Wenn Sie Klettenwurzeln kaufen, dann meist in geschnittener, getrockneter oder vermahlener Form. Frische Klettenwurzeln finden Sie eher selten, und vielleicht verwechseln Sie sie auch, denn auf den ersten Blick sehen Klettenwurzeln aus wie Schwarzwurzeln. Ebenso werden sie dann auch zubereitet: Waschen Sie die Wurzeln, schälen Sie sie und schneiden Sie sie in Scheiben. Die Klettenwurzel schmeckt bitter, was sie auch besonders gesund macht. Denn nur durch ihre Bitter- und Schleimstoffe sowie durch Flavonoide, Inulin und ätherische Öle kann die Klettenwurzel ihre positiven Eigenschaften entfalten.

Videos zum Thema Klettenwurzel
Dieses YouTube-Video liefert eine detaillierte Beschreibung über die große Klette – eins der vergessenen Gemüse. Es gibt einen Einblick in den bevorzugten Standort und die Ökologie der Pflanze sowie ihre wertvollen Inhaltsstoffe. Außerdem erfährt man in dem Video mehr über die Verwendung der Klettenwurzel, die viele gesundheitsfördernde Eigenschaften besitzt.
Kann ich aus diesen Klettenwurzel-Produkten auch selbst Salbe herstellen?
Hallo Frau Mick,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Klettenwurzel-Vergleich.
Zur Herstellung von Salbe benötigen Sie Klettenwurzelöl oder einen alkoholischen Auszug der Klettenwurzel, das Sie mit Jojobaöl, Wollwachs und Mandelöl zu einer Salbe vermischen können.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Kann ich die Klettenwurzel wirklich meinem Pferd geben?
Hallo Frau Fläming,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Klettenwurzel-Vergleich.
Beliebt sind Klettenwurzel-Nahrungsergänzungsmittel für Pferde als Frühlingskur. Das Blut wird gereinigt und die natürliche Hautbarriere bleibt intakt.
Wählen Sie Klettenwurzeln, die als Nahrungsmittel für Pferde konzipiert und zugelassen sind.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team