Das Wichtigste in Kürze
  • Die große Klette, aus der die Klettenwurzel gewonnen wird, trägt den Spitznamen „Detox-Kraut“. Das erklärt, warum die Klettenwurzel zur Entgiftung genutzt wird. Auch als natürlicher Entzündungshemmer und als reinigende Wurzel ist die Klettenwurzel bekannt. Die besten Klettenwurzeln werden in Bio-Qualität hergestellt.

1. Was kann die Klettenwurzel im Körper bewirken?

In erster Linie wird die Klettenwurzel zur natürlichen Blutreinigung eingesetzt. Die Klettenwurzel gilt als harn- und schweißtreibend und kommt bei Magen-Darm-Beschwerden zum Einsatz. Die Klettenwurzel kann die Leber entgiften. Auch kann die Klettenwurzel die Haare und die Kopfhaut pflegen und Hauterkrankungen lindern.

2. Laut diversen Klettenwurzel-Tests im Internet: Welche sind besonders beliebt?

Wenn Sie ein spezielles Klettenwurzel-Rezept an der Hand haben, können Sie in unserem Klettenwurzel-Vergleich ein Produkt mit der passenden Konsistenz wählen. Gemahlene Klettenwurzel zu kaufen, ist sinnvoll, wenn die Klettenwurzel ins Essen soll. In Smoothies und Suppen lässt sie sich so besonders gut einrühren. Geschnittene Klettenwurzeln werden in diversen Tests im Internet jenen empfohlen, die einen Klettenwurzel-Tee brauen möchten.

Tipp: Um Klettenwurzel-Tee trinken zu können, braucht es ein wenig Vorlaufzeit. Setzen Sie zwei gehäufte Teelöffel der getrockneten Klettenwurzeln in einem halben Liter kaltem Wasser an. Fünf Stunden muss dieses Gebräu dann ziehen. Dann kochen Sie den Tee eine Minute lang auf und seihen die geschnitten Klettenwurzeln ab. Damit das möglichst gut funktioniert, wird in diversen Klettenwurzel-Tests im Internet die Verwendung eines Teesiebs empfohlen.

3. Gibt es Klettenwurzeln auch frisch zu kaufen?

Wenn Sie Klettenwurzeln kaufen, dann meist in geschnittener, getrockneter oder vermahlener Form. Frische Klettenwurzeln finden Sie eher selten, und vielleicht verwechseln Sie sie auch, denn auf den ersten Blick sehen Klettenwurzeln aus wie Schwarzwurzeln. Ebenso werden sie dann auch zubereitet: Waschen Sie die Wurzeln, schälen Sie sie und schneiden Sie sie in Scheiben. Die Klettenwurzel schmeckt bitter, was sie auch besonders gesund macht. Denn nur durch ihre Bitter- und Schleimstoffe sowie durch Flavonoide, Inulin und ätherische Öle kann die Klettenwurzel ihre positiven Eigenschaften entfalten.

klettenwurzel-test

Videos zum Thema Klettenwurzel

Dieses YouTube-Video liefert eine detaillierte Beschreibung über die große Klette – eins der vergessenen Gemüse. Es gibt einen Einblick in den bevorzugten Standort und die Ökologie der Pflanze sowie ihre wertvollen Inhaltsstoffe. Außerdem erfährt man in dem Video mehr über die Verwendung der Klettenwurzel, die viele gesundheitsfördernde Eigenschaften besitzt.

Quellenverzeichnis