Das Wichtigste in Kürze
  • Die Kettenschlosszange ermöglicht ein schnelles und problemloses Öffnen von Fahrradketten.

1. Was ist eine Kettenschlosszange?

Damit Ihr Fahrrad rund läuft und sich überhaupt vom Fleck bewegt, benötigt es eine gut geölte sowie intakte Fahrradkette. Eine solche bildet auf den ersten Blick einen Kreis ohne Anfang und Ende, jedoch sind viele Fahrradketten an einer Stelle mithilfe eines sogenannten Kettenschlosses verbunden.

Sobald das Kettenschloss an Ihrer Fahrradkette stark verdreckt oder verrostet ist, lässt es sich mit bloßen Händen nur schwer öffnen und schließen. Zudem macht man sich dabei ganz schön die Hände schmutzig. Eine Kettenverschlussgliedzange schafft dabei Abhilfe und ist aufgrund ihres speziellen Aufbaus genau für diese Aktion gemacht.

Fahrradketten ohne Kettenschloss können mithilfe eines Kettennietenentferners geöffnet werden. Dies gestaltet sich jedoch etwas komplizierter. Daher sollten Sie darauf achten, dass Ihr Rad eine Fahrradkette mit wechselbarem Kettenverschluss hat.

Dank ihrer geringen Größe können Sie die Mini-Kettenschlosszangen auch problemlos mit weiterem Fahrradwerkzeug in der Tasche mit sich führen. Selbst die Kette Ihres Motorrads können Sie laut gängiger Tests mit einer Kettenschlosszange für Motorräder öffnen, reparieren oder austauschen.

2. Worauf ist beim Kauf einer Kettenschlosszange laut Online-Tests zu achten?

Wenn Sie beispielsweise von Shimano eine Kettenschlosszange kaufen, sollten Sie sich von der Langlebigkeit und dem Komfort bei der Verwendung überzeugen. Kettenschlosszangen von Sram und Co. sind mehrheitlich aus hochwertigem Stahl gefertigt.

Für Komfort bei der Nutzung sorgen bei den Kettenschlosszangen in unserem Vergleich ein rutschfester, gummierter Griff sowie eine Rückholfeder und eine Sicherheitsnadel zwischen den Griffen. Diesen sorgen dafür, dass die Kettenschlosszange für Ihre Fahrradkette sofort einsatzbereit aufklappt, ohne sich zu weit zu öffnen.

Für den Transport in der Tasche und zusätzliche Sicherheit verfügen die besten Kettenschlosszangen in Online-Tests über eine Schließe am Ende der Griffe, mit der die beiden Griffe sicher aneinander fixiert werden können.

Fahrradketten variieren mitunter in ihrer Größe – diese wird häufig mit der Bezeichnung „x-fach“ unterschieden. Diese Angabe bezieht sich auf die Anzahl der Zahnkränze auf der Kassette des Hinterrads, also auf die Anzahl der Gänge. Die 11- und 12-fach Ketten sind oft sehr schmal, daher sollten Sie darauf achten, dass wenn Sie eine solche Kette haben, ihre Kettenschlosszange auch 12fach-Ketten und Co. öffnen und schließen kann.

3. Kettenschlosszange direkt im Set bestellen?

Grundsätzlich handelt es sich bei einer Kettenschlosszange um ein 2-in-1-Tool, denn dieses kann eine Fahrradkette sowohl schließen als auch öffnen.

Darüber hinaus kann es jedoch auch hilfreich sein, ein Nietwerkzeug oder einen Kettenprüfer zur Verfügung zu haben. Gemeinsam mit austauschbaren Kettenverschlussgliedern bieten Sets mit Kettenschlosszange ein Rundum-Paket für die Reparatur Ihrer Fahrradkette.
kettenschlosszange-test

Quellenverzeichnis