Vorteile
- holzfrei
Nachteile
- nicht für hochwertige Drucke
- Opazität unklar
Kopierpapier A4 80g Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Idena 10548 Kopierpapier | Versando V80500 | Inapa Recycling-Papier 88031824 | Canon Black Label Premium 96603554 | Amazon Basics AZA4805RFR | Mypack Plano Speed Kopierpapier | Hp CHP110 | MediaRange MRINK110 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Idena 10548 Kopierpapier 10/2025 | Versando V80500 10/2025 | Inapa Recycling-Papier 88031824 10/2025 | Canon Black Label Premium 96603554 10/2025 | Amazon Basics AZA4805RFR 10/2025 | Mypack Plano Speed Kopierpapier 10/2025 | Hp CHP110 10/2025 | MediaRange MRINK110 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Allgemeine Produkteigenschaften des 80-g-A4-Kopierpapiers | ||||||||
Inhalt Preis pro 100 Blatt | 500 Blatt 2,16 € pro 100 Blatt | 500 Blatt 2,03 € pro 100 Blatt | 500 Blatt 2,50 € pro 100 Blatt | 500 Blatt 2,67 € pro 100 Blatt | 2.500 Blatt 0,94 € pro 100 Blatt | 2.500 Blatt 1,16 € pro 100 Blatt | 2.500 Blatt 1,00 € pro 100 Blatt | 500 Blatt 1,92 € pro 100 Blatt |
80 g/m² | 80 g/m² | 80 g/m² | 80 g/m² | 80 g/m² | 80 g/m² | 80 g/m² | 80 g/m² | |
Format | DIN A4 | DIN A4 | DIN A4 | DIN A4 | DIN A4 | DIN A4 | DIN A4 | DIN A4 |
Papieroberfläche | ungestrichen | glatt | ungestrichen | matt | matt | glatt | matt | matt |
CIE-Wert (Weißegrad) | k. A. | 153 | 55 | 164 | k. A. | 149 | 153 | 165 |
keine Herstellerangabe | 93 % | 94 % | 93 % | keine Herstellerangabe | 91 % | 93 % | 93 % | |
k. A. | ||||||||
k. A. | ||||||||
k. A. | nicht erforderlich, da zu 100% aus Altpapier | |||||||
Eignung des 80-g-A4-Kopierpapiers | ||||||||
Für alle Druckertypen geeignet Laserdrucker, Tintenstrahldrucker, Kopierer | ||||||||
Für Standard-Faxgerät geeignet | ||||||||
Für hochwertige Drucke geeignet | ||||||||
Duplex-geeignet | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 0 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 1 Jahr | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Das Tecno-Kopierpapier A4 80 g eignet sich für Laserdrucker, Tintenstrahldrucker, Kopierer und Faxgeräte. Hier sehen wir also ein vielseitiges Universalpapier für den Büroalltag.
Der Weißegrad (CIE-Wert) des 80-g-Kopierpapiers nimmt keinen Einfluss auf die Qualität oder Bedruckbarkeit. Der CIE-Wert sagt nur aus, wie stark das Licht von dem jeweiligen 80-g-A4-Kopierpapier reflektiert wird. Kopier- oder Druckerpapier mit 80 g/qm² und einer hohen CIE-Angabe ist auch optisch an seiner Farbe erkennbar. Recyclingpapier ist in der Regel dunkler als Standard-A4-Kopierpapier mit 80 g/qm² Gewicht und besitzt einen Weißegrad von 55 bis 140 CIE. Standard-A4-Druckerpapier mit einer 80 g/qm²-Grammatur hingegen weist einen CIE-Wert von 140 bis 150 auf. Für den Business-Bereich ist außerdem Premium-Kopierpapier mit einem Weißegrad von 160 bis 170 CIE erhältlich.
Der Weißegrad beeinflusst die Farben des Ausdrucks. Je höher der Weißegrad ist, desto klarer und strahlender wirken die Farben. Für Fotodrucke empfiehlt sich daher ein A4-Kopierpapier mit 80 g/qm² und hohem Weißegrad. Zusätzlich ist im Handel auch spezielles Fotopapier erhältlich, das für brillante Fotodrucke sorgt. Falls Sie nach Druckerpapier suchen, schauen Sie doch auch mal bei unserem 80g-Druckerpapier-Vergleich vorbei.
Dieses Tecno-Kopierpapier A4 mit 80 g/m² weist das gängige Standardgewicht für Ausdrucke, Kopien und einfache Druckaufträge auf.
