
Viele Laserpointer erinnern mit ihrem Design an einen Kugelschreiber und besitzen einen Clip, mit dem sie sich beispielsweise an einem Hefter oder auch am Hosenbund fixieren lassen.
Auch der beste Laserpointer nützt wenig, wenn man ihn nicht dabeihat. Verschiedene Laserpointer-Tests aus dem Internet haben jedoch gezeigt, dass die meisten Modelle mit praktischen Funktionen ausgestattet sind, die dabei helfen, dass der Laserpointer stets schnell zur Hand ist.
Gerne werden Laserpointer am Schlüsselbund getragen. Dies gilt insbesondere für kompakte Modelle. Praktisch sind daher Laserpointer mit Schlüsselring. Sie können in Sekundenschnelle am Schlüsselbund eingeklinkt werden.

Dieser Laserpointer besitzt einen Clip, ähnlich wie bei einem Kugelschreiber. Damit lässt er sich besonders einfach an einer Tasche oder an Unterlagen festmachen und geht Ihnen nicht verloren.
Ebenfalls weit verbreitet sind Laserpointer mit einer Handschlaufe. Diese schützt davor, dass Ihnen das Gerät bei der Anwendung aus der Hand fällt, kann aber auch zum Anbinden am Hosenbund oder Ähnlichem verwendet werden.

Die verschiedenen Aufsätzen dieses Laserpointers zeigen uns verschiedene Lichtbilder auf.
Wählen Sie hingegen einen Laserpointer mit Karabinerhaken aus der Vergleichstabelle, wenn Sie das Gerät schnell und unkompliziert ein- und aushaken möchten.
Videos zum Thema Laserpointer
Das YouTube-Video „Logitech Spotlight | Mediascout | Deutsch“ präsentiert den Spotlight Presenter von Logitech. Der innovative Präsentationsstift bietet präzise Steuerungsmöglichkeiten für Präsentationen und ermöglicht eine nahtlose Interaktion mit Medieninhalten. Mit seinem schlanken Design und intelligenten Funktionen ist der Spotlight Presenter ein unverzichtbares Tool für alle, die ihre Präsentationen auf das nächste Level heben möchten.
Hallo,
wie wechsle ich die Batterie an dem Laserpointer?
Grüße
Holger Kolpe
Sehr geehrte Herr Kolpe,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Laserpointer-Vergleich.
Der Wechsel der Batterie bzw. der Batterien kann von Gerät zu Gerät unterschiedlich sein. Verwendet werden je nach Hersteller LR1-, LR41-, LR44- oder auch AAA-Batterien. Gerade bei kleinen Batteriezellen erfolgt der Wechsel meist, indem der Kopf oder das Endstück abgeschraubt und die Batterien eingesetzt werden.
Modelle mit einer AAA-Batterie können jedoch auch über eine Klappe verfügen. Diese wird geöffnet und die notwendigen Batterien ähnlich wie bei einer Fernbedienung eingesetzt.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team