Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Karabinerhaken zeichnet sich besonders durch seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten aus. Zudem gelten Karabiner als besonders sicher, wenn Sie beispielsweise Dinge aneinander befestigen möchten.

Karabinerhaken-Test

1. Wofür können Sie Karabinerhaken nutzen?

Ein Karabinerhaken ist ein weit unterschätzter Gegenstand. Denn dessen Einsatzmöglichkeiten sind vielfältiger, als Sie sich womöglich vorstellen können. Besonders häufig werden die Karabiner beim Klettern eingesetzt und sichern Sie dort ideal ab.

Aber auch im Alltag kann ein Karabinerhaken immer wieder von Nutzen sein. Unter anderem lässt dieser sich zu einem Karabiner-Schlüsselanhänger umfunktionieren oder Sie könnten Stand-up-Paddle-Boards aneinander befestigen. Da sich für unterschiedliche Zwecke auch unterschiedliche Größen empfehlen, finden Sie die Karabinerhaken in diversen Ausführungen und Größen. Als Schlüsselanhänger reicht meist auch ein kleiner Karabinerhaken, wohingegen vor allem im Klettersport auch große Karabinerhaken zum Einsatz kommen.

Neben normalen Größen und Mini-Karabinern gibt es zudem auch Doppelkarabiner in unserem Karabinerhaken-Vergleich. Möchten Sie also einen Karabinerhaken kaufen, können Sie sich auf diverse Einsatzmöglichkeiten freuen.

Der Karabinerhaken, der getestet wurde ist an der Verpackung befestigt.

Simond-Karabinerhaken, wie wir hier einen sehen, sind je nach Modell mit Schraub-, Twist-Lock- oder Triple-Lock-Verschluss erhältlich.

2. Welche Kaufkriterien sollten Sie bei Karabinern laut Online-Tests beachten?

Die besten Karabinerhaken sollten Sie vor allem beim Klettern ideal sichern können. Damit Sie keine Gefahren riskieren, ist laut gängigen Online-Tests von Karabinern die maximale Traglast entscheidend. Denn zwar müssen Sie bei der Nutzung als Schlüsselanhänger keine hohe Traglast voraussetzen, beim Klettern oder anderen Absicherungen ist die Traglast aber besonders entscheidend.

Tipp: Im Klettersport wird die Traglast auch mit der Einheit KN angegeben und steht so teilweise auf den Karabinern. 1 KN entspricht einer Traglast von 1.000 kg.

Getestete Karabinerhaken hängen in einem Regal.

Diese Simond-Karabinerhaken werden aus eloxiertem Aluminium gefertigt und sind dadurch besonders korrosionsbeständig bei geringem Gewicht, wie wir erfahren.

Für eine zusätzliche Sicherheit sorgen laut gängigen Online-Tests bei Karabinern zudem die Ringverschlüsse. Denn zusätzlich zu dem normalen Haken wird dieser noch einmal festgeschraubt. So vermeiden Sie das Risiko, dass sich etwas aus der Sicherung löst.

Außerdem sollten Sie immer auch einen Blick auf das Gewicht werfen, da die Karabinerhaken bestenfalls besonders leicht sein sollten. Denn ein zu hohes Gewicht würde störend wirken, vor allem wenn Kletterer mehrere Karabiner mitnehmen. Zudem sind die Karabiner auch für den Outdoor-Sport hergestellt und dadurch sowohl wasserfest als auch rostfrei. Denn sowohl die Edelstahl-Karabiner als auch die Modelle aus Aluminium sind besonders hochwertig verarbeitet.

3. Wie sichern die Karabinerhaken beim Klettern?

Der getestete Karabinerhaken in Nahfaufnahme.

Alle Simond-Karabinerhaken entsprechen der Norm EN 12275 für Bergsport und werden laut Hersteller regelmäßig sicherheitstechnisch geprüft.

Möchten Sie Klettern gehen, ist vor allem die Vorbereitung entscheidend. Zum Klettern sollten Sie sich zunächst unbedingt für einen Karabinerhaken mit hoher Traglast entscheiden. Mit den Karabinerhaken können Sie sich festseilen, aber auch unter anderem Ihren Kletterhelm am Rucksack befestigen.

Denn Karabinerhaken bieten auch eine ideale Möglichkeit, Dinge sicher aneinander zu befestigen. Daher sollten Sie vor allem beim Wandern oder Klettern immer genug Karabiner dabeihaben. Eine ideale Verlängerung des Karabiners kann durch sogenannte Bandschlingen ermöglicht werden.

Videos zum Thema Karabinerhaken

In diesem actiongeladenen YouTube-Video geht es um einen intensiven Karabiner-Test, der die Belastbarkeit und Bruchfestigkeit verschiedener Karabinerhaken unter extremen Bedingungen auf die Probe stellt. Von Kletterausrüstung bis hin zu Outdoor-Aktivitäten – erfahre, welcher Karabinerhaken die größte Herausforderung meistert. Sei dabei, wenn wir spannende Bruchtests durchführen und enthülle die Geheimnisse der besten Karabinerhaken auf dem Markt.

Willkommen zum ersten Teil unseres Bergsteigen Grundlagenkurses! In diesem Video erklären wir euch alles Wichtige über Karabinerhaken. Entdeckt die verschiedenen Arten von Karabinern und lernt, worauf ihr beim Kauf und Gebrauch achten müsst. Egal ob für Kletter- oder Sicherungsseile, hier erfahrt ihr alles, was ihr über Karabiner wissen müsst!

Quellenverzeichnis