Das Wichtigste in Kürze
  • Mini-Oszilloskope sind kompakt, leicht und können besonders mobil genutzt werden. Wichtige Werte sind die Abtastrate, die Bandbreite sowie die weiteren Funktionen und die Schnittstellen der Geräte.

Mini-Oszilloskop-Test

1. Was ist ein Mini-Oszi und wofür eignet es sich?

Ein kleines Oszilloskop funktioniert im Grunde genauso wie ein normales Digital-Oszilloskop. Mittels einer Sonde wird ein Eingangssignal aufgenommen und auf einem Bildschirm im Wellenformat dargestellt. Laut mehreren Mini-Oszilloskop-Online-Tests verfügen die meisten Taschen-Oszilloskope über einen deutlich reduzierten Funktionsumfang im Vergleich zu größeren Ausführungen.

Ein Oszilloskop im Mini-Format überzeugt vor allem mit seinen kompakten Abmessungen. Die meisten Mini-Digital-Oszilloskope messen an ihrer längsten Seite oftmals nur um die 10 cm. Damit sind diese Geräte nochmals deutlich kleiner als handelsübliche Hand-Oszilloskope, die in ihrer Größe eher einem Hand-Multimeter gleichen.

So passen die kleinen Geräte fast in jede Tasche und können problemlos überall mit hingenommen werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich einige der kompakten Oszilloskope auch für besonders geringe Spannungen im einstelligen Millivoltbereich eignen.

2. Welche technischen Merkmale werden in diversen Mini-Oszilloskop-Tests im Internet thematisiert?

Mini-Oszilloskope unterscheiden sich nicht nur in ihren Abmessungen oder der Größe des Bildschirms, sondern auch in der Leistungsfähigkeit. Verschiedene Mini-Oszilloskop-Tests im Internet zeigen zum Beispiel, dass sich nicht jedes Gerät für die gleichen Spannungen eignet. Auch die Bandbreite ist bei den Geräten teilweise sehr unterschiedlich.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist laut vielen Online-Tests von Mini-Oszilloskopen die maximale Abtastrate des jeweiligen Modells. Dieser Wert zeigt Ihnen, wie viele Messungen pro Sekunde das Oszilloskop durchführen kann. Je höher die Abtastrate ist, desto genauer ist ein Oszilloskop in der Regel auch.

Möchten Sie Ihre Messungen auch direkt auf dem Gerät speichern, sollten Sie ein Modell mit integriertem Speicher wählen. Mit den besten Mini-Oszilloskopen können Sie direkt Analysen Ihrer Messung durchführen.

3. Worauf sollten Sie im Mini-Oszilloskop-Vergleich achten?

Bevor Sie sich ein Mini-Oszilloskop kaufen, sollten Sie allerdings auch auf weitere Eigenschaften achten. Hierzu zählt beispielsweise die Stromversorgung. Während einige Geräte mit einem Akku ausgestattet sind, werden andere Mini-Oszilloskope über ein USB-Kabel oder ein Netzteil mit Strom versorgt.

Ebenso sollten Sie vorab den Lieferumfang des jeweiligen Angebots prüfen. Das Miniware-DS212-Oszilloskop wird beispielsweise mit besonders viel Zubehör geliefert.

Wichtig ist auch die Art des USB-Anschlusses. Die meisten Mini-Oszilloskope sind mit einer Micro-USB-Schnittstelle ausgestattet. Allerdings ist auch das ein oder andere Modell mit einem USB-C-Anschluss erhältlich.

Ein USB-C-Anschluss gilt im Vergleich zu einem Micro-USB-Anschluss als deutlich schneller. Ein weiterer Vorteil der USB-Typ-C-Schnittstelle ist, dass diese Technik künftig als Standard gilt und die meisten Neugeräte damit ausgestattet sein werden.