Das Wichtigste in Kürze
  • Liegestühle aus Holz können Sie mit einer gemütlichen Auflage versehen. Entscheiden Sie sich für einen Holzliegestuhl mit Stoffbespannung, ist ein zusätzliches Polster nicht notwendig.

Liegestuhl Holz Test

1. Welche Vorteile bietet Ihnen ein Liegestuhl aus Holz?

Möchten Sie es sich in der Sonne gemütlich machen, sind Liegestühle unverzichtbar. Gängige Online-Tests empfehlen einen Liegestuhl aus Holz, da dieser in der Regel viele Jahre nutzbar ist. Ähnlich wie ein Deckchair verspricht ein Holzmodell zudem eine hochwertige Optik.

Nicht nur auf dem Rasen im Garten können Sie die Modelle aus unserem Holz-Liegestuhl-Vergleich aufstellen. Auch auf der Terrasse oder einem großen Balkon macht sich ein Holzliegestuhl für den Garten bezahlt.

Suchen Sie nach einer Möglichkeit für den Strand oder zum Mitnehmen, sollte der Holzliegestuhl klappbar sein. Ein klappbarer Holzliegestuhl besteht jedoch nicht komplett aus Holz. Stattdessen ist ein solcher Holzliegestuhl mit Stoff bezogen.

2. Welche Faktoren garantieren einen hohen Komfort?

Der beste Liegestuhl aus Holz sollte nicht nur gut aussehen, sondern ebenso einen hohen Komfort garantieren. Dabei sind Liegestühle mit einer Liegefläche besonders gemütlich. Möchten Sie einen Liegestuhl aus Holz kaufen, erhöht zudem eine Armlehne den Komfort. Ein Holzliegestuhl mit Armlehne ist meist auch klappbar.

Hinweis: Damit Sie an warmen Tagen stets etwas zu trinken parat haben, bietet ein Liegestuhl aus Holz mit Getränkehalter eine Abstellmöglichkeit für Flasche oder Glas.

Achten Sie laut gängigen Online-Tests von Liegestühlen aus Holz darauf, ob der Holzliegestuhl verstellbar ist. Dann können Sie die Lehne des Stuhls jederzeit in die gewünschte Position stellen. Für einen hohen Komfort sorgen Stoffauflagen für den Liegestuhl. Zudem finden Sie Holzliegestühle mit Stoffbespannung.

3. Welche Kriterien sind bei einem Liegestuhl aus Holz laut gängigen Tests im Internet zu beachten?

Ein weiteres Kriterium bei der Auswahl Ihres neuen Liegestuhls ist das Material. Gern wird für die Herstellung Akazienholz verwendet, da dieses besonders schwer und witterungsbeständig ist. Auch Liegestühle aus Merantiholz, Buchenholz oder Eukalyptus überzeugen.

Haben die Holzliegestühle eine Stoffbespannung, sollten Sie dabei ebenfalls auf das Material achten. Die Stoffbespannung wird aus Baumwolle oder Polyester gefertigt.

Weitere Kriterien sind das Gewicht und die Maße. Möchten Sie den Liegestuhl mitnehmen können, sollte dieser möglichst leicht sein. Steht der Liegestuhl hingegen nur im Garten, spielt das Gewicht eine weniger große Rolle. Zusätzlich sollten Sie die Maße beachten und schauen, ob der Liegestuhl für Ihre Körpergröße geeignet ist.

Quellenverzeichnis