Das Wichtigste in Kürze
  • Die meisten Skisocken bestehen tatsächlich aus Merinowolle, und das nicht ohne Grund. Das Naturmaterial wärmt hervorragend, nimmt aber auch keine Gerüche an. Merino-Wollsocken sind zwar teurer als Skisocken aus Kunstfasern, halten dafür aber länger und fühlen sich meist weicher auf der Haut an.

Merino-Skisocken-Test

1. Woraus bestehen Merino-Socken?

Häufig fällt bei den Merino-Skisocken in Online-Tests auf, dass die Strümpfe nicht nur aus Merinowolle bestehen, sondern die Hersteller weitere Materialien verwenden. So wird die Naturfaser gerne mit synthetischen Fasern wie Nylon oder auch Polyacryl ergänzt. Dadurch behalten die Merino-Skisocken für Damen, Herren und Kinder ihre Form länger, lassen sich einfacher pflegen und sind noch robuster. Die Merinowolle selbst stammt vom Merinoschaf und ist besonders weich und fein. Des Weiteren profitieren Sie hier von einer ausgezeichneten Temperaturregulierung.

2. Wie unterscheiden sich Merino-Skisocken Online-Tests zufolge von einfachen Merino-Strümpfen?

Durch die weiche Haptik und den angenehmen Tragekomfort wird Merinowolle heute nicht nur für die Verarbeitung in Skisocken genutzt, sondern findet auch bei Trekking-, Wander- und Sneakersocken Anwendung. Merino-Skisocken für Herren, Damen und Kinder besitzen aber einen höheren Sockenschaft. Schienbein und Wade werden durch eine spezielle Verarbeitung zudem besser gepolstert. Dadurch ist der Schutz beim Skifahren höher und die Strümpfe lassen sich bequemer tragen.

Die besten Merino-Skisocken für den Wintersport besitzen einen besonders hohen Wollanteil, sodass Sie sich auch bei einem langen Tag auf der Piste auf eine optimale Wärmeisolierung verlassen können. Durch den hohen Tragekomfort und das angenehme Klima wird der Blasenbildung aktiv vorgebeugt.

Hinweis: Damit Sie an Ihren Kinder-, Herren- oder Damen-Merino-Skisocken von CEP oder Modellen von anderen Herstellern lange Freude haben, dürfen Sie diese nur im Handwaschprogramm der Waschmaschine reinigen. Starke Verschmutzungen entfernen Sie am besten mit einer Vorwäsche in kaltem Wasser.

3. Worauf muss ich achten, wenn ich Merino-Skisocken kaufen möchte?

In unserem Merino-Skisocken-Vergleich berücksichtigen wir die wichtigsten Merkmale beim Kauf. Achten Sie vor allem darauf, dass Ihre Socken gut passen und nicht verrutschen. Hier können Sie sich natürlich an Ihrer generellen Sockengröße orientieren. Merino-Skisocken-Tests im Internet zeigen allerdings, dass die Größen nicht standardisiert sind. So kann es also Abweichungen zwischen Kinder-, Damen- und Herren-Merino-Skisocken von CEP, Merino-Skisocken von Falke oder anderen Herstellern geben.

Entscheiden Sie sich für Merino-Skisocken mit Polsterung, profitieren Sie von zusätzlichem Schutz und Stabilität. Dadurch werden Stöße abgefedert und das Risiko von Verletzungen verringert.

Zudem sorgen Merino-Skisocken mit Kompression für eine gute Durchblutung, da während des Tragens Druck auf die Venen ausgeübt wird. Dadurch können Müdigkeit und Schwellungen in den Beinen reduziert werden, was zu einer längeren und angenehmeren Skierfahrung beiträgt.

Quellenverzeichnis