Die Antwort auf diese Frage richtet sich zunächst nach dem Alter. Es gibt ein Kinder-Akkordeon ab 3 Jahren, andere sind erst ab dem Alter von fünf Jahren empfohlen. Eine andere Rolle spielt dann die Motivation des Kindes, auf dem Kinder-Akkordeon zu spielen. Grundsätzlich sollte sich jedes Kind täglich mit seinem Instrument beschäftigen, und zwar für eine Dauer von rund 15 Minuten. Dabei geht es im ersten Schritt darum, das Instrument und seine Funktionen kennenzulernen. Erst dann kann man nämlich mit dem Spielen beginnen.
Stellen die Eltern dabei fest, dass der Nachwuchs nicht nur talentiert, sondern auch begeistert von seinem Kinder-Akkordeon ist, sollten sie gemeinsam mit dem Kind entscheiden, ob es den Unterricht an einer Musikschule oder zu Hause von einem professionellen Musiklehrer erhalten soll. Wichtig bei allen Maßnahmen rund ums Kinder-Akkordeon ist allerdings, dass die Freude im Vordergrund steht und kein Druck ausgeübt wird.
Videos zum Thema Kinder-Akkordeon
Im YouTube-Video „Das Saxonett – Vorstellung und Test des Classic Cantabile X-20 Taschensaxophons“ präsentieren wir euch das beeindruckende Produkt Secondo V von Classic Cantabile! In diesem informativen Video erwarten euch spannende Einblicke in die Welt des Taschensaxophons sowie eine ausführliche Vorstellung und Test des X-20 Modells.
Entdeckt mit uns die vielseitigen Möglichkeiten des Secondo V, das speziell für Saxophonliebhaber entwickelt wurde, die unterwegs gerne musizieren möchten. Wir zeigen euch nicht nur die herausragende Klangqualität und Bauweise des X-20 Taschensaxophons, sondern auch, wie einfach es zu spielen ist und welchen unvergleichlichen Sound ihr damit erzeugen könnt.
Seid gespannt auf beeindruckende musikalische Demonstration
In diesem unterhaltsamen und lehrreichen YouTube-Video „Das Akkordeon – Wissen für Kids – Musik für Kinder“ dreht sich alles um das faszinierende Instrument, das Akkordeon. Für alle musikbegeisterten Kinder oder diejenigen, die neugierig auf neue Melodien sind, ist dieses Video genau das Richtige. Entdecke, wie das Kinder-Akkordeon funktioniert, wie man es spielt und welch wunderschöne Klänge man damit erzeugen kann. Sei dabei und lerne spielend leicht mit dieser spannenden Einführung in die Welt des Akkordeons.
Auf manchen Bildern sehe ich auf der Bassseite drei Knöpfe, ihr habt aber geschrieben, es sind nur zwei Bässe vorhanden. Was hat es damit auf sich?
LG
(eigentlich Cordula)
Liebe Cordula,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Kinder-Akkordeon-Vergleich. Diese Tatsache haben Sie ganz richtig bemerkt. Bei dem dritten Knopf handelt es sich in diesen Fällen um einen Luftknopf.
Beim Betätigen lässt sich der Blasebalg öffnen und schließen, ohne dass ein Ton erklingt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team