Kosmos-Roboter-Bausätze zeichnen sich durch ihre Vielfalt an Bauteilen und Funktionen aus. Roboter haben nicht nur für Erwachsene einen besonderen Erfahrungswert, auch Kinder unterschiedlichen Alters erfreuen sich an den programmierbaren und intelligenten Androiden. Mit Kosmos-Robotern können vor allem junge Entdecker die Themenwelten der Zukunft und smarte Maschinen kennenlernen. Der Chipz-Roboter als beliebtes Aushängeschild der Serie repräsentiert gerade diesen Grundgedanken.
3.1. Funktionen
Viele Sets enthalten motorisierte Elemente wie den Kosmos-Roboter-Arme oder -Hände, die dem fertigen Modell Leben einhauchen. Die Bauteile bestehen aus robustem Material und sind so gestaltet, dass sie leicht zusammengebaut werden können.
Besonders bei Modellen mit komplexen Bausätzen stehen der Schaffensprozess und lösungsorientiertes Denken eingangs im Vordergrund. Die meisten Bauteile hat der Igel-Robotrer „Nuna“ von Kosmos, der auch komplexere Abläufe bietet und im Gebrauch die Feinmotorik und das Verständnis von Robotern unterstützt. Diverse Anspruchsniveaus der Bausätze können Wissen und Begeisterung der Kinder in der Welt von Technik, Physik und Robotik kontinuierlich erweitern.
Dass Codieren auch ohne Hightech möglich sein kann, zeigt Kosmos mit Codix: Mit über 150 zu verbauenden Teilen werden mechanisches Geschick und problemlösenden Denken gefördert. Gänzlich ohne Smartphone und Computer wird der modellierte Android anschließend programmiert. Diverse Kosmos-Roboter-Tests beziehen sich auch beim Roboter-Arm von Kosmos auf die Begeisterung für Technik bei den kleinen Bastelfreunden.
3.2. Erweiterungen
Neben mechanischen Komponenten enthalten die Bausätze oft Elektronikbausteine, Sensoren und LEDs, die verschiedene Bewegungs- und Lichtfunktionen ermöglichen. Einige Modelle wie der Solar-Roboter von Kosmos setzen sogar auf nachhaltige Energiequellen, was das Technikverständnis der Kinder erweitert. Ein Roboter-Bausatz von Kosmos beinhaltet zudem oft spielerische Elemente, die das Interesse an Themenwelten wie Robotik und Programmierung steigern.

Manche Roboter haben sogar Räder und können sich mittels Fernbedienung steuern lassen.
Hallo,
gibt es auch Roboter ohne Batteriebetrieb?
Hallo Frau Matern,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kosmos-Roboter-Vergleich.
In unserem Produktvergleich finden Sie ein Modell, welches nicht batteriebetrieben ist. Es handelt sich hierbei um einen Roboter, der seine Energie aus den in ihm verbauten Solarzellen gewinnt.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team