Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Kinetic-Laufband stellt für Einsteiger oder auch Gelegenheitssportler das ideale Laufband für zu Hause dar, welches klappbar und dadurch platzsparend zu verstauen ist. Zudem erhalten Sie bei einem Kinetic-Sports-Laufband im Vergleich zu anderen Heimlaufbändern einen mittleren Funktionsumfang bereits zu einem Preis zwischen etwa 250 und 400 Euro.

kinetic-sports-laufband-test

1. Wodurch können Sie die verschiedenen Laufbänder von Kinetic Sports unterscheiden?

Möchten Sie ein Kinetic-Sports-Laufband kaufen, haben Sie die Auswahl zwischen unterschiedlichen Ausstattungsmerkmalen. Mit einer maximalen Geschwindigkeit von bis zu 12 km/h und einem starken Motor mit 1.100 Watt zählen das KST4600FX von Kinetic Sports, das KST3100FX von Kinetic Sports sowie das Kinetic-Sports-Laufband KST3000 zu den leistungsstärksten Modellen.

Mit bis zu 17 vorinstallierten Programmen bieten die Kinetic-Sports-Laufbänder eine große Trainingsvielfalt. Das Top-Produkt mit 17 Trainingsprogrammen stellt das KST2900FX von Kinetic Sports dar, während beispielsweise die Kinetic-Sports-Modelle KST2700FX sowie KST4600FX auch mit einer Auswahl von 13 Programmen überzeugen.

2. Für wen eignen sich Kinetic-Sports-Laufbänder besonders?

Ein Kinetic-Sports-Laufband ist, wie auch Tests im Internet zeigen, besonders für Hobby- und Gelegenheitssportler geeignet. Möchten Sie ein vergleichsweise günstiges Heimtrainingsgerät zum Laufen kaufen, welches Ihnen einen mittleren Funktionsumfang bietet, ist ein Laufband von Kinetic Sports die optimale Wahl. Auch als Einsteiger und noch unerfahrener Indoor-Läufer lernen Sie die Geräte schnell kennen und profitieren von einer einfachen Bedienbarkeit.

Möchten Sie doch mal etwas nachlesen, unterstützt Sie die Kinetic-Sports-Bedienungsanleitung, die Sie zum Laufband erhalten.

Durchschnittlich laufen Sie als gelegentlicher Läufer zwischen 7 und 8 km/h schnell. Damit ist eine maximal einstellbare Laufgeschwindigkeit von bis zu 12 km/h bei einem Kinetic-Laufband völlig ausreichend. Generell sollten Sie mit schnellem Gehen starten und Ihre Kondition und Ausdauer langsam steigern. Zudem können Sie Ihre Laufweise mit bis zu vier auswählbaren Steigungsstufen variieren.

3. Welche sind die besten Kinetic-Sports-Laufbänder laut diversen Tests im Internet?

Als Einsteiger werden Sie auch mit einem geringen Funktionsumfang zufrieden starten können. Kinetic-Sports-Laufband-Tests im Internet empfehlen, auf eine Auswahl von mindestens drei Trainingsprogrammen zu achten sowie eine Dauerleistung des Laufband-Motors von 500 Watt nicht zu unterschreiten.

Die Dauerleistung eines Laufbandes ist von der maximalen Motorgeschwindigkeit zu unterscheiden. Denn ausschlaggebend ist jene Leistung, welche Ihr Gerät dauerhaft aufrechterhalten kann. Die besten Kinetic-Sports-Laufbänder verfügen über 1,5-PS-Motoren mit 1.100 Watt.

Quellenverzeichnis