Das Wichtigste in Kürze
  • Kopierpapier im Format DIN A4 eignet sich standardmäßig für alle Drucker oder Kopierer, die im Privatbereich genutzt werden. Mit einer Papierstärke von 80 g/qm² lässt sich das Kopierpapier universell einsetzen. Bei der Nutzung im geschäftlichen Bereich ist häufig auch der Weißegrad (CIE-Wert) des 80-g-A4-Kopierpapiers relevant. Wenn das Kopierpapier beidseitig genutzt werden soll, spielt zusätzlich die Opazität eine wichtige Rolle.
Auf einem Regal steht eine Packung des Kopierpapiers A4 80g im Test.

Das Tecno-Kopierpapier A4 80 g eignet sich für Laserdrucker, Tintenstrahldrucker, Kopierer und Faxgeräte. Hier sehen wir also ein vielseitiges Universalpapier für den Büroalltag.

1. Beeinflusst der Weißegrad die Qualität des A4-Kopierpapiers mit 80 g/qm²?

Der Weißegrad (CIE-Wert) des 80-g-Kopierpapiers nimmt keinen Einfluss auf die Qualität oder Bedruckbarkeit. Der CIE-Wert sagt nur aus, wie stark das Licht von dem jeweiligen 80-g-A4-Kopierpapier reflektiert wird. Kopier- oder Druckerpapier mit 80 g/qm² und einer hohen CIE-Angabe ist auch optisch an seiner Farbe erkennbar. Recyclingpapier ist in der Regel dunkler als Standard-A4-Kopierpapier mit 80 g/qm² Gewicht und besitzt einen Weißegrad von 55 bis 140 CIE. Standard-A4-Druckerpapier mit einer 80 g/qm²-Grammatur hingegen weist einen CIE-Wert von 140 bis 150 auf. Für den Business-Bereich ist außerdem Premium-Kopierpapier mit einem Weißegrad von 160 bis 170 CIE erhältlich.

Der Weißegrad beeinflusst die Farben des Ausdrucks. Je höher der Weißegrad ist, desto klarer und strahlender wirken die Farben. Für Fotodrucke empfiehlt sich daher ein A4-Kopierpapier mit 80 g/qm² und hohem Weißegrad. Zusätzlich ist im Handel auch spezielles Fotopapier erhältlich, das für brillante Fotodrucke sorgt. Falls Sie nach Druckerpapier suchen, schauen Sie doch auch mal bei unserem 80g-Druckerpapier-Vergleich vorbei.

Das getestete Kopierpapier A4 80g lehnt an einem Regal auf dem Boden.

Dieses Tecno-Kopierpapier A4 mit 80 g/m² weist das gängige Standardgewicht für Ausdrucke, Kopien und einfache Druckaufträge auf.

2. Welche Eigenschaften weist Kopierpapier in Archivqualität laut 80-g-A4-Kopierpapier-Tests im Internet auf?

Wenn Sie ein passendes Kopierpapier (A4, 80g) kaufen möchten, finden Sie bei vielen Herstellern den Hinweis, dass das Papier in Archivqualität ist. Diese Angabe sagt laut 80-g-A4-Kopierpapier-Tests im Internet aus, dass das Kopierpapier gemäß DIN EN ISO 9706 alterungsbeständig ist und sich daher für die dauerhafte Archivierung eignet. Im Privatbereich wird eine dauerhafte Archivierung zwar nur selten benötigt, doch gibt es manchmal Ausdrucke, die ihre Lesbarkeit selbst über Jahrzehnte behalten sollen. In unserem 80-g-A4-Kopierpapier-Vergleich finden Sie Produkte, die den Anspruch „Archivqualität“ erfüllen, nicht vergilben und die Lesbarkeit des Druckes bei sachgerechter Lagerung für mindestens 200 Jahre erhalten.

Kopierpapier A4 80g getestet: Nahaufnahme der Verpackung mit Logo.

Wir finden heraus: Die Packung Tecno-Kopierpapier A4 80 g enthält 500 Blatt im Format DIN A4 und wird von Inapa als Großhändler für Papierprodukte vertrieben.

3. Wie wählen Sie das beste Kopierpapier mit 80 g/qm² im A4-Format aus?

Damit das Druckergebnis die gewünschte Qualität aufweist, sollte das Papier zu der Art Ihres Kopierers oder Druckers passen. Ein Tintenstrahlkopierer oder -drucker benötigt zum Beispiel ein Kopierpapier, das die Tinte gut aufnimmt, aber dennoch verhindert, dass diese verläuft. Für Laserdrucker oder -kopierer hingegen empfiehlt sich ein Papier mit einer nicht so porösen Oberfläche, die für ein scharfes und brillantes Druckbild sorgt.

Kopierpapier A4 80g im Test: Das Papier lehnt an einer Holzpalette.

Das Tecno-Kopierpapier A4 80 g trägt das FSC- sowie das EU-Ecolabel-Zertifikat und stammt somit aus verantwortungsvoll bewirtschafteter Forstwirtschaft.

Inzwischen werden im Handel auch zahlreiche Universal-Papiere angeboten, die sich sowohl für Laser- als auch für Tintenstrahlgeräte eignen. Wenn Sie außerdem beidseitig drucken oder kopieren möchten, dann sollten Sie darauf achten, dass das Papier für diese Nutzung geeignet ist. Verschiedene 80-g-A4-Kopierpapier-Tests im Internet zeigen, dass das Papier hierfür eine hohe Opazität – also Undurchlässigkeit – aufweisen muss, damit der Druck nicht durchscheint. Für Drucker mit Duplexdruck wird außerdem ein Papier benötigt, das duplexfähig ist.

Wenn Sie das 80g-A4-Kopierpapier günstig kaufen möchten, dann lohnt sich auch ein Blick auf Ihren Papierverbrauch. Drucken oder kopieren Sie nur selten, dann reicht eine Packung 80g-Kopierpapier mit 500 Blatt im A4-Format vollkommen aus. Wird der Kopierer oder Drucker häufig genutzt, lohnt es sich, direkt 2.500 Blatt Kopierpapier zu kaufen. Viele Händler bieten Rabatte an, wenn Sie Kopier- oder Druckerpapier mit 2.500 Blatt statt der Standardmenge von 500 Blatt kaufen.

kopierpapier-a4-80g-test

Videos zum Thema Kopierpapier A4 80g

In diesem spannenden Video geben wir euch einen ausführlichen Einblick in das Canon Black Label Premium 96603554 Papierfach für Etiketten im Kartenformat. Wir testen die Qualität, den Bedienkomfort und die Kompatibilität dieses innovativen Produkts und geben euch hilfreiche Tipps zur Verwendung. Wenn ihr nach einem praktischen und hochwertigen Papierfach sucht, seid ihr hier genau richtig!

Quellenverzeichnis