- Wenn Sie eine Laptop-Tastatur reinigen möchten, sollten Sie für eine feuchte Reinigung das Gerät unbedingt ausschalten und komplett vom Netz nehmen.
- Sollten Tasten haken oder hängenbleiben, ist die Tastatur vermutlich nur verschmutzt, und kann nach dem Reinigen wieder gut funktionieren.
- Alkohol (z. B. Isopropanol, Bioethanol) ist das beste Hausmittel für die Reinigung einer Laptop-Tastatur.
Weshalb lieber Bioethanol als Spiritus?
Bioethanol kann anstelle von Spiritus zu Reinigungszwecken verwendet werden. Es ist in jedem Baumarkt erhältlich und deutlich umweltfreundlicher als Spiritus, der mit schädlichem Benzin oder Methylethylketon vergällt ist. Auch Isopropanol eignet sich besser.
Eine verschmutzte Tastatur ist nicht nur unhygienisch, sondern funktioniert auch nicht optimal. Deshalb sollten Sie regelmäßig Ihre Laptop-Tastatur reinigen. Dafür gibt es Reinigungssets im Handel, aber Sie kommen auch mit Hausmitteln aus.
Sie fragen sich „Wie bekomme ich Staub aus der Tastatur?“, „Kann man eine Tastatur waschen?“, oder „Kann man eine Tastatur mit Wasser reinigen?“ In diesem Beitrag finden Sie viele Tipps, die Ihnen helfen, Ihre Tastatur gründlich zu reinigen – ganz gleich, mit welcher der üblichen Verschmutzungen Sie es zu tun haben.
1. Welche unterschiedlichen Verschmutzungen gibt es bei Tastaturen?

Viele Laptops werden sowohl mit der eingebauten als auch mit einer externen Bluetooth-Tastatur betrieben – reinigen Sie beide regelmäßig.
Je nachdem, wo und wie Sie Ihre Tastatur benutzen, gibt es verschiedene Arten der Verschmutzung, wobei meist alle vorkommen, aber eine in der Regel überwiegt. Wer etwa häufig beim Schrauben am Oldtimer nach Ersatzteilen und Anleitungen sucht, wird sich über ölige Verschmutzungen auf der Tastatur nicht wundern.

Es gibt Druckluft in Spraydosen für kleine elektrische Geräte, PCs usw., um damit Staub aus schlecht zugänglichen Ritzen zu blasen.
Grundsätzlich gibt es drei wesentliche Arten von Verschmutzung auf und in Tastaturen:
Schmutz | Mittel | Maßnahmen |
---|---|
Staub und loser Schmutz (z. B. Krümel) |
|
Fett (z. B. Hautfett) |
|
verklebte Tasten (Cola, Zucker u. ä.) |
|
Tipp: Umgekippte Getränke sorgen nicht nur für verklebte Tasten, sondern auch häufig für Kurzschlüsse, die das Laptop zerstören können – besser keine Gläser und Tassen direkt neben dem Laptop abstellen.
2. Wie kann die Tastatur des Laptops trocken gereinigt werden?

Ein sauberer Pinsel mit feinen Borsten ist ebenfalls eine gute Wahl, um Staub und Krümel aus den Ritzen zu pinseln.
Der erste Schritt beim Reinigen der Tastatur sollte immer das Ausschalten und Ziehen des Netzsteckers sein. Der zweite dann die trockene Reinigung und erst im nächsten Schritt (Punkt 3.) das feuchte Entfernen fettiger Ablagerungen und ähnlicher Verschmutzungen.

