Das Wichtigste in Kürze
  • Melon-Fahrradhelme werden von der Melon World GmbH mit Sitz in Essen hergestellt. Sie werden mit der In-Mold-Technologie gefertigt und haben eine harte Außenschale aus Polycarbonat sowie eine Innenschale aus dem geschäumten Kunststoff EPS. Sie sind mit unter 300 g Gewicht besonders leicht, sodass die Helme von Melon auch als Skaterhelm verwendet werden können.

melon-fahrradhelm-test

1. Gibt es Melon-Kinderhelme?

In unserem Vergleich von Melon-Fahrradhelmen finden Sie Melon-Helme für Damen und Herren sowie Kinderhelme von Melon. Der bekannteste Melon-Velohelm ist der Melon-Urban-Active-Helm. Er ist als Unisex-Modell in verschiedenen Größen und über 50 Designs erhältlich. Fahrradhelme für Damen von Melon unterscheiden sich von Herren-Fahrradhelmen vor allem in ihrem Design. Während Herren gerne Melon-Helme in Schwarz wählen, sind jedoch auch farbige Motive und Designs erhältlich.

Die Größen für Melon-Helme werden von XXS bis XXL mit dem dazugehörigen passenden Kopfumfang angegeben. Sie werden zum einen durch ein Einstellrad individuell an Ihre Kopfgröße angepasst, zum anderen finden Sie zu jedem Helm sogenannte „Cool-Max-Pads“ in drei unterschiedlichen Dicken. Dadurch werden nicht nur Druckstellen verhindert, sondern auch die Passform nochmal optimiert.

Tipp: Die Kinderhelme von Melon heißen „Toddler“ und sind in kindgerechten Designs sowie einer Einheitsgröße erhältlich. Sie passen für Kinder in einem Alter von ein bis drei Jahren und können auch auf einem Fahrradsitz von Ihrem Kind getragen werden.

2. Auf welche Ausstattung sollten Sie für den besten Melon-Fahrradhelm achten?

Gängige Online-Tests raten, bei Melon-Fahrradhelmen auf eine besonders gute Belüftung zu achten. Mit zwölf Belüftungsöffnungen wird sichergestellt, dass Sie unter dem Melon-Fahrradhelm wenig schwitzen. Das Innenfutter lässt sich herausnehmen und bei 30 °C in der Waschmaschine waschen. Wenn Sie für Kinder einen Melon-Fahrradhelm kaufen, dann ist bei den Toddler-Modellen ein Rücklicht mit drei Einstellungsmöglichkeiten bereits integriert. Das Rücklicht lässt sich nicht nur ein- und ausschalten, sondern auch als Blinklicht verwenden.

3. Welches Zubehör empfehlen Online-Tests für Melon-Fahrradhelme?

Für den Winter raten diverse Online-Tests für Melon-Fahrradhelme zu einem sogenannten „Winterkit“ als Zubehör. Dabei handelt es sich um eine Art Untermütze für den Urban-Active-Helm, die Ihren Kopf und Ihre Ohren gleichermaßen warm hält und besonders gut unter dieses Modell passt.

Gegen Sonne schützt das Vista-Visor-Visier als Sonnenkrempe, das Sie in verschiedenen Farben erhalten und optional an Ihrem Melon-Helm befestigen können.

Videos zum Thema Melon-Fahrradhelm

In unserem neuesten Youtube-Video „Fahrradhelm Test 2023 – die besten 5 Fahrradhelme“ nehmen wir die neuesten Modelle unter die Lupe und präsentieren dir unsere Top 5. Besonders herausragend ist der Melon-Fahrradhelm, der nicht nur mit seinem stylischen Design überzeugt, sondern auch mit seiner hervorragenden Sicherheitsausstattung. Schalte ein, um herauszufinden, warum der Melon-Fahrradhelm zu Recht zu den besten Fahrradhelmen des Jahres 2023 gehört!

Quellenverzeichnis