Vorteile
- verstellbare Größe
- leichte Vorderbacken dank Carbon
- anpassbare Steighilfen
Nachteile
- relativ geringe Z-Wert-Spanne
| Marker-Bindung Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||
|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Neu ![]() | Bestseller ![]() | ![]() |
Modell | Marker Kingpin 10 | Marker Duke PT 16 2024 | Marker 11.0 TP 2025 | Marker Squire 11 | Marker Squire 10 | Marker Free Ten ID 2020 |
Zum Angebot | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Marker Kingpin 10 10/2025 | Marker Duke PT 16 2024 10/2025 | Marker 11.0 TP 2025 10/2025 | Marker Squire 11 10/2025 | Marker Squire 10 10/2025 | Marker Free Ten ID 2020 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||
| Material | Edelstahl | Edelstahl, Magnesium | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | keine Herstellerangabe |
5-10 | 6-16 | 3-11 | 3-11 | 3-10 | 5-10 | |
| Bindungsgewicht | 695 g | 2.100 - 2.700 g | 945 g | 820 g | 815 g | keine Herstellerangabe |
| Empfohlenes Skifahrer-Gewicht | 30 - 105 kg | mindestens 60 kg | 30 - 110 kg | 30 - 110 kg | 30 - 105 kg | 30 - 105 kg |
| Standhöhe | 25 mm | 24 mm | 18 mm | 24 mm | 20 mm | 18 - 20 mm |
75 - 100 mm | 100 mm | 110 mm | 90 mm | 85 mm | 85 mm | |
| Geeignet für |
|
|
|
|
|
|
| Weitere Farben |
|
|
|
|
|
|
| Erhältliche Größen |
|
|
|
|
|
|
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||
Erhältlich bei |

Skibindungen dienen als Verbindung zwischen Ski und Fuß und bieten mit ihrem besonders robusten Material wie beispielsweise Edelstahl einen festen Halt zu Ihren Skiern auf der Piste. Hierbei sind sowohl Ferse als auch Fußspitze an den Skiern verbunden, um einen besonders festen Halt zu gewährleisten. Falls es jedoch zu einem Sturz kommen sollte, lösen sich diese automatisch und verhindern sehr schwere Verletzungen, die Ihnen so erspart bleiben.
Der Z-Wert, welcher auch als DIN-Wert bekannt ist, gibt an, bei welchem Wert sich die Bindungen von Ihren Skiern lösen sollen. Diese Funktion ist vor allem im Falle eines Sturzes wichtig, denn dies verhindert weitere Verletzungen, die durch die Skier verursacht werden könnten. Einige unabhängige Online-Marker-Bindungs-Tests geben Aufschluss darüber, dass durch den zuvor eingestellten Z-Wert die Bindung freigegeben und die Verletzungsgefahr deutlich reduziert wird, sobald der Wert an den Marker-Tourenski-Bindungen erreicht wird.
Ein höherer Z-Wert bedeutet, dass beispielsweise die Kingpin-Bindung später gelöst wird, was das Risiko der Verletzungsgefahr erhöht. Zu beachten ist aber auch, dass der Z-Wert nicht zu niedrig einzustellen ist, da sich die Bindung zu den Skiern auch in einer scharfen Kurve lösen könnte.
Hinweis: Der Z-Wert kann von einem selbst eingestellt werden, allerdings sollten Sie sich als Anfänger an einen Fachmann wenden.
Skibindungen, die für vielerlei Terrains geeignet sind, ermöglichen Ihnen eine besonders gute Varianz der verschiedenen Skisport-Arten. Von Freeride-Fahrten, wo Sie in der freien Schneelandschaft fahren, bis hin zu aufregenden Skitouren auf präparierten Skipisten ist Ihnen alles gewährt.
Viele Möglichkeiten bietet Ihnen vor allem die Skibindung von Marker, womit Sie diese Vielfalt für sich erleben und die verschiedenen Skisport-Arten ausprobieren können, ohne sich zusätzliches Equipment zu besorgen.
Genauso konnte sich die Dynafit Pin Bindung ebenfalls in diversen unabhängigen Marker-Bindung-Tests im Internet bewähren und bietet somit eine ebenfalls vielseitig nutzbare Skibindung.

Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Marker-Bindung-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Ski-Fans.

Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Bindungsgewicht | Empfohlenes Skifahrer-Gewicht | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Marker Kingpin 10 | ca. 392 € | 695 g | 30 - 105 kg | ||
Platz 2 | Marker Duke PT 16 2024 | ca. 622 € | 2.100 - 2.700 g | mindestens 60 kg | ||
Platz 3 | Marker 11.0 TP 2025 | ca. 175 € | 945 g | 30 - 110 kg | ||
Platz 4 | Marker Squire 11 | ca. 181 € | 820 g | 30 - 110 kg | ||
Platz 5 | Marker Squire 10 | ca. 118 € | 815 g | 30 - 105 kg |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
kann man die Skibindungen auch für andere Skisportarten verwenden oder nur für Freeride und Skitouren?
Liebe Grüße
Martha
Hallo Frau Engel,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich für Marker-Bindungen.
Ob Sie gewisse Skibindungen für andere Skisportarten nutzen können, hängt von dem Modell ab. Wir raten Ihnen, einen Blick auf unsere Produkttabelle zu werfen, woraus Sie die verschiedenen Einsatzgebiete entnehmen können.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
Welche Faktoren spielen eine Rolle bei der Berechnung des Z-Wertes?
Viele Grüße
Markus
Hallo Herr Zimmermann,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Marker-Bindungen.
Um den richtigen Z-Wert für Ihre Skibindung zu finden, muss das Gewicht, die Sohlenlänge, das Alter und Ihre Könnerstufe berücksichtigt werden. Abhängig davon können Sie den geeigneten Wert für Sie herausfinden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team