Das Wichtigste in Kürze
  • Bei Lucky-Kitty-Katzenfutter handelt es sich um Nassfutter in Metzgerqualität, das eine gute Alternative zu herkömmlichem Industriefutter darstellt. Die hohe Fleischqualität hat zwar ihren Preis, kann langfristig gesehen jedoch eine gute Investition in die Gesundheit Ihrer Katze sein. Wo Sie die Dosen kaufen können? Lucky-Kitty-Katzenfutter-Händler finden Sie beispielsweise auf Amazon.

1. Was ist in Lucky-Kitty-Katzenfutter drin?

Lucky-Kitty-Nassfutter besteht je nach Sorte zu 95 bis 100 Prozent aus Fleisch in Lebensmittelqualität. Neben Muskelfleisch, das den größten Anteil ausmacht, zählt hierzu auch das Fleisch aus Herzen, Lebern und Mägen.

Gut zu wissen: Die meisten Sorten aus unserem Lucky-Kitty-Katzenfutter-Vergleich enthalten einen kleinen Prozentsatz an Gemüse, Eierschalen, Meersalz und Taurin. Da diese Bestandteile neben Kalzium auch Mineral- und Ballaststoffe liefern, versorgen sie Ihre Katze mit allen lebensnotwendigen Nährstoffen und sind damit als Alleinfuttermittel geeignet.

Es gibt jedoch auch einige Sorten, die Sie diversen Lucky-Kitty-Katzenfutter-Tests im Internet zufolge nur hin und wieder als Ergänzungsfutter anbieten sollten. Das Lucky-Kitty-Maus-Futter etwa besteht ausschließlich aus gewolften Mäusen und ist nicht mit zusätzlichen Zutaten angereichert. Übrigens: Lucky-Kitty-Trockenfutter ist bisher noch nicht erhältlich.

2. Was ist laut Lucky-Kitty-Katzenfutter-Tests im Internet nicht enthalten?

Wie diverse Lucky-Kitty-Katzenfutter-Tests im Internet schreiben, verzichtet der Hersteller vollkommen auf tierische und pflanzliche Nebenerzeugnisse, die in den meisten Katzenfutter-Sorten anderer Tierfuttermarken zu finden sind. Darüber hinaus werden keine billigen Füllstoffe wie Getreide, Schlachtabfälle, Zucker oder Tiermehle zugesetzt.

Kurz gesagt: Wenn Sie Lucky-Kitty-Katzenfutter kaufen, entscheiden Sie sich für ein aus natürlichen Zutaten zusammengesetztes Premiumprodukt. So ist es auch kein Wunder, dass die meisten Lucky-Kitty-Katzenfutter-Bewertungen im Internet positiv ausfallen.

3. Ist Katzenfutter von Lucky-Kitty auch für Kitten geeignet?

Das beste Lucky-Kitty-Katzenfutter ist für alle Altersstufen geeignet – auch für Kitten. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie die Futtermenge auf die Bedürfnisse des jungen Kätzchens anpassen. Im Idealfall bieten Sie Ihrem Kitten mehrmals täglich Futter an.

Da junge Kätzchen besonders viele Nährstoffe benötigen, eignen sich allzu einseitige Ergänzungsfutter-Sorten wie das Maus-Katzenfutter von Lucky Kitty weniger für Kitten. Katzenbesitzer, die bereits Erfahrungen mit Lucky-Kitty-Futter gesammelt haben, raten zu einer Kombination aus Lucky-Kitty-Katzenfutter und speziellen Kitten-Sorten anderer Hersteller.

Lucky-Kitty-Katzenfutter Test

Quellenverzeichnis