Das Wichtigste in Kürze
  • Früh übt sich: Trotzdem sollten Sie sich an den Altersempfehlungen und der persönlichen Entwicklung Ihres Kindes orientieren, wenn Sie ein Kinder-Akkordeon aus gängigen Online Tests kaufen. Besonders wenn die Hersteller keine Angaben zur Ungiftigkeit des Materials machen, aus dem das Akkordeon gefertigt wurde, ist jenes ausschließlich für Kinder geeignet, die nicht mehr alles in den Mund nehmen. Diese Phase ist im Durchschnitt mit drei Jahren vorüber.
  • Wie auch Kinder-Akkordeon-Tests im Internet feststellen, sind die meisten Kinder-Akkordeons reines Spielzeug. Nur wenige Modelle stehen der Tonreinheit und Spielbarkeit eines Akkordeons für Erwachsene in nichts nach. Diese weisen häufig mindestens zwanzig Diskanttasten auf, bringen Trageriemen und eine Transporttasche (auch „Gigbag“ genannt) mit. Sets dieser Art erhalten Sie zum Beispiel bei Kinder-Akkordeons von Hohner oder Classic Cantabile.
  • Viele Menschen verwenden die Begriffe Akkordeon und Ziehharmonika für Kinder synonym – doch es gibt einen Unterschied. Concertinas, wie Ziehharmonikas auch genannt werden, weisen keine Akkorde auf der Bass-Seite auf, sondern beidseitig nur Einzeltöne. Nur mit einem Kinder-Akkordeon kann Ihr Nachwuchs später fließend zum Spielen eines herkömmlichen Akkordeons übergehen.

Kinder-Akkordeon-Test

Musik macht Spaß und gute Laune. Aber nicht nur. Man weiß mittlerweile, dass Musizieren für Kinder auch aus anderen Gründen wichtig ist. So kam eine kanadische Studie an der University of British Columbia zu dem Schluss, dass Kinder, die ein Musikinstrument, wie etwa ein Kinder-Akkordeon spielen, besser in der Schule sind.

1. Woraus muss man bei einem Kinder-Akkordeon achten?

Mit einem „richtigen“ Kinder-Akkordeon können Kids im Alter von rund fünf Jahren bedienen. Dann nämlich sind die motorischen Fähigkeiten so entwickelt, dass das Kind das Instrument auch bedienen kann. Doch bereits vor dieser Altersgruppe ist es sinnvoll, kleinere Kinder ans Akkordeon zu gewöhnen. Dafür gibt es Spielzeug-Akkordeons für Kinder ab etwa drei Jahren. Damit können die Kleinen die ersten Grundzüge des Musizierens lernen. Wer in diesem Alter die ersten musikalischen Schritte macht und einige Jahre später auf das Kinder-Akkordeon umsteigt, wird aller Voraussicht nach übrigens bei diesem Hobby bleiben. Das haben zahlreiche Befragungen gezeigt.4

2. Welche Fehler kann man bei einem Kinder-Akkordeon machen?

Ein wesentliches Kriterium für den Kauf eines Kinder-Akkordeons ist dessen Gewicht. Spielzeug-Varianten werden heute bereits ab rund 600 Gramm angeboten, echte Kinder-Akkordeons wiegen dagegen zwischen 1500 und 2500 Gramm. Logischerweise sollte das Gewicht des Musikinstruments der Größe des Kinds angepasst werden. Das gilt für das Gewicht, aber auch für den Umfang. Man sollte demnach vermeiden, ein Kinder-Akkordeon zu kaufen, dass zu unhandlich und zu schwer für das jeweilige Kind ist.

Auch das Tragesystem des Akkordeons spielt eine Rolle. Möglichst breite, gepolsterte Trageriemen, die mit einem einfachen Klicksystem geschlossen werden, haben sich dabei als besonders praktisch erwiesen. Eine Halteschlaufe, die möglichst verstellbar sein sollte, zählt ebenfalls zur Ausstattung eines guten Kinder-Akkordeons.

3. Ab wann können Kinder Akkordeon lernen?

Die Antwort auf diese Frage richtet sich zunächst nach dem Alter. Es gibt ein Kinder-Akkordeon ab 3 Jahren, andere sind erst ab dem Alter von fünf Jahren empfohlen. Eine andere Rolle spielt dann die Motivation des Kindes, auf dem Kinder-Akkordeon zu spielen. Grundsätzlich sollte sich jedes Kind täglich mit seinem Instrument beschäftigen, und zwar für eine Dauer von rund 15 Minuten. Dabei geht es im ersten Schritt darum, das Instrument und seine Funktionen kennenzulernen. Erst dann kann man nämlich mit dem Spielen beginnen.
Stellen die Eltern dabei fest, dass der Nachwuchs nicht nur talentiert, sondern auch begeistert von seinem Kinder-Akkordeon ist, sollten sie gemeinsam mit dem Kind entscheiden, ob es den Unterricht an einer Musikschule oder zu Hause von einem professionellen Musiklehrer erhalten soll. Wichtig bei allen Maßnahmen rund ums Kinder-Akkordeon ist allerdings, dass die Freude im Vordergrund steht und kein Druck ausgeübt wird.

Videos zum Thema Kinder-Akkordeon

Im YouTube-Video „Das Saxonett – Vorstellung und Test des Classic Cantabile X-20 Taschensaxophons“ präsentieren wir euch das beeindruckende Produkt Secondo V von Classic Cantabile! In diesem informativen Video erwarten euch spannende Einblicke in die Welt des Taschensaxophons sowie eine ausführliche Vorstellung und Test des X-20 Modells.

Entdeckt mit uns die vielseitigen Möglichkeiten des Secondo V, das speziell für Saxophonliebhaber entwickelt wurde, die unterwegs gerne musizieren möchten. Wir zeigen euch nicht nur die herausragende Klangqualität und Bauweise des X-20 Taschensaxophons, sondern auch, wie einfach es zu spielen ist und welchen unvergleichlichen Sound ihr damit erzeugen könnt.

Seid gespannt auf beeindruckende musikalische Demonstration

In diesem unterhaltsamen und lehrreichen YouTube-Video „Das Akkordeon – Wissen für Kids – Musik für Kinder“ dreht sich alles um das faszinierende Instrument, das Akkordeon. Für alle musikbegeisterten Kinder oder diejenigen, die neugierig auf neue Melodien sind, ist dieses Video genau das Richtige. Entdecke, wie das Kinder-Akkordeon funktioniert, wie man es spielt und welch wunderschöne Klänge man damit erzeugen kann. Sei dabei und lerne spielend leicht mit dieser spannenden Einführung in die Welt des Akkordeons.