Eine Laptop-Tastatur (ob extern oder intern) kann auch ausgesaugt werden, allerdings sollte die Saugkraft nicht so stark sein, dass die Abdeckungen der Tasten in Gefahr sind, eingesaugt zu werden.
Wenn Sie Ihre Laptop-Tastatur reinigen möchten, haben Sie folgende Möglichkeiten für die trockene Reinigung:
- Laptop kopfüber halten und den Schmutz aus der Tastatur schütteln
- mit einem Pinsel können Sie die Ritzen säubern – das Laptop auch dazu am besten kopfüber halten
- stattdessen können Sie auch beim Staubsauger die Intensität runterregeln und dann die Tastatur aussaugen
- auch mit Druckluft-Spray können Sie alternativ den Schmutz aus den Zwischenräumen pusten
Tipp: Gehen Sie sanft vor, denn beim Laptop kann sich eine zu starke, mechanische Einwirkung besonders leicht negativ auf die Technik unter der Tastatur auswirken.
3. Wie werden fettige und klebrige Verschmutzungen entfernt?

In Alkohol getränkte Wattestäbchen in einem Papiertaschentuch ausdrücken und damit dann die Zwischenräume der Tastatur gründlich reinigen – so wird die Tastatur wieder wie neu.
Auf Dauer lagern sich immer Verschmutzungen auf den Tasten ab, die teil fettig, teils klebrig sind. Eine Mischung aus Fett, Schweiß, Staub und anderem mehr. Wenn der Schmutz nicht nur auf den Tasten ist, sondern auch in den Ritzen oder unter der Abdeckung, dann haken die Tasten oder sitzen irgendwann fest.
Folgende Möglichkeiten haben Sie:
- Die Ablagerungen können entweder mit ein paar Tropfen Spülmittel in lauwarmem Wasser und einem Tuch entfernt werden, oder mit Alkohol, einem Tuch und/oder Wattestäbchen.
- Der Vorteil von Alkohol ist, dass er verdunstet, während Spülwasser nur mit einem nebelfeuchten Lappen benutzt werden sollte.
- Lassen Sie das Laptop in jedem Fall gut trocknen, bevor Sie es nach der Reinigung wieder in Betrieb nehmen.
Tipp: Ziehen Sie sich Einweghandschuhe an und sorgen Sie für gute Belüftung, wenn Sie Ihre Laptop-Tastatur mit Alkohol reinigen.
4. Wie oft sollte eine Tastatur gereinigt werden?

Nasse, klebrige Verschmutzungen (z. B. durch Saft, Cola o. Ä.) sind für keine Tastatur gut – egal ob von Apple, Dell oder einer anderen Marke. Besser eine geschlossene Trinkflasche am Rechner verwenden.
Welche Reinigungstücher sind für eine Laptop-Tastatur geeignet?
Benutzen Sie Tücher, die auch für Brillen, Bildschirme oder Spiegel geeignet sind, denn normale Mikrofasertücher können eventuell zu viel Abrieb verursachen und die aufgedruckten Buchstaben, Zeichen und Ziffern beschädigen.
Wenn Sie regelmäßig Ihre Laptop-Tastatur reinigen, ist das wesentlich einfacher als sehr alte, festsitzende Verschmutzungen zu lösen. Am besten gewöhnen Sie sich an Reinigungsintervalle, die zur Routine werden und beispielsweise immer am Montagabend, am ersten Montagabend im Monat oder am Abend vor Antritt Ihres Sommerurlaubs durchgeführt werden.

Ein Fensterreinigungstuch und reiner Alkohol sind eine gute Kombination, um einmal im Monat die Ablagerungen auf den Tasten zu lösen.
Die hier genannten Intervalle sind nur exemplarisch und sollten individuell an die reale Verschmutzung angepasst werden:
Reinigungsintervall | Maßnahme |
---|---|
wöchentlich | Laptop-Tastatur ausschütteln, auspinseln oder auspusten |
monatlich | mit einem nebelfeuchten Tuch (Spülwasser oder Alkohol) die Laptop-Tasten reinigen |
bei Bedarf bzw. hakenden, festsitzenden Tasten | Taste vorsichtig abhebeln und gründlich reinigen (Spülwasser oder Alkohol); notfalls auch darunter mit Alkohol Schmutz abtupfen |
Tipp: Abgenommene Tasten werden einfach wieder aufgesteckt und wie beim Schreiben angedrückt.
5. Welche weiteren Fragen (FAQ) rund um das Thema »Laptop-Tastatur reinigen« gibt es?

