Ein Laufrad 29 Zoll MTB als Hinterrad ist mit Schnellspannern besonders einfach ein- und ausbaubar. Gleiches gilt für das Vorderrad.
Online-Tests gängiger Laufradsätze 29 Zoll MTB raten Laufradfahrern, darauf zu achten, dass der Laufradsatz zu Ihrem Bremssystem passt. Weil die meisten Mountainbikes mit Scheibenbremsen ausgestattet sind, sind für Laufräder 29 Zoll MTB beim Hinterrad Scheibenbremsen kompatibel, wie dies auch beim Vorderrad der Fall ist.
Bei einem Laufrad 29 Zoll MTB sind sowohl das Hinterrad für Centerlock-Naben als auch das Vorderrad geeignet, dann lässt sich das Bremssystem besonders einfach auswechseln.
Bei dem Hinterrad gilt es zudem darauf zu achten, für welche Kassetten das Laufrad passend ist. Das x-fache der Kassettengröße benennt die Anzahl der Gänge, die mit der Gangschaltung zum Laufrad möglich sind. Für die meisten Laufräder 29 Zoll MTB können für die Hinterräder Shimano und Sram verwendet werden.
Sind die Reifen mit dabei? Oder sind das nur die Felgen?
Danke, Anne
Liebe Anne,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von MTB-Laufradsätzen mit 29 Zoll Größe.
Die Reifen sind im Lieferumfang des Laufradsatzes nicht enthalten.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team
Wozu braucht man die Felgenbänder?
Sehr geehrter Herr Kranz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von MTB-Laufradsätzen mit 29 Zoll Größe.
Felgenbänder schützen Ihre Fahrradreifen vor mechanischen Beschädigungen. Sie decken die Speichenlöcher ab und schonen dadurch die Reifen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team