Das Wichtigste in Kürze
  • Mini-Multifunktionswerkzeuge werden entweder mittels Netzanschluss mit 230 V oder über einen Akku mit Energie versorgt. Sie können mit unterschiedlichen Aufsätzen bestückt werden, um damit die verschiedensten Arbeiten zu erledigen. Das macht diese kleinen Maschinen gerade bei Modellbauern sehr beliebt.

Mini-Multifunktionswerkzeug-Test

1. Haben Mini-Multifunktionswerkzeuge mit Akku einen Vorteil?

Ein Mini-Multifunktionswerkzeug (oftmals auch Mini-Multitool genannt) mit einem Netzkabel hat den Nachteil, nur einen beschränkten Bewegungsradius zu besitzen, der durch die Länge des Kabels limitiert ist. Dies haben viele Hersteller von Multifunktionswerkzeugen erkannt und einige ihrer Geräte mit Akkus (z. B. Dremel oder Bosch) ausgerüstet.

Natürlich haben netzgebundene Multifunktionswerkzeuge auch Vorteile, denn sie sind immer einsatzbereit, da kein Akku plötzlich und unerwartet leer sein kann. Das beste Mini-Multifunktionswerkzeug wird Ihnen keine Hilfe sein, wenn es nicht funktioniert.

Wenn Sie ein Mini-Multifunktionswerkzeug kaufen, sollten Sie dies bei der Entscheidung berücksichtigen. In unserer Vergleichs-Tabelle finden Sie die notwendigen Angaben dazu und so das passende Gerät.

2. Wie nützlich sind LED-Arbeitslichter an Mini-Multifunktionswerkzeugen?

Wer an engen und schwer zugänglichen Stellen mit einem Werkzeug arbeitet, ist für ein wenig Licht an der richtigen Stelle sehr dankbar. Umso wichtiger ist es, wenn es sich dabei um ein Mini-Multifunktionswerkzeug handelt, mit dem man oft einen hohen Abtrag erzeugt und durch eine falsche Bewegung großen Schaden anrichten kann. Ein integriertes LED-Arbeitslicht hilft hier ungemein, zumal auf diese Weise bei der Arbeit keine Hand damit beschäftigt ist, eine zusätzliche Leuchte zu halten, was auch viele Mini-Multifunktionswerkzeug-Tests im Internet bestätigen.

Wenn Sie oft solche Arbeiten ausführen, suchen Sie sich aus unserem Mini-Multifunktionswerkzeug-Vergleich ein Gerät aus, welches über ein solches LED-Arbeitslicht verfügt.

3. Was sagen Mini-Multifunktionswerkzeug-Tests im Internet über die Sicherheit des Griffs?

Sicherheit steht natürlich immer ganz weit vorn bei der Arbeit. Deswegen wird bei Testverfahren für Mini-Multifunktionswerkzeuge im Internet oft auch die Griff-Sicherheit berücksichtigt. Dabei zeigt sich immer wieder, dass ein gummierter Griff deutlich besser und sicherer in der Hand liegt als das nackte Gerät aus Kunststoff. So ist die Rutschfestigkeit gewährleistet, was gerade bei filigranen Arbeiten wichtig ist. Dieses wichtige Kriterium haben Hersteller erkannt und ihre Geräte entsprechend ausgestattet.

Ob Sie also einen Akku-Mini-Schleifer von Dremel oder Einhell, Ihr Mini-Multifunktionswerkzeug von Tilswall oder vielleicht sogar zusätzlich ein größeres Multifunktionswerkzeug von Makita oder Bosch kaufen, in der Regel ist ein gummierter Griff am Gerät vorgesehen.

Ein Blick in unsere Vergleichstabelle verrät Ihnen, welcher Hersteller so für Ihre Sicherheit sorgt.

Tipp: Achten Sie bei Mini-Multifunktionswerkzeugen nicht nur auf das Gerät selber, sondern auch auf das Zubehör. Viele Hersteller schnüren ein umfangreiches Gesamtpaket, welches teilweise aus vielfältigen Werkzeug-Aufsätzen, Gerätekoffern und mitunter sogar Zubehörboxen besteht.

Videos zum Thema Mini-Multifunktionswerkzeug

In diesem Video zeigen wir Ihnen, warum wir uns für den Bosch Professional GRO 12V-35 entschieden haben. Wir erklären Ihnen seine Vorteile im Vergleich zu anderen Rotationswerkzeugen und zeigen Ihnen, wie erfolgreich es bei unseren Projekten war. Wenn Sie auf der Suche nach einem vielseitigen Rotationswerkzeug sind, sollten Sie sich dieses Video nicht entgehen lassen!

Quellenverzeichnis