Schütteln Sie die Tastatur Ihres Laptops kopfüber aus, sobald Sie losen Schmutz entdecken sowie im Vorfeld weiterer Reinigungsschritte.
5.1. Kann man bei einem Laptop die Tastatur wechseln?
Eine Frage, die sich meist stellt, wenn die Tastatur zu verklebt (z. B. durch Cola o. Ä.) ist oder die Tastenbeschriftung nicht mehr lesbar ist. Es gibt im Internet Anleitungen und Ratgeber, um die Tastaturen von Laptops verschiedener Marken (Dell, Acer, HP usw.) auszutauschen. Wer sich nicht ganz sicher ist, sollte aber besser einen Reparatur-Service mit dieser Aufgabe beauftragen.
5.2. Wie können die Tasten abgenommen werden?
Fotografieren Sie Ihre Tastatur zunächst, falls Sie die Abdeckungen aller Tasten abnehmen möchten, damit Sie sie anschließend wieder richtig einsetzen können. Das ist sinnvoll, wenn Sie die Abdeckungen beispielsweise alle in Spülwasser einweichen und waschen möchten. Hebeln Sie mit zwei Minischraubendrehern, Messerspitzen o. ä. von zwei Seiten vorsichtig die Abdeckung nach oben ab. Verschmutzungen unter der Abdeckung – wenn überhaupt, dann bitte nur ganz sanft tupfend, mit Alkohol entfernen. Im Zweifel lieber einen Fachbetrieb beauftragen.
Auch bei beleuchteten Tastaturen sind die Abdeckungen abnehmbar. Da sich aber alles ändern kann und es unzählige Tastaturen gibt, sollten Sie generell vorher für Ihr spezielles Modell in der Betriebsanleitung oder beim Hersteller nachsehen bzw. nachfragen.

Nur, wenn die Tasten nicht angeklebt sind, können Sie sanft herausgehebelt werden, um beispielsweise klebrige Verschmutzungen zu entfernen. Schauen Sie in die Betriebsanleitung.
5.3. Kann man Druckluft aus dem Kompressor benutzen?
Zu hoher Druck kann die Technik unter den Abdeckungen beschädigen, von daher ist Druckluft aus dem Kompressor nicht empfehlenswert.
» Mehr Informationen5.4. Wie desinfiziere ich die Tastatur?
Wenn Sie eine Laptop-Tastatur reinigen und dabei auch desinfizieren möchten, muss dem Alkohol z. B. destilliertes Wasser beigemischt werden, sodass die Mischung etwa 70 % Alkohol und etwa 30 % Wasser enthält. Mit dieser Mischung sollten Sie die Tastatur mehrfach abwischen und anschließend gut trocknen lassen. Im Normalfall reicht aber die Reinigung mit Hausmitteln, wie oben beschrieben.
» Mehr Informationen5.5. Womit können Vergilbungen und Verfärbungen entfernt werden?
Schärfere Mittel, wie etwa Wasserstoffperoxid, bedeuten immer die Gefahr, dass die Beschriftung der Tasten beschädigt wird. Was Vergilbungen von weißem Kunststoff angeht, so hat sich Sonnenlicht als gutes Bleichmittel erwiesen. Andere Verfärbungen wie beispielsweise von Druckertinte verschwinden oft mit der Zeit und deutlich schneller, wenn Sie häufiger eine feuchte Reinigung vornehmen.
» Mehr InformationenBildnachweise: VGL/Christiane Baldwin, VGL/Christiane Baldwin, VGL/Christiane Baldwin, VGL/Christiane Baldwin, VGL/Christiane Baldwin, VGL/Christiane Baldwin, VGL/Christiane Baldwin, VGL/Christiane Baldwin, VGL/Christiane Baldwin, VGL/Christiane Baldwin (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Laptop-Tastatur reinigen – 5 Tipps und was zu beachten ist.