Das Wichtigste in Kürze
  • Fußsäcke von Kaiser halten schon seit knapp 50 Jahren Ihren Nachwuchs im Kinderwagen oder der Babyschale warm, wenn es nach draußen an die frische Luft geht. Die Fußsäcke des deutschen Herstellers sind wahlweise mit natürlichem Lammfell oder robustem Fleece ausgestattet und mit einer Außenhülle aus wind- und wasserdichtem Polyesterstoff versehen.

1. Welche praktischen Eigenschaften haben laut unabhängigen Netz-Tests Kaiser-Fußsäcke?

Vergleiche von Kaiser-Fußsäcken zeigen, dass es die kuscheligen Säcke für Babys und Kleinkinder in vielen verschiedenen Varianten gibt. Grundsätzlich lässt sich bei den Fußsäcken dieses Herstellers entweder das Vorderteil abnehmen, sodass Sie den Fußsack auch als Unterlage verwenden können, oder das Fußteil für mehr Beinfreiheit abmontieren.

Möchten Sie einen Kaiser-Fußsack kaufen, den Sie für dunkle Wintertage verwenden können, so wählen Sie am besten einen mit praktischen Reflektorstreifen am Fußende. An sehr kalten Tagen ist auch ein Kordelzug praktisch, der bei den meisten Fußsäcken von Kaiser integriert ist. So lässt er sich zu einem Mumiensack zusammenziehen und Ihr Kind ist besonders windgeschützt.

2. Aus welchem Material besteht ein Fußsack von Kaiser?

Viele Fußsäcke von Kaiser sind mit einer Außenhülle aus Polyester versehen, die wasserdicht und windabweisend ist. Das Innenfutter besteht entweder aus robustem Polyester- oder Baumwollfleece oder aus Lammfell.

Ein Fußsack von Kaiser aus Lammfell ist besonders wärmend und natürlich – laut Internet-Tests von Kaiser-Fußsäcken aber nicht unbedingt für Regentage geeignet, da das Fell sehr empfindlich ist. Beachten Sie außerdem, dass sich Lammfell oftmals nur per Hand waschen lässt. Die Modelle Kaiser Sheepy oder Kaiser Natura sind beispielsweise Fußsäcke, die Lammfell als Innenfutter haben.

3. Was sollten Sie beim Kauf eines Kaiser-Fußsacks beachten?

Der Hersteller unterscheidet zwischen Kaiser-Winterfußsäcken und Kaiser-Sommerfußsäcken – das sollten Sie beim Kauf des für Sie besten Kaiser-Fußsacks beachten. Thermo-Fußsäcke von Kaiser für den Winter halten Ihr Kleinkind teilweise bei Temperaturen bis zu -10 °C warm. Ein Sommerfußsack besteht meistens aus leichtem Baumwollstoff und sollte dementsprechend nicht im Winter genutzt werden.

Wichtig: Der Hersteller Kaiser unterscheidet außer den Jahreszeiten auch zwischen Kaiser-Fußsäcken für den Kinderwagen und Kaiser-Fußsäcken für die Babyschale. Achten Sie beim Kauf darauf, für welchen Zweck Sie den Fußsack benötigen, denn die Produkte für den Kinderwagen fallen meistens größer aus und sind laut Internet-Tests für Kaiser-Fußsäcke für Kinder zwischen sechs und 36 Monaten geeignet.

Kaiser-Fußsack-Test

Videos zum Thema Kaiser-Fußsack

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um den Kaiser Fusssack Iglu Thermo Fleece – und warum Sie beim Kauf unbedingt aufpassen sollten! Lassen Sie mich Ihnen zeigen, welche Vor- und Nachteile dieses Produkt hat und ob es sich wirklich lohnt. Tauchen Sie ein in eine ausführliche Bewertung und finden Sie heraus, ob der Kaiser Fusssack Iglu Thermo Fleece das perfekte Accessoire für Ihr Baby ist. Verpassen Sie nicht dieses informative und ehrliche Review!

Quellenverzeichnis