
Hervorzuheben ist, dass eine feste Anbringung der Leinwand auf dem Rahmen ein angenehmes Malen ermöglicht.
Auf bespannte Keilrahmen können Sie mit verschiedenen Medien künstlerisch aktiv werden. Keilrahmen-Tests im Internet zeigen, dass Keilrahmen sich für Acryl- sowie Ölmalerei eignen, aber auch für Zeichnungen mit unterschiedlichen Stiften. Auf Keilrahmen können Sie auch Collagen basteln. Keilrahmen aufhängen ist besonders einfach, wenn Sie dafür Nägel in die Wand schlagen und den Keilrahmen darauf hängen und ausrichten. Ein Keilrahmen hat immer eine Vertiefung von 1 bis 4 cm, die ihn sicher an der Wand hält.
Wenn Sie unter den Standardformaten keinen passenden Keilrahmen finden, können Sie auch einen Keilrahmen auf Maß bestellen. Sie können dann den Keilrahmen bespannen oder bereits mit einer entsprechenden Leinwand vom Hersteller liefern lassen.
Videos zum Thema Keilrahmen Vergleich 2020
In diesem spannenden Video-Produkttest nehmen wir die Artina Akademie Leinwände und Artina Acrylfarben genauer unter die Lupe. Das Highlight des Tests ist das Akademie 2er Set Keilrahmen 330462 von Artina. Erfahre in diesem Clip, wie sich die Leinwände und Farben in Kombination mit dem Keilrahmen bewähren und wir geben dir unsere ehrliche Meinung dazu! Lass dich von unseren Eindrücken inspirieren und entdecke, ob diese Produkte deinen kreativen Bedürfnissen entsprechen.
In diesem YouTube-Video präsentieren wir den FLEURY Schattenfugen Rahmen für Keilrahmen, ein innovatives Stecksystem, das Ihren Gemälden eine besondere ästhetische Note verleiht. Erfahren Sie in unserem Keilrahmen Vergleich 2020, warum der FLEURY Rahmen die perfekte Wahl für Künstler und Kunstliebhaber ist. Tauchen Sie ein in die Welt der Schattenfugen und entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten, die dieser Rahmen Ihrem Kunstwerk bietet.
Hallo,
kann man einen Keilrahmen einrahmen und wie hängt man sie am besten auf?
Danke und Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,
vielen Dank für Ihre Interesse an unserem Keilrahmen-Vergleich.
Wenn Sie den Keilrahmen nach dem Bemalen oder Gestalten einrahmen wollen, sollten Sie als erstes darauf achten, dass die verendeten Farben oder Materialien vorher vollständig trocken sind. Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Bilderrahmentypen, um den Keilrahmen einzurahmen. Wichtig ist es, dass der Abstand zwischen Glas und Rahmen breit genug ist für den Keilrahmen. Achten Sie darauf, dass das Glas nicht direkt auf der Leinwand liegt, da die Pigmente der Farben durch den Druck beschädigt werden können.
Wenn Sie den Keilrahmen eingerahmt haben, können Sie ihn wie ein herkömmliches Bild aufhängen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, den Keilrahmen ohne Rahmen zu nutzen, reicht es ihn als Erstes, an Nägeln aufzuhängen und auszurichten. Das Gewicht eines Keilrahmens, auch wenn er gestaltet wird, ist gering, so dass es keiner außergewöhnlichen Aufhängung bedarf.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team