Das Wichtigste in Kürze
  • Magnetische Wasserwaagen sind sowohl digital als auch analog und in allen erdenklichen Längen von mini bis 200 cm erhältlich. Achten Sie beim Kauf auf robustes Material und gute Haftung.

Magnet-Wasserwaage Test

1. Weshalb empfehlen diverse Online-Tests Magnet-Wasserwaagen?

Magnetische Wasserwaagen sind ohne Zweifel praktisch: Sie halten die Hände frei. Insbesondere empfehlen diverse Online-Tests Magnet-Wasserwaagen im Metall- oder Stahlbau.

So können Sie die Wasserwaage, beispielsweise beim Ausrichten und Justieren von Trägern und Pfosten, einfach am Objekt haften lassen.

Des Weiteren kommen magnetische Wasserwaagen im Gerüstbau oder im Trockenbau zum Einsatz. Empfohlen werden hier Magnet-Wasserwaagen mit extrastarken Seltenerd-Magneten, welche auch bei Erschütterungen gute Haftung aufweisen.

2. Welche Arten von magnetischen Wasserwaagen gibt es?

Wenn Sie eine Magnet-Wasserwaage kaufen möchten, so haben Sie die Wahl zwischen einer analogen oder einer digitalen Wasserwaage mit Magnet. Für viele stellt die digitale Variante die beste Magnet-Wasserwaage dar, da sie mit einer Messgenauigkeit von 0,05 mm/m enorm präzise ist. Gleichzeitig sind digitale Wasserwaagen aber entsprechend teurer als analoge.

Was die Länge angeht, so haben Sie bei magnetischen Wasserwaagen eine enorme Auswahl. Ob Sie eine Magnet-Wasserwaage mit 20 cm oder eine Magnet-Wasserwaage mit 180 cm Länge suchen: Im Onlinehandel werden Sie garantiert fündig. Entscheidend ist Ihr Bauvorhaben und wie oft Sie die Wasserwaage transportieren möchten.

Soll die Wasserwaage in den Werkzeugkasten passen und besonders handlich sein? Dann empfiehlt sich eine kleine Wasserwaage mit Magnet mit 20 bis 30 cm Länge. Wenn es noch kleiner sein soll, haben einige Hersteller auch magnetische Mini-Wasserwaagen im Angebot, welche in die Hosentasche passen.

3. Worauf ist beim Vergleich von Magnet-Wasserwaagen zu achten?

Haben Sie sich für eine digitale oder analoge Variante entschieden und wissen, welche Länge Sie benötigen, so empfehlen diverse Magnet-Wasserwaagen-Tests im Internet noch einen Blick auf das Material und die Verarbeitung zu werfen. Magnetische Wasserwaagen sind entweder aus Aluminium oder Kunststoff gefertigt.

Haben Sie die Wasserwaage täglich im Einsatz, empfehlen wir, zu einer robusten Aluminium-Wasserwaage zu greifen, da diese mehr aushält als ein Modell aus Kunststoff. Viele Kunden haben hier sehr positive Erfahrungen mit Sola-Magnet-Wasserwaagen oder mit Stabila-Magnet-Wasserwaagen gemacht, welche für ihre Qualität bekannt sind. Für den gelegentlichen Einsatz sind auch günstigere Varianten aus Kunststoff vollkommen ausreichend, die zudem etwas leichter sind.

Videos zum Thema Magnet-Wasserwaage

In diesem YouTube-Video erhalten Sie einen umfassenden Ratgeber zum Thema Magnet-Wasserwaagen von STABILA. Sie erfahren, welche Wasserwaage die richtige für Sie ist und wie Sie sie am besten einsetzen. Zusätzlich haben Sie die Chance, an einem STABILA Gewinnspiel teilzunehmen.

In diesem Video präsentieren wir die SOLA digitale Wasserwaage, die Ihnen beim präzisen Messen von Neigungen, Gefällen und Winkeln eine unschätzbare Hilfe sein wird. Mit ihrer hochmodernen Magnettechnologie ermöglicht diese Wasserwaage eine sichere Befestigung auf metallischen Oberflächen und garantiert somit genaue Messergebnisse. Diese professionelle Wasserwaage ist unverzichtbar für Handwerker, Hobbybastler und Heimwerker und wird Ihnen dabei helfen, Ihre Projekte noch effizienter und präziser umzusetzen. Überzeugen Sie sich selbst von der SOLA digitale Wasserwaage und verbessern Sie Ihre Messergebnisse in Sekundenschnelle!