Das Wichtigste in Kürze
  • Durch Bewegung und Reibung werden verschiedenste Bauteile schnell abgenutzt. Um dieser Abnutzung vorzubeugen, gibt es sogenannte Lagerfette. Diese kommen überall da zum Einsatz, wo bewegliche Teile miteinander arbeiten. Beispiele hierfür sind unter anderem Fahrräder, Fahrzeuge oder Maschinen.

Lagerfett-Test

1. Wofür wird Lagerfett benutzt?

Lagerfette oder auch Schmierfette genannt, werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt. So finden Sie im Lagerfett-Vergleich Produkte mit unterschiedlicher Eignung. Am häufigsten wird Lagerfett am Fahrrad verwendet.

Hier dient es beispielsweise der Schmierung des Tretlagers, der Radnabe oder des Steuersatzes. Ein weiterer Effekt ist der Schutz vor Korrosion.

Daneben wird Lagerfett auch beim Auto oder als Lagerfett für diverse Kugellager verwendet. Auch diverse Maschinen oder Werkzeuge können Sie damit schmieren. Je nach Verwendung sollten Sie allerdings auf die unterschiedlichen Eigenschaften achten.

2. Was sagen diverse Lagerfett-Tests im Internet über die unterschiedlichen Eigenschaften?

Verschiedene Lagerfett-Tests im Internet gehen auf einige wichtige Eigenschaften der jeweiligen Produkte ein. Darunter fallen zum Beispiel die Wasserbeständigkeit, die Hitzebeständigkeit und oder auch die Druckbeständigkeit.

Hitzebeständiges Lagerfett eignet sich in der Regel für Temperaturen zwischen -30 und 120 °C und kann somit vielseitig eingesetzt werden. Bei einigen Anwendungen kann es laut diverser Lagerfett-Online-Tests wichtig sein, dass das Schmiermittel zudem druckbeständig ist. Dies ist vor allem bei Maschinen häufig notwendig.

3. Worauf sollten Sie bei der Auswahl achten?

Bevor Sie sich Lagerfett kaufen, sollten Sie zunächst die unterschiedlichen Produkte auf ihre Eignung prüfen. Einige Artikel, wie beispielsweise das Tunap-Sports-Lagerfett, sind speziell für den Einsatz an Fahrrädern entwickelt.

Allgemein beziehungsweise vielseitig einsetzbare Produkte werden häufig auch als Mehrzweckfette oder als Kugellagerfette bezeichnet. Je nach Art der Verpackung können Sie zudem die unterschiedlichen Fette ganz einfach entnehmen oder an der entsprechenden Stelle anbringen. Hier sind beispielsweise Tuben und Ähnliches einfacher in der Handhabung.

Die besten Lagerfette sorgen nicht nur für eine reibungslose Bewegung der entsprechende Teile, sondern schützen auch vor Abnutzung und Korrosion. Produkte mit Silikon-Anteil sind jedoch nicht für Anwendungen an Gummiteilen oder Dichtungen geeignet.

Quellenverzeichnis