Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einem leichten Fernglas ist es möglich, Tiere und Gegenstände von der Ferne betrachten zu können, ohne dass die Arme schwer werden. Durch das geringe Gewicht lassen sich diese Modelle überall anwenden und einfach transportieren. Auch Kinder können von leichten Ferngläsern profitieren.

leichtes-fernglas-test

1. Was sagen Leichtes-Fernglas-Tests zu der Wasserbeständigkeit?

Wenn Sie ein leichtes Fernglas kaufen möchten, dann möchten Sie dieses auch in der Natur benutzen. Allerdings sollte ein leichtes, kleines Fernglas auch den Witterungsverhältnissen standhalten können.

Leichtes Fernglas im Test: Mehrere Geräte in verschiedenen Designs stehen hinter- und nebeneinander in einem Regal.

Dieses Foto präsentiert uns das leichte Fernglas von Solognac. Es bietet eine 6-fache Vergrößerung bei einem Objektivdurchmesser von 25 mm und ist für Naturbeobachtungen unterwegs gut geeignet.

In einem Online-Test für leichte Ferngläser sollte daher die Wasserbeständigkeit genannt werden. Hierbei ist es natürlich auch wichtig, ob Sie ein leichtes Fernglas zum Wandern oder ein leichtes Fernglas für Vogelbeobachtungen nutzen möchten.

Ein getestetes leichtes Fernglas von schräg seitlich betrachtet.

Mit nur wenigen hundert Gramm Gewicht ist das leichte Fernglas von Solognac besonders komfortabel auf langen Wanderungen oder bei Jagdausflügen zu tragen, wie wir erfahren.

Für die Beobachtung von Vögeln muss das leichte Wanderfernglas keine hohe Wasserbeständigkeit haben. Hier kann es ausreichen, sich für ein Modell zu entscheiden, welches spritzwassergeschützt ist, da Vögel bei schlechtem Wetter meistens nicht zu sehen sind. Einige Modelle sind auch für das Untertauchen im Wasser geeignet. Diese eignen sich gut zum Schnorcheln, um sich die Unterwasserwelt genauer ansehen zu können.

2. Welche Rolle spielt der Vergrößerungsfaktor bei einem leichten Fernglas?

Ein Fernglas soll dabei helfen, Tiere und Gegenstände aus der Ferne gut erkennen zu können. Wer sich für ein leichtes Fernglas für Wanderungen interessiert, für den spielt der Vergrößerungsfaktor eine tragende Rolle.

An dem getesteten leichten Fernglas ist ein Umhängegurt angebracht.

Das leichte Fernglas von Solognac ist mit einer gummierten Oberfläche versehen, die laut Hersteller sicheren Halt und Schutz vor Stößen gewährleistet.

Bei einem 10-fachen Vergrößerungsfaktor wirkt ein 100 Meter entferntes Motiv rechnerisch nur noch 10 Meter entfernt. Daher kann es bei einigen Aktivitäten sinnvoll sein, ein Modell mit einem hohen Vergrößerungsfaktor auszuwählen. Auch in einem Leichtes-Fernglas-Test lassen sich hier die Unterschiede erkennen.

Blick von oben auf ein am Boden stehendes getestetes leichtes Fernglas.

Das leichte Fernglas von Solognac verfügt laut unseren Informationen über ein weites Sehfeld, das auch schnelle Bewegungen in der Natur leicht erfassen lässt.

Hier kann man bereits an der Bezeichnung der Modelle den Vergrößerungsfaktor erkennen. Beispielsweise hat das Majesty-Forest-8×22-Fernglas einen Vergrößerungsfaktor von 8. Dabei steht die erste Ziffer immer für den Vergrößerungsfaktor. Bei der zweiten Ziffer handelt es sich um den Durchmesser der Objektivlinse.

Ein leichtes Fernglas liegt getestet auf einem hellen Boden.

Wir finden heraus: Die Bauweise des leichten Fernglases von Solognac ist wasserdicht und beschlagfrei, sodass es auch bei wechselnden Wetterbedingungen zuverlässig funktioniert.

In dem Leichtes-Fernglas-Vergleich können Sie feststellen, dass die gängigsten Vergrößerungsfaktoren bei sieben, acht oder zehn liegen. Ein leichtes Fernglas für Wanderungen sollte ein Vergrößerungsfaktor von 10 haben, um einen guten Blick auf die Ferne zu haben. Es gibt auch Ferngläser mit einem Vergrößerungsfaktor von 50. Diese können Objekte bis auf das Fünfzigfache vergrößern, was im Outdoorbereich, besonders bei der Jagd, sehr nützlich sein kann.

3. Was sagt das Sehfeld bei leichten Ferngläsern aus?

Bei der Suche nach einem leichten Fernglas können Sie den Begriff Sehfeld finden. Um das beste leichte Fernglas finden zu können, ist dieser Punkt ebenfalls interessant.

Leichtes Fernglas im Test: Blick auf die Gläser von vorn von aufeinander gestapelten Ferngläsern.

Für Kinder und Einsteiger ist das leichte Fernglas von Solognac aufgrund seiner einfachen Handhabung besonders gut geeignet.

Hierbei handelt es sich um den Bildausschnitt, welcher 1.000 Meter entfernt ist. Hier kann man sowohl Angaben in Metern als auch in Gradwinkeln finden. Sollte ein kleines, leichtes gutes Fernglas ein Sehfeld von 100 Metern auf 1.000 Metern haben, dann kann dieses einen 100 Meter breiten Bereich abdecken.

Leichtes Fernglas getestet: Auf der Rückseite sind die Rädchen zur Einstellung.

Das leichte Fernglas von Solognac wird mit einer praktischen Schutzhülle geliefert, die es beim Transport vor Kratzern bewahrt, wie wir feststellen.

Dabei liegt die Distanz bei 1.000 Metern. Ein gutes leichtes Wanderfernglas mit einem hohen Sichtfeld erleichtert es somit, schnellen und bewegenden Objekten besser folgen zu können.

Je höher der Vergrößerungsfaktor ist, desto näher lässt sich der Gegenstand ansehen.

Videos zum Thema leichtes-fernglas

In diesem YouTube-Video stellen wir euch das Steiner BluHorizon Fernglas 2044 10×26 vor. Mit 10-facher Vergrößerung und einem 26mm Objektiv bietet es eine gestochen scharfe Sicht, egal ob in der Natur oder auf Konzerten. Dank der innovativen BluHorizons Technologie erlebt ihr atemberaubende Farben und einen außergewöhnlichen Kontrast. Taucht ein in die Welt der Adleraugen mit dem Steiner BluHorizon Fernglas!

Das Youtube-Video „Leichtes Fernglas für unterwegs“ präsentiert ein kompaktes und leichtes Fernglas, das perfekt für Outdoor-Aktivitäten geeignet ist. Der Vlogger zeigt die verschiedenen Funktionen und Eigenschaften des Fernglases, wie die klare Optik, das geringe Gewicht und die einfache Handhabung. Zudem gibt er hilfreiche Tipps, wie man das Fernglas richtig einstellt und aufbewahrt, um es lange nutzen zu können.

In diesem YouTube-Video werden fünf hilfreiche Tipps präsentiert, um das perfekte leichte Fernglas zu finden. Entdecken Sie, wie Sie die richtige Vergrößerung, das ideale Gewicht und die besten Zusatzfunktionen auswählen, um ein optimales Beobachtungserlebnis zu genießen. Buchen Sie Ihre nächste Abenteuertour mit dem richtigen Fernglas und verpassen Sie keine atemberaubenden Momente mehr.

Quellenverzeichnis