Das Wichtigste in Kürze
  • Auch beim Trekking führen Sie Ausrüstung und Gepäck mit. Dieses lässt sich am bequemsten in einer Apside wettergeschützt lagern, ohne direkt in der Schlafkabine zu liegen. Daher empfehlen wir ein MSR-Zelt zu kaufen, das mindestens eine Apside hat. Die besten MSR-Zelte im Trekkingbereich bieten sogar zwei Abstellräume. Die genauen Angaben entnehmen Sie unserem MSR-Zelt-Vergleich.

1. Was unterscheidet Kuppelzelt und Halbgeodät bei MSR?

Kuppelzelte wie das MSR FreeLite 2 sind leicht aufzubauen. Das Gestänge besteht aus zwei sich kreuzenden Stangen – da kann fast nichts schiefgehen.

Halbgeodäten werden mit sich mehrmals kreuzenden Stangen aufgebaut. Allerdings sind es bei Halbgeodäten wie dem MSR-Zelt Elixir 2 oder 1 nicht so viele Stangen wie bei vollwertigen Geodätzelten. Diese Zeltversion ist stabiler gegen Wind als ein Kuppelzelt.

2. Was sagen Internet-Tests zu MSR-Zelten?

Die meisten Tests zu MSR-Zelten bewerten vor allem die Funktionalität im Gelände. Natürlich sind Zelte von MSR auch auf dem Campingplatz am See einsetzbar, konzipiert sind sie aber doch vor allem für Rucksacktouren und/oder Bergsport.

Besonders positiv in MSR-Zelt-Tests im Internet wird das geringe Gewicht gewertet. So wiegt auch ein MSR-Zelt für 3 Personen, etwa das Access 3, nur etwas mehr als 2 Kilogramm. MSR-Einmannzelte wie das Hubba NX Solo UL – UL steht bei MSR für Ultraleicht-Zelt – wiegt sogar nur 1,3 Kilogramm und ist nicht das leichteste Modell des Herstellers. Mit der Fast& Light-Option können Sie auf Wunsch noch mehr Gewicht sparen.

3. Wofür sind freistehende Zelte nützlich?

Freistehende Zelte stehen, auch ohne dass Sie sie mit Heringen und Abspannleinen am Boden fixieren müssen. Sie können Sie also nach dem Aufbau noch hin und her tragen und dann festmachen. Oder Sie übernachten unfixiert, etwa auf felsigem Grund, wenn Heringe nicht einsetzbar sind oder in Engstellen mit wenig Platz.

Achtung: Lassen Sie ein unbefestigtes Zelt nicht leer unbeaufsichtigt stehen. Der Wind könnte es wegwehen. Gepäck oder Personen im Innenraum verhindern versehentliches Wegfliegen.

Ob ein Zelt freistehend ist, hängt nicht von der Größe ab. Es gibt sowohl MSR-Zelte für 1 Person, MSR-Zelte für 2 Personen und solche für drei Personen, die dieses Merkmal aufweisen.

MSR-Zelt Test

Videos zum Thema MSR-Zelt

Im neuesten Youtube-Video „MSR Hubba Hubba NX Storm Test 47 km Gusts – Hiking with Evac“ präsentieren wir euch unseren exciting Hiking-Trip mit dem MSR Hubba Hubba NX 2 Zelt. Erfahrt durch diesen Test, wie das Zelt sogar starken Winden von bis zu 47 km/h standgehalten hat und uns sicher und geschützt durch unser Abenteuer begleitet hat. Taucht ein in die Welt des Wanderns und entdeckt die besonderen Features und die außergewöhnliche Stabilität des MSR Hubba Hubba NX 2!#msr #hubba #hubbahubba #hubbahubbanx

In diesem YouTube-Video stellen wir euch das MSR Hubba Zelt vor und diskutieren, ob es wirklich immer ein MSR Hubba sein muss. Wir werfen einen Blick auf die herausragenden Merkmale dieses Zeltes und vergleichen es mit anderen Modellen auf dem Markt. Egal ob Camping-Einsteiger oder erfahrener Outdoor-Enthusiast, in diesem Video erfahrt ihr alles, was ihr über das MSR Hubba und alternative Zeltoptionen wissen müsst. Verpasst nicht die Chance, euer perfektes Zelt zu finden!

In diesem Video Test 2021 präsentiert ALPIN – Das Bergmagazin das MSR Elixir 3 Zelt. Erfahre alles über die erstklassige Qualität, das innovative Design und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten dieses Zeltes. Tauche ein in die Welt des Campings und entdecke, warum das MSR Elixir 3 Zelt für Outdoor-Enthusiasten ein absolutes Must-Have ist!

Quellenverzeichnis