Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Kneifzange sollte in keiner Werkzeugtasche fehlen. Es gibt sie in vielen verschiedenen Ausführungen, welche nochmals auf die jeweilige Nutzung spezialisiert sind. Im Grunde unterliegen aber alle diese Typen demselben Funktionsprinzip und ähneln sich daher auch in der Anwendung.

Kneifzange-Test

1. Was ist eine Beißzange und wofür wird sie verwendet?

Eine Kneifzange beziehungsweise Beißzange sollte in keinem Werkzeugkasten fehlen. Neben der Rohrzange, der Kombizange und dem Seitenschneider gehört die Kneifzange zu den weitverbreiteten Zangentypen. Laut verschiedenen Kneifzangen-Tests im Internet wird sie auch teilweise unter den Namen Monierzange, Kneife oder Kantenzange angeboten.

Verwendet wird eine Kneifzange hauptsächlich, um Drähte durchtrennen beziehungsweise abzukneifen. Mehrere Kneifzangen-Online-Tests zeigen zudem, dass sich die Zangen ideal zum Herausziehen von Nägeln und Klammern eignen. Mit einer großen Kneifzange können Sie die Nägel nicht nur herausziehen, sondern direkt in der Wand abkneifen.

2. Was für unterschiedliche Ausführungen gibt es laut diversen Kneifzangen-Tests im Internet?

Grundsätzlich sind fast alle Beißzangen gleich aufgebaut. Sie bestehen aus zwei Griffelementen (auch Stangenelemente genannt), die durch ein Gelenk miteinander verbunden sind. Der Zangenkopf besteht aus zwei sich gegenüberliegenden Schneiden.

Neben den klassischen Ausführungen gibt es jedoch auch zahlreiche weitere Sonderformen, die jeweils für eine bestimmte Anwendung spezialisiert sind. Hierzu zählen unter anderem sogenannte Fliesenzangen oder Hufschneidezangen für Pferde.

Frontschneider beziehungsweise Vornschneider ähneln sowohl optisch als auch in ihrem Aufbau und der Anwendung einer Kneifzange. Jedoch sind Vornschneider mit einem deutlich kürzeren Zangenkopf ausgestattet, weshalb sie auch über eine höhere Hebelwirkung verfügen.

3. Worauf sollten Sie im Kneifzangen-Vergleich außerdem achten?

Bevor Sie sich eine Kneifzange kaufen, sollten Sie verschiedene Faktoren berücksichtigen. Hierzu zählt unter anderem die geplante Nutzung der Zange. Beispielsweise benötigen Sie für den Modellbau eher eine kleine Beißzange.

Suchen Sie hingegen ein besonders starkes Modell, mit dem Sie auch dickere Drähte und Nägel durchtrennen können, sollte die Kneifzange entsprechend lang sein. Produkte wie die Knipex-Kneifzange mit 300 mm Grifflänge haben durch ihre Länge eine besonders hohe Kraftübertragung.

Zusätzlich zu der Größe sollten Sie auch auf das Material der Zange achten. Die besten Kneifzangen bestehen aus einer besonders harten Stahllegierung und garantieren eine lange Schneidfähigkeit.

Videos zum Thema Kneifzange

In diesem YouTube-Video geht es um die KNIPEX TwinGrip Kneifzange. Das Video bietet eine umfassende Review, Vorstellung und Test der Zange. Sie erfahren, ob die Zange wirklich alles packt oder vielleicht doch nicht. Tauchen Sie ein in die Welt der KNIPEX TwinGrip und entdecken Sie ihre Funktionen und Einsatzmöglichkeiten.

Quellenverzeichnis