Die Anwendungsgebiete von Kunststoffkeilen, die oft auch als Montagekeile bezeichnet werden, sind vielfältig und reichen vom Fensterbau bis hin zum Verlegen von Fliesen. Obwohl Montagekeile gern als Kunststoff-Keile verallgemeinert werden, ist das nicht ganz richtig.
Je nach Beschaffenheit werden sie vorrangig dafür genutzt, Dinge zu verkeilen oder Fliesen zu verlegen. Sie eignen sich aber auch zum Einsatz an Kraftfahrzeugen, zum Einbauen von Fenstern, zum Ausrichten und Justieren im Bau- und Montagebereich oder aber zum Einbauen von Türen und Verlattungen.
Im Übrigen eignen sich gewöhnliche Kunststoffkeile nicht als Spaltkeile, selbst wenn es letztere auch aus Kunststoff gibt. Der Aufbau und die Beschaffenheit sind gänzlich anders.
Die besten Kunststoffkeile für den universellen Einsatz und im Bereich der Montage sind übrigens mit Anti-Rutsch-Riffelungen ausgestattet, die verhindern, dass zum Beispiel das Fenster während der Montage hin und her rutscht.
Kann ich bei den Größen auch nach Farben gehen, wenn ich nachbestellen muss?
Hallo Joachim,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kunststoffkeile-Vergleich.
Wenn Sie beim gleichen Hersteller nachbestellen, können Sie nach Farben gehen. Allerdings fallen die Größen und zugeordneten Farben bei jedem Hersteller anders aus.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team