø 22,2 mm | |
7° | 9° | 7° | 7° | keine Herstellerangabe | 7° | 9° | 8° | |
0 mm | 20 mm | 10 mm | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 15 mm | 18 mm | |
Schwarz UD, matt | Schwarz UD matt | Schwarz keine Herstellerangaben | Schwarz UD, matt | Schwarz-Orange 3k, hell-matt | Schwarz UD, matt | Schwarz UD, matt | Rot 3k, matt | |
Weitere Varianten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 1 Jahr | keine Angabe | keine Angabe | 1 Jahr | 1 Jahr |
Lieferzeit | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
MTB-Carbon-Lenker können nach ihrer Form unterschieden werden. Zudem sind Cabon-Lenker mit und ohne integriertem Vorbau für das MTB erhältlich.
In der Form wird bei Carbon-MTB-Lenkern zwischen Riser- und Flat-Bar unterschieden. Ein MTB-Lenker aus Carbon als Riser-Bar ist leicht nach hinten gebogen und weist zwischen der Lenkermitte und den Lenkerenden einen Höhenunterschied auf. Ein gerader und flacher Lenker wird als Flat-Bar bezeichnet.
Ist der Lenker-Vorbau bereits am MTB-Lenker aus Carbon integriert, können Sie den Lenker direkt auf dem Gabelschaft montieren. Der Nachteil eines integrierten Lenker-Vorbaus besteht jedoch darin, dass Sie diesen am MTB nachträglich nicht verstellen können.
Wenn Sie einen MTB-Lenker aus Carbon kaufen möchten, mit dem Sie vor allem in den Kurven viel Kontrolle haben, dann wählen Sie einen möglichst breiten MTB-Lenker aus Carbon mit beispielsweise 800 mm. In diesem Maß sind unter anderem Renthal-Lenker für das MTB erhältlich. Breite MTB-Lenker aus Carbon sind auch dann ratsam, wenn Sie groß sind oder viel Gepäck auf dem MTB mitnehmen. Schmalere MTB-Lenker aus Carbon empfehlen Tests im Internet für kleinere Menschen und für enge Trails.
Der Durchmesser der Lenkermitte gibt an, für welche Vorbauten der Lenker passend ist. Zu den Standard-Größen gehören MTB-Lenker mit 31,8 mm Durchmesser in der Lenkermitte.
Gut zu wissen: Bei einem MTB-Lenker aus Carbon mit integriertem Vorbau wird nicht der Durchmesser der Lenkermitte, sondern derjenige für den Gabelschaft angegeben. Hier ist ein Durchmesser von 28,6 mm üblich.
Der Durchmesser der Lenkerenden ist für Sie dann wichtig, wenn Sie für Ihren MTB-Lenker aus Carbon passende Griffe kaufen. Diese weisen meist einen Durchmesser von 22,2 mm auf.
Bei einem Riser-Bar gibt der Winkel an, wie stark der Lenker in Ihre Richtung gebogen ist. Der „Rise“ beschreibt den Höhenunterschied zwischen Lenkermitte und -enden. Online-Tests für MTB-Lenker aus Carbon geben an, dass dieser meistens zwischen 0 und 30 mm liegt. Bei einem MTB-Carbon-Lenker mit 35 mm oder mehr Rise spricht man von einem „High-Rise“. Ein niedriger Lenker übt vor allem Druck auf das Vorderrad aus, ein hoher Lenker sorgt für eine komfortable Sitzposition. Die passende Lenkerhöhe wählen Sie nach den von Ihnen bevorzugten Trails und Ihrem Fahrstil aus.
Der MTB-Lenker aus Carbon wird immer ohne Zubehör wie Griffe oder Bremsen montiert. Erst, wenn der MTB-Lenker montiert und auf die passende Höhe eingestellt ist, werden Griffe und Bremsen an den MTB-Lenker aus Carbon angebracht. Ein MTB-Carbon-Lenker wird an den Lenker-Vorderbau angeschraubt. Der Lenker-Vorderbau ist oft mit einer Ringklemme ausgestattet, durch die Sie den Lenker führen und genau mittig positionieren und festschrauben. Ein Modell mit integriertem Vorbau wird direkt auf den Gabelschaft aufgesetzt und dort festgeschraubt.
In diesem YouTube-Video wird getestet, wie viel Belastung ein Carbon Mountainbike-Lenker aushalten kann. Der Vlogger zeigt verschiedene Extremsituationen und versucht den Lenker zu zerstören. Erfahre, ob der Carbon Lenker den harten Anforderungen standhält.
In diesem YouTube-Video wird der Test von zwei MTB-Lenkern aus Carbon von SQlab, dem 8OX und dem 3OX, vorgestellt. Der Tester zeigt die Unterschiede zwischen den beiden Modellen auf und gibt seine Einschätzung zu deren Performance beim Mountainbiken ab. Zudem werden die technischen Eigenschaften der Lenker erklärt und Empfehlungen für die richtige Wahl gegeben.
Larissa steht dem Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund ums Mountainbike-Fahren, Rennrad-Fahren und zu allen anderen Themen um das Fahrrad beratend zur Seite.
Radsport ist gelebte Passion! Seit 2010 erkundet Larissa die Straßen und Trails dieser Welt.
Langdistanz ist ihr Ding: Essenziell hierbei – langlebiges Material, was ihr Interesse an radsportspezifischen Produkten weckte. Beruflich ist Larissa Coach, Sportmentaltrainerin, Social Media Managerin. Mit 15.000 Kilometern pro Jahr macht sie auch weiterhin immer neue Erfahrungen, die sie vor allem als "Rennradmädchen" auf Instagram teilt.
Der MTB-Lenker Carbon-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Mountainbiker.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der MTB-Lenker Carbon-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Mountainbiker.
Position | Modell | Preis | Geringes Gewicht | Integrierter Vorbau | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Ajic MTB-Lenker Carbon mit Vorbau | ca. 98 € | 260 g | 90-mm-Schaft | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Zockz MTB Carbon Lenker | ca. 105 € | 280 g | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Renthal HBRNF3C1K | ca. 180 € | 225 g | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Rxl Sl Lenker carbon riser | ca. 89 € | 300 g inkl. Vorbau | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Zcxbhd MTB Carbon Lenker | ca. 46 € | 120 g | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Kann ich diese leichten Fahrradlenker auch für andere Fahrräder benutzen?
Liebe Sabine,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich für MTB-Lenker aus Carbon.
Wenn der MTB-Lenker aus Carbon für Ihr Fahrrad passend ist, können Sie den Fahrradlenker auch an ein anderes Fahrrad als an ein MTB anbringen. Weil MTB-Lenker jedoch oft besonders breit sind, kann er für ein Trekking- oder City-Rad oft zu sperrig und unpraktisch sein.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team