Wenn Sie ein passendes Kopierpapier (A4, 80g) kaufen möchten, finden Sie bei vielen Herstellern den Hinweis, dass das Papier in Archivqualität ist. Diese Angabe sagt laut 80-g-A4-Kopierpapier-Tests im Internet aus, dass das Kopierpapier gemäß DIN EN ISO 9706 alterungsbeständig ist und sich daher für die dauerhafte Archivierung eignet. Im Privatbereich wird eine dauerhafte Archivierung zwar nur selten benötigt, doch gibt es manchmal Ausdrucke, die ihre Lesbarkeit selbst über Jahrzehnte behalten sollen. In unserem 80-g-A4-Kopierpapier-Vergleich finden Sie Produkte, die den Anspruch „Archivqualität“ erfüllen, nicht vergilben und die Lesbarkeit des Druckes bei sachgerechter Lagerung für mindestens 200 Jahre erhalten.
Wir finden heraus: Die Packung Tecno-Kopierpapier A4 80 g enthält 500 Blatt im Format DIN A4 und wird von Inapa als Großhändler für Papierprodukte vertrieben.
Damit das Druckergebnis die gewünschte Qualität aufweist, sollte das Papier zu der Art Ihres Kopierers oder Druckers passen. Ein Tintenstrahlkopierer oder -drucker benötigt zum Beispiel ein Kopierpapier, das die Tinte gut aufnimmt, aber dennoch verhindert, dass diese verläuft. Für Laserdrucker oder -kopierer hingegen empfiehlt sich ein Papier mit einer nicht so porösen Oberfläche, die für ein scharfes und brillantes Druckbild sorgt.
Das Tecno-Kopierpapier A4 80 g trägt das FSC- sowie das EU-Ecolabel-Zertifikat und stammt somit aus verantwortungsvoll bewirtschafteter Forstwirtschaft.
Inzwischen werden im Handel auch zahlreiche Universal-Papiere angeboten, die sich sowohl für Laser- als auch für Tintenstrahlgeräte eignen. Wenn Sie außerdem beidseitig drucken oder kopieren möchten, dann sollten Sie darauf achten, dass das Papier für diese Nutzung geeignet ist. Verschiedene 80-g-A4-Kopierpapier-Tests im Internet zeigen, dass das Papier hierfür eine hohe Opazität – also Undurchlässigkeit – aufweisen muss, damit der Druck nicht durchscheint. Für Drucker mit Duplexdruck wird außerdem ein Papier benötigt, das duplexfähig ist.
Wenn Sie das 80g-A4-Kopierpapier günstig kaufen möchten, dann lohnt sich auch ein Blick auf Ihren Papierverbrauch. Drucken oder kopieren Sie nur selten, dann reicht eine Packung 80g-Kopierpapier mit 500 Blatt im A4-Format vollkommen aus. Wird der Kopierer oder Drucker häufig genutzt, lohnt es sich, direkt 2.500 Blatt Kopierpapier zu kaufen. Viele Händler bieten Rabatte an, wenn Sie Kopier- oder Druckerpapier mit 2.500 Blatt statt der Standardmenge von 500 Blatt kaufen.
In diesem spannenden Video geben wir euch einen ausführlichen Einblick in das Canon Black Label Premium 96603554 Papierfach für Etiketten im Kartenformat. Wir testen die Qualität, den Bedienkomfort und die Kompatibilität dieses innovativen Produkts und geben euch hilfreiche Tipps zur Verwendung. Wenn ihr nach einem praktischen und hochwertigen Papierfach sucht, seid ihr hier genau richtig!
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Kopierpapier A4 80g-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Büroangestellte und Studenten.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Format | Papieroberfläche | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Idena 10548 Kopierpapier | ca. 10 € | DIN A4 | ungestrichen | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Versando V80500 | ca. 10 € | DIN A4 | glatt | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Inapa Recycling-Papier 88031824 | ca. 12 € | DIN A4 | ungestrichen | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Canon Black Label Premium 96603554 | ca. 13 € | DIN A4 | matt | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Amazon Basics AZA4805RFR | ca. 23 € | DIN A4 | matt | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, was ist der Unterschied zwischen Drucker- und Kopierpapier?
Hallo Manuel,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Kopierpapier-A4-80g-Vergleich.
Grundsätzlich unterscheiden sich Drucker- und Kopierpapier 80 g/qm nicht voneinander. Entscheidend für die Nutzung ist jedoch, ob Sie einen Laserdrucker/-kopierer oder Tintenstrahldrucker/-kopierer verwenden. Das Drucker- beziehungsweise Kopierpapier sollte sich für die jeweilige Art des Gerätes eignen, um ein sauberes Druckbild zu erzielen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org