Das Wichtigste in Kürze
  • MTB Laufräder 29 Zoll bestehen aus einem Vorderrad und einem Hinterrad. Meistens weisen beide Laufräder die gleiche Größe auf, Sie finden aber auch Laufradsätze, bei denen das Vorderrad kleiner ist als ein MTB Laufrad 29 Zoll Hinterrad. Die jeweilige Lochzahl gibt an, wie viele Speichen pro Laufrad verbaut sind. Je mehr Speichen das Laufrad aufweist, desto stabiler aber auch umso schwerer ist es.

laufradsatz-29-zoll-mtb-test

1. Aus welchem Material besteht der beste Laufradsatz 29 Zoll MTB?

Beim Material eines MTB Laufradsatzes mit 29 Zoll gilt es, zwischen Stabilität und Leichtigkeit abzuwägen. Sowohl Laufräder aus Aluminium als auch aus Carbon sind verhältnismäßig leicht. MTB Carbon Laufräder 29 Zoll zeichnen sich zudem durch eine hohe Stabilität aus.

Diverse Tests verschiedener Laufradsätze 29 Zoll MTB im Internet weisen aber darauf hin, dass das Bremsverhalten bei Felgenbremsen bei Laufrädern aus Aluminium besser als bei Laufrädern aus Carbon ist, denn Carbon-Laufräder können heiß werden.

Das Gewicht des Laufradsatzes ist nicht nur vom Material, sondern auch von der Anzahl der verbauten Speichen abhängig. Daher haben wir das Gewicht des Laufradsatzes in unserem Laufradsätze 29 Zoll MTB Vergleich pro Modell ausgewiesen.

Wichtig: Einen MTB Laufradsatz mit 29 Zoll aus Carbon sollten Sie nach einem Sturz austauschen, weil Carbon sich nicht verbiegt, sondern bricht. Der Laufradsatz kann einen Schaden bei einem Sturz nehmen, der von außen zunächst nicht erkennbar ist.

2. Auf welche Ausstattung sollten Sie bei MTB-Felgen mit 29 Zoll achten?

Ein Laufrad 29 Zoll MTB als Hinterrad ist mit Schnellspannern besonders einfach ein- und ausbaubar. Gleiches gilt für das Vorderrad.

Online-Tests gängiger Laufradsätze 29 Zoll MTB raten Laufradfahrern, darauf zu achten, dass der Laufradsatz zu Ihrem Bremssystem passt. Weil die meisten Mountainbikes mit Scheibenbremsen ausgestattet sind, sind für Laufräder 29 Zoll MTB beim Hinterrad Scheibenbremsen kompatibel, wie dies auch beim Vorderrad der Fall ist.

Bei einem Laufrad 29 Zoll MTB sind sowohl das Hinterrad für Centerlock-Naben als auch das Vorderrad geeignet, dann lässt sich das Bremssystem besonders einfach auswechseln.

Bei dem Hinterrad gilt es zudem darauf zu achten, für welche Kassetten das Laufrad passend ist. Das x-fache der Kassettengröße benennt die Anzahl der Gänge, die mit der Gangschaltung zum Laufrad möglich sind. Für die meisten Laufräder 29 Zoll MTB können für die Hinterräder Shimano und Sram verwendet werden.

3. Welche Tipps geben Tests gängiger Laufradsätze 29 Zoll MTB im Internet zur Montage?

Damit Sie einen MTB Laufradsatz mit 29 Zoll kaufen können, der für Ihr Mountainbike passend ist, sollten Sie auf die Einbaubreite des Vorder- und des Hinterrads achten. Das Vorderrad des Laufradsatzes ist in der Regel 100 mm breit und passen für die meisten Gabeln der Mountainbikes. Für das Hinterrad ist eine Einbaubreite von 135 mm gängig. Sie finden aber auch Hinterräder mit 29 Zoll, die breiter sind. Die jeweilige Einbaubreite ist von der Nabenbreite Ihres Mountainbikes abhängig.