Das Wichtigste in Kürze
  • Die Trauben, die für die Weine von Michel Schneider zum Einsatz kommen, werden überwiegend in der Pfalz angebaut, wo sich auch der Hauptsitz des Unternehmens befindet. Einige wenige der verwendeten Rebsorten für Michel-Schneider-Weine stammen, Tests im Internet zufolge, außerdem aus dem angrenzenden Rheinhessen.

1. Welche Michel-Schneider-Weine können Sie kaufen?

Das breite Sortiment an Michel-Schneider-Weinen lässt keine Wünsche offen. So können Sie sich sowohl für trockene, halbtrockene und liebliche Rotweine als auch für Weißweine derselben Süße-Kategorien entscheiden. Außerdem hat das Traditionsunternehmen einen lieblichen Dornfelder Roséwein im Angebot.

Darüber hinaus können Sie sich auch für eine alkoholfreie rote, weiße oder Rosévariante entscheiden, wobei sämtliche alkoholfreien Michel-Schneider-Weine eher als halbtrocken bis lieblich beschrieben werden – aufgrund einer relativ hohen Restsüße und einer deutlich spürbaren Fruchtigkeit.

Mögen Sie Ihren Wein sehr süß oder suchen Sie nach einem Begleiter zu Desserts und Blauschimmelkäse, könnte sich außerdem ein Michel-Schneider-Eiswein anbieten.

Wollen Sie sich außerdem Weine anderer Hersteller genauer anschauen, empfehlen wir Ihnen, einen Blick in unsere folgenden Wein-Ratgeber zu werfen:

2. Wie schmeckt Michel-Schneider-Wein laut Tests im Internet?

Wie die verschiedenen Abfüllungen aus unserem Michel-Schneider-Wein-Vergleich schmecken, ist in erster Linie abhängig von den verwendeten Trauben und der letztlich noch enthaltenen Restsüße.

So schmeckt beispielsweise ein lieblicher Michel-Schneider-Dornfelder vor allem nach verschiedenen Beeren und Kirschen und überzeugt durch eine hohe Restsüße. Ein trockener Michel-Schneider-Dornfelder wirkt hingegen deutlich schwerer, aber auch eleganter und bringt Noten von Eiche und dunklen Waldfrüchten mit.

Hinweis: Doch auch die Rebsorte ist entscheidend für das grundlegende Aroma einer Abfüllung. So ist ein lieblicher Michel-Schneider-Riesling durch Nuancen tropischer und subtropischer Früchte geprägt – wie Litschi, Ananas, Pfirsich und Zitrone.

Ein Michel-Schneider-Grauburgunder hat hingegen eher ein von Mandel- und Orangennoten charakterisiertes Aroma und ein Michel-Schneider-Chardonnay ist mit leichten Vanille- und Melonennuancen eine besonders zurückhaltende, elegante Wahl.

3. Wozu passen die Weine von Michel Schneider?

Michel-Schneider-Weine können, Tests im Internet nach, mit zahlreichen Gerichten und Snacks kombiniert werden. Probieren Sie zum Beispiel einen kräftigen, roten Spätburgunder, Regent oder Dornfelder zu herzhaften Fleischgerichten wie Wildbraten oder Steak.

Auch zu würzigem Käse sind intensive rote Weinsorten von Michel Schneider sehr gut kombinierbar. Wollen Sie hingegen einen cremigen Blauschimmelkäse mit einem Glas Wein abrunden, ist eher ein lieblicher Weißwein zu wählen.

Der beste Michel-Schneider-Wein zu einem sommerlichen Salat, Geflügel und Fisch ist wiederum ein trockener Chardonnay, Riesling, Weiß- oder Grauburgunder. Zu salzigem Gebäck, Vorspeisen und Snacks können Sie einen lieblichen Dornfelder Rosé oder einen alkoholfreien Rosé servieren, wie verschiedene Online-Tests von Michel-Schneider-Weinen belegen.

michel-schneider-wein-test