Das Wichtigste in Kürze
  • Im allgemeinen Sprachgebrauch wird oftmals vom E-Bike gesprochen, aber das Pedelec ist gemeint. Bei beiden Varianten spielt jedoch das eigentliche Gewicht des Rades eine Rolle. Je schwerer dieses ist, desto mehr Leistung wird dem Akku abverlangt. Natürlich wirken sich auch andere Faktoren auf die Fahreigenschaften aus, daher gilt es grundsätzlich, auf den jeweiligen Fahrradtyp zu achten.

Leichtes-E-Bike-Test

1. Was beeinflusst das Gewicht eines E-Bikes?

Auf dem Markt sind laut diversen Online-Tests von leichten E-Bikes zahlreiche Modelle mit sehr unterschiedlichem Gewicht erhältlich. Unter anderem ist das Gewicht des verwendeten Materials ausschlaggebend. Um als leichtestes E-Bike zu gelten, sollten beispielsweise der Rahmen und weitere Elementen aus Carbon bestehen.

Seitenansicht eines leichten E-Bikes im Test.

Das leichte E-Bike von Decathlon, das uns hier gezeigt wird, lässt sich dank eines Klappmechanismuses innerhalb weniger Sekunden zusammenfalten und platzsparend im Auto oder in der Bahn transportieren.

Neben dem Material ist auch die Art des Rades zu beachten. Ein leichtes E-Bike als Fully wiegt oftmals etwas mehr als ein vergleichbares leichtes Trekking-E-Bike. Bei einigen wenigen Modellen, die angeboten werden, handelt es sich um besonders leichte E-Bikes unter 20 kg.

Vorderansicht eines getesteten leichten E-Bikes.

Das leichte E-Bike von Decathlon ist mit einem 250-Watt-Motor ausgestattet, der beim Anfahren und an Steigungen sanft unterstützt und z. B. für die Umgebung rund um das Wohnmobil gedacht ist, wie wir erfahren.

Als besonders leicht gelten Rennräder. Diese sind laut einigen Tests von leichten E-Bikes im Internet oftmals zwischen 15 und 18 kg schwer und damit nochmals leichter als alle andere Modelle.

2. Warum ist das Gewicht in vielen Online-Tests von leichten E-Bikes so wichtig?

Betrachten Sie verschiedene Leichtes-E-Bike-Tests im Internet, fällt Ihnen schnell auf, dass neben den verschiedenen technischen Komponenten und dem Akku vor allem auf das Gewicht des Fahrrades geachtet wird. Ein E-Bike mit geringem Gewicht hat dabei mehrere Vorteile gegenüber schwereren Modellen.

Leichtes E-Bike im Test: Ansicht von schräg hinten.

Dieses leichte E-Bike von Decathlon verfügt über einen integrierten Akku am Gepäckträger, der sich zum Laden leicht entnehmen lässt und bis zu 35 km Reichweite bietet.

Je nach Fahrradtyp und Fahrweise ist das Gewicht mehr oder weniger ein Faktor hinsichtlich Kraft und Kondition. Gerade wenn Sie bergauf fahren, ist ein leichtes E-Bike von Vorteil.

Blick auf den Vorderreifen eines getesteten leichten E-Bikes.

Das leichte E-Bike von Decathlon kombiniert eine robuste Stahlrahmenkonstruktion mit kompakten 20-Zoll-Rädern – laut unseren Informationen ein Kompromiss aus Stabilität und Wendigkeit.

Aber auch auf die Akkulaufzeit kann sich das Gewicht auswirken. Ein leichtes Pedelec oder E-Bike benötigt weniger Energie, um bewegt zu werden. Beide Auswirkungen sind besonders an Steigungen zu beachten.

Aber nicht nur das Gewicht des E-Bikes ist bei Bergtouren wichtig, auch eine Federung wie zum Beispiel bei einem Fully wirkt sich negativ auf die Kraftübertragung aus.

3. Auf welche Merkmale sollten Sie im Vergleich der leichten E-Bikes außerdem achten?

Wie bereits erwähnt, sollten Sie zunächst überlegen, was für einen Fahrradtyp Sie möchten, bevor Sie sich ein leichtes E-Bike kaufen. Zu unterscheiden gilt allerdings auch zwischen einem richtigen E-Bike und einem Pedelec, welches oft ebenfalls als E-Bike bezeichnet wird. Das Pedelec unterstützt Sie lediglich beim Fahren, ein E-Bike beschleunigt auch allein bis zu einer Geschwindigkeit von maximal 25 km/h und Sie benötigen hierfür mindestens einen Mofa-Führerschein.

Leichtes E-Bike im Test: Blick auf den Sattel und den Hinterreifen.

Wie wir feststellen, besitzt das leichte E-Bike von Decathlon eine 6-Gang-Schaltung von Shimano, die eine komfortable Anpassung an unterschiedliche Fahrbedingungen ermöglicht.

Das beste leichte E-Bike ist allerdings nicht nur leicht, sondern verfügt auch über eine lange Akkulaufzeit. Weitere Komponenten, die Sie im Vergleich berücksichtigen sollten, sind die Schaltung und die Bremsen. Eine Federung erhöht zudem den Fahrkomfort auf unebenen Strecken.

Blick von schräg oben auf ein leichtes E-Bike, das zum testen zwischen anderen Rädern steht.

Mit rund 18 kg zählt das das leichte E-Bike von Decathlon zu den besonders handlichen E-Falträdern für kurze Strecken oder Pendlerwege.

Je nach Modell sind einige Fahrräder auch als spezielle leichte E-Bikes für Damen oder leichte E-Bikes für Herren ausgeschrieben. Diese Angabe des Herstellers bezieht sich meistens auf die Konstruktion des Rahmens. Räder für Frauen haben oftmals kein Oberrohr. Diese Rahmen werden auch als Tiefeinsteigerrahmen bezeichnet.

Videos zum Thema Leichtes E-Bike

Bei diesem YouTube-Video handelt es sich um einen ausführlichen Test des Ridetronic Model 2. Das hochwertige und leichte E-Bike wird detailliert unter die Lupe genommen und seine Funktionen sowie Fahreigenschaften ausgiebig geprüft. Eine informative Review für alle, die auf der Suche nach einem leichtgewichtigen E-Bike sind.

In diesem aufregenden YouTube-Clip präsentieren wir euch die revolutionären und unschlagbar günstigen China E-Bikes von Rymic. Für nur 1.200 € könnt ihr ein leichtes und dennoch zugelassenes E-Bike erwerben, das mit einem hochpräzisen Drehmomentsensor ausgestattet ist und über eine beeindruckende Power verfügt. Erfahrt, wie diese E-Bikes den Markt aufmischen und die Mobilität für jedermann erschwinglich machen!

Quellenverzeichnis