Vorteile
- tiefer Einstieg
- Unisex
- nicht zulassungspflichtig
Nachteile
- Akku nicht herausnehmbar
| Leichtes E-Bike Vergleich | Vergleichssieger | Bestseller | Preis-Leistungs-Sieger | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Neu ![]() | ![]() |
Modell | Telefunken E-Citybike RC657 | Ado Air20Pro | Telefunken RC840 | Smartec Trek-28D | Fafrees F26 PRO | A Dece Oasis E-Bike Air28 Pro | Telefunken RC835 | Varun E Bike |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Telefunken E-Citybike RC657 11/2025 | Ado Air20Pro 11/2025 | Telefunken RC840 11/2025 | Smartec Trek-28D 11/2025 | Fafrees F26 PRO 11/2025 | A Dece Oasis E-Bike Air28 Pro 11/2025 | Telefunken RC835 11/2025 | Varun E Bike 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
| Maße, Material und Typ | ||||||||
| Radtyp | Citybike | Klapprad | Tourenrad | Trekking-Fahrrad | Mountainbike | Citybike | Citybike | Mountainbike |
25 kg | 18 kg | 25 kg | 24 kg | 23,2 kg | 22 kg | 25 kg | 23 kg | |
150 kg | keine Herstellerangabe | 150 kg | 125 kg | 120 kg | keine Herstellerangabe | 150 kg | 150 kg | |
| Radgröße | 28 Zoll | 20 Zoll | 28 Zoll | 28 Zoll | 26 Zoll | 28 Zoll | 28 Zoll | 27,5 Zoll |
| Material des Rahmens | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminiumlegierung | Aluminium | Aluminium | Aluminium |
| Farbe | Anthrazit | Grau | Weiß | Schwarz | Gold | Gelb | Weiß | Blau |
| Weitere Varianten |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Motor und Akku der leichten E-Bikes | ||||||||
| Motorleistung | 40 Nm | 40 Nm | 40 Nm | keine Herstellerangabe | 42 Nm | 40 Nm | 40 Nm | 55 Nm |
bis 100 km | bis 100 km | bis 100 km | bis 90 km | 70 - 90 km | bis 100 km | bis 100 km | bis 100 km | |
keine Herstellerangabe | 4–6 Stunden | keine Herstellerangabe | 3 - 5 Std. | 6 - 8 Std. | keine Herstellerangabe | 6 Stunden | 4–6 Stunden | |
468 Wh | 350 Wh | 374,4 Wh | 468 Wh | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 468 Wh | 624 Wh | |
| Schaltung, Bremsen und weitere Ausstattung | ||||||||
| Integrierte Beleuchtung | ||||||||
| Schaltung | 7-Gang-Schaltung | 2-Gang-Schaltung | 7-Gang-Schaltung | 7-Gang-Kettenschaltung | 7-Gang-Schaltung | ohne Gangschaltung | 7-Gang-Schaltung | 21-Gang-Schaltung |
| Bremsen vorne | hinten | Linear Pull | Rücktrittbremse | Scheibenbremse | Scheibenbremse | V-Bremse | V-Bremse | Scheibenbremse | Scheibenbremse | Scheibenbremse | Scheibenbremse | Scheibenbremse | Scheibenbremse | V-Bremse | Rücktrittbremse | Scheibenbremse | Scheibenbremse |
| Sonderausstattung |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 1 Jahr |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

Auf dem Markt sind laut diversen Online-Tests von leichten E-Bikes zahlreiche Modelle mit sehr unterschiedlichem Gewicht erhältlich. Unter anderem ist das Gewicht des verwendeten Materials ausschlaggebend. Um als leichtestes E-Bike zu gelten, sollten beispielsweise der Rahmen und weitere Elementen aus Carbon bestehen.

Das leichte E-Bike von Decathlon, das uns hier gezeigt wird, lässt sich dank eines Klappmechanismuses innerhalb weniger Sekunden zusammenfalten und platzsparend im Auto oder in der Bahn transportieren.
Neben dem Material ist auch die Art des Rades zu beachten. Ein leichtes E-Bike als Fully wiegt oftmals etwas mehr als ein vergleichbares leichtes Trekking-E-Bike. Bei einigen wenigen Modellen, die angeboten werden, handelt es sich um besonders leichte E-Bikes unter 20 kg.

Das leichte E-Bike von Decathlon ist mit einem 250-Watt-Motor ausgestattet, der beim Anfahren und an Steigungen sanft unterstützt und z. B. für die Umgebung rund um das Wohnmobil gedacht ist, wie wir erfahren.
Als besonders leicht gelten Rennräder. Diese sind laut einigen Tests von leichten E-Bikes im Internet oftmals zwischen 15 und 18 kg schwer und damit nochmals leichter als alle andere Modelle.
Betrachten Sie verschiedene Leichtes-E-Bike-Tests im Internet, fällt Ihnen schnell auf, dass neben den verschiedenen technischen Komponenten und dem Akku vor allem auf das Gewicht des Fahrrades geachtet wird. Ein E-Bike mit geringem Gewicht hat dabei mehrere Vorteile gegenüber schwereren Modellen.

Dieses leichte E-Bike von Decathlon verfügt über einen integrierten Akku am Gepäckträger, der sich zum Laden leicht entnehmen lässt und bis zu 35 km Reichweite bietet.
Je nach Fahrradtyp und Fahrweise ist das Gewicht mehr oder weniger ein Faktor hinsichtlich Kraft und Kondition. Gerade wenn Sie bergauf fahren, ist ein leichtes E-Bike von Vorteil.

Das leichte E-Bike von Decathlon kombiniert eine robuste Stahlrahmenkonstruktion mit kompakten 20-Zoll-Rädern – laut unseren Informationen ein Kompromiss aus Stabilität und Wendigkeit.
Aber auch auf die Akkulaufzeit kann sich das Gewicht auswirken. Ein leichtes Pedelec oder E-Bike benötigt weniger Energie, um bewegt zu werden. Beide Auswirkungen sind besonders an Steigungen zu beachten.
Aber nicht nur das Gewicht des E-Bikes ist bei Bergtouren wichtig, auch eine Federung wie zum Beispiel bei einem Fully wirkt sich negativ auf die Kraftübertragung aus.
Wie bereits erwähnt, sollten Sie zunächst überlegen, was für einen Fahrradtyp Sie möchten, bevor Sie sich ein leichtes E-Bike kaufen. Zu unterscheiden gilt allerdings auch zwischen einem richtigen E-Bike und einem Pedelec, welches oft ebenfalls als E-Bike bezeichnet wird. Das Pedelec unterstützt Sie lediglich beim Fahren, ein E-Bike beschleunigt auch allein bis zu einer Geschwindigkeit von maximal 25 km/h und Sie benötigen hierfür mindestens einen Mofa-Führerschein.

Wie wir feststellen, besitzt das leichte E-Bike von Decathlon eine 6-Gang-Schaltung von Shimano, die eine komfortable Anpassung an unterschiedliche Fahrbedingungen ermöglicht.
Das beste leichte E-Bike ist allerdings nicht nur leicht, sondern verfügt auch über eine lange Akkulaufzeit. Weitere Komponenten, die Sie im Vergleich berücksichtigen sollten, sind die Schaltung und die Bremsen. Eine Federung erhöht zudem den Fahrkomfort auf unebenen Strecken.

Mit rund 18 kg zählt das das leichte E-Bike von Decathlon zu den besonders handlichen E-Falträdern für kurze Strecken oder Pendlerwege.
Je nach Modell sind einige Fahrräder auch als spezielle leichte E-Bikes für Damen oder leichte E-Bikes für Herren ausgeschrieben. Diese Angabe des Herstellers bezieht sich meistens auf die Konstruktion des Rahmens. Räder für Frauen haben oftmals kein Oberrohr. Diese Rahmen werden auch als Tiefeinsteigerrahmen bezeichnet.
Bei diesem YouTube-Video handelt es sich um einen ausführlichen Test des Ridetronic Model 2. Das hochwertige und leichte E-Bike wird detailliert unter die Lupe genommen und seine Funktionen sowie Fahreigenschaften ausgiebig geprüft. Eine informative Review für alle, die auf der Suche nach einem leichtgewichtigen E-Bike sind.
In diesem aufregenden YouTube-Clip präsentieren wir euch die revolutionären und unschlagbar günstigen China E-Bikes von Rymic. Für nur 1.200 € könnt ihr ein leichtes und dennoch zugelassenes E-Bike erwerben, das mit einem hochpräzisen Drehmomentsensor ausgestattet ist und über eine beeindruckende Power verfügt. Erfahrt, wie diese E-Bikes den Markt aufmischen und die Mobilität für jedermann erschwinglich machen!

Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der leichtes E-Bike-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fahrradfahrer.

Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Nutzlastkapazität | Radgröße | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Telefunken E-Citybike RC657 | ca. 1.099 € | 150 kg | 28 Zoll | ||
Platz 2 | Ado Air20Pro | ca. 1.499 € | keine Herstellerangabe | 20 Zoll | ||
Platz 3 | Telefunken RC840 | ca. 1.099 € | 150 kg | 28 Zoll | ||
Platz 4 | Smartec Trek-28D | ca. 949 € | 125 kg | 28 Zoll | ||
Platz 5 | Fafrees F26 PRO | ca. 1.199 € | 120 kg | 26 Zoll |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
muss ich einen Helm tragen, wenn ich mit einem Pedelec fahre?
Hallo Herr Kraus,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von leichten E-Bikes.
Die Helmpflicht greift nur für richtige E-Bikes, da diese als Kleinkrafträder gelten. Für ein Pedelec besteht diese Pflicht nicht. Allerdings ist es immer ratsam, mit einem Helm unterwegs zu sein, da dieser Ihre Sicherheit bei einem Unfall deutlich erhöht